Der Almanach (von arabisch al-manākh , „Klima“ oder der Ort, an dem die Kamele anhielten, um Waren und Vorräte zu entladen und zu laden [1] ) ist eine jährliche Veröffentlichung ähnlich dem Kalender , jedoch mit zusätzlichen Informationen, wie astronomischen (der Stunden des Auf- und Untergangs von Sonne und Mond ) geographisch und statistisch.
Geschichte
Der Almanach wurde im Mittelalter geboren . [2] Die ersten Almanache, von denen wir Spuren haben, gehen auf das Jahr 1088 zurück , und am Anfang wurden sie von astronomischen Tabellen gebildet, die es ermöglichten, den Wochentag zu erhalten oder die Daten von einer Ära in eine andere umzuwandeln; später wurden sie zu einer multisektoralen periodischen Veröffentlichung, die Nachrichten und Informationen verschiedener Art lieferte. [1]
Sie lieferten astronomische Informationen, die für Bauern und Seeleute nützlich waren, wie die Position von Sternen , Planeten und Konstellationen , die Monat für Monat sichtbar sind, also den Wechsel der Jahreszeiten .
Weitere Nachrichten waren Wettervorhersagen , zukünftige Ereignisse, Geburten, Todesfälle und Hochzeiten in königlichen Familien , Ernte- und Viehpreise , Daten und Orte für Jahrmärkte. Es gab auch rudimentäre Vorstellungen von Medizin sowie Berichte und Erzählungen von Ereignissen, die in der Welt stattfanden und in einer populären Version geschrieben wurden.
Im 16. Jahrhundert begünstigte das Aufkommen der Presse den weiteren Erfolg der Almanache, da sie das wichtigste (manchmal das einzige) Mittel zur kulturellen Verbreitung unter der bäuerlichen und handwerklichen Bevölkerung darstellten. Im 18. Jahrhundert waren Almanache besonders in Mode. Die Herausgabe der Ephemeriden entpuppte sich als wirtschaftliche Angelegenheit, die von den Monopolherren Frankreichs und Englands nur ordnungsgemäß ermächtigten Verlegern gewährt wurde. Für den anschließenden Aufstrich in den beliebten Kiezen und auf dem Land sorgten Straßenhändlerdie es oft auf den Plätzen einem Analphabetenpublikum vorlesen .
Berühmt ist der 1550 veröffentlichte Nostradamus- Almanach Centurie astrologica , der noch heute von Astrologen und Sehern konsultiert wird . Zu den anderen wichtigsten Almanachen gehören: der in Deutschland erschienene Almanach von Gotha , der seit 1763 die Stammbäume der Fürstenfamilien und des europäischen Adels enthält; der seit 1766 in England herausgegebene Nautical Almanac für Astronomen und Seefahrer; der in Frankreich und Deutschland bekannte Almanach der Musen, in dem literarische Besprechungen vonPoesie ; Poor Richard 's Almanac ( 1732 ), sehr berühmt in den Vereinigten Staaten von Amerika , gegründet und geschrieben für fünfundzwanzig Jahre von Benjamin Franklin .
Heutzutage sind in Italien einige der volkstümlichen Tradition treue Almanache sehr verbreitet , wie der Barbanera di Foligno und der Schieson Trevisan , beide aus dem 18. Jahrhundert, oder der religiöse Almanach von Frate Indovino , der seit 1945 veröffentlicht wird [3] . Im Bereich des Fernsehens wurde bis in die neunziger Jahre der Almanach des Tages danach ausgestrahlt , gekennzeichnet durch ein Thema mit mittelalterlichem Flair, das Teil der kollektiven Vorstellung wurde. [4]
Inhalt
Unter den anderen vorhandenen Informationen werden traditionell berichtet: die wichtigsten Feiertage , Nachrichten über Messen und Märkte , Kurzgeschichten , historische und geografische Kuriositäten, Sprichwörter und Zeitvertreib.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgen Sportalmanache , Jahrbücher, die Zahlen und Chroniken des Wettkampfjahres sammeln. [5]
Literarische Referenzen
In Giacomo Leopardis Operette Morali finden wir den Dialog eines Almanachverkäufers und eines Passagiers .
Der Almanach im Gedächtnis der UNESCO-Welt
2015 bezeichnete die UNESCO eine Sammlung italienischer Almanache, nämlich eine Sammlung von 356 in Umbrien aufbewahrten Mond- und Barbanera- Almanachen , als Symbol der gesamten Almanach-Literatur aller Zeiten und Orte. Die Sammlung wurde in das Register „Memory of the world “ aufgenommen , was die Rolle der Alphabetisierung und Verbreitung von Wissen bezeugt, die historisch populäre Almanache gespielt haben [6] .
Notiz
- ^ a b Chiara Palmerini, Predicting time , in Le Scienze , August 2001, 4-11.
- ^ Ein ähnliches Werkzeug und Vorgänger der Almanache waren die griechischen und lateinischen Parapegmata .
- ^ Für weitere Informationen zur Verlagsgeschichte und zum Vermögen der drei populären zeitgenössischen italienischen Almanache siehe jeweils: Elisa Marazzi, Under the sign of Blackbeard. Kontinuität und Transformationen eines Almanachs zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert , Mimesis, Mailand, 2019; Von "El Schieson Trevisan" bis "Bepo Gobo da Casier": die Sammlung von Emanuele Bellò , Cassamarca Foundation, Treviso, 2009; Giuseppe Zois, Friar Indovino: the canticle of time , The Fountain of Siloe, Turin, 2013.
- ^ Luciana Grosso, Der Almanach des Tages danach und die Nostalgie, die Sie nicht erwarten , in linkiesta.it , 13. Juni 2016. Abgerufen am 5. Mai 2016 .
- ↑ The Cycling Almanac wird 25 , auf gazzetta.it , 24. März 2016.
- ^ Bitte beachten Sie die offizielle Seite des Memory of the World Registers (letzte Konsultation: 11.05.2020). Die Sammlung kann unter | konsultiert werden Digitale Bibliothek der Blackbeard Foundation 1762 (URL eingesehen am 05.11.2020).
Literaturverzeichnis
- Lodovica Braida , Die Führer der Zeit. Produktion, Inhalt und Formen piemontesischer Almanache im achtzehnten Jahrhundert , Turin, Subalpine Deputation of Homeland History, 1989.
- Elide Casali , Die Kundschafter des Himmels. Horoskope, Monde und Almanache im modernen Italien , Turin, Einaudi, 2003.
- Carlo Piancastelli , Vorhersagen und Almanache , Rom, Stamperia Reale Ripamonti, 1913.
Ähnliche Artikel
- Agenda
- Gothaer Almanach
- Almanach (Fernsehprogramm 1963-1968)
- Almanach des Tages danach
- Almanach (Fernsehprogramm 2007-2010)
- Universalalmanach des Großen Fischers von Clairvaux
- Schwarzbart (Almanach)
- Kalender
- Dialog zwischen einem Almanachverkäufer und einem Passagier
- Bruder Wahrsager
Weitere Projekte
Wikiquote enthält Zitate aus oder über Almanach
Wiktionary enthält das Wörterbuch-Lemma „ Almanach “
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien auf Almanach
Externe Links
- ( IT , DE , FR ) Almanach , auf hls-dhs-dss.ch , Historisches Lexikon der Schweiz .
- ( EN ) Almanach , in Encyclopedia Britannica , Encyclopædia Britannica, Inc.
Autoritätskontrolle | Thesaurus BNCF 8205 LCCN ( EN ) sh85003744 GND ( DE ) 4141983-2 BNF ( FR ) cb11945287b ( Daten ) J9U ( EN , HE ) 987007294077105171 ( Thema ) |
---|