Comité International Olympique | |
---|---|
Stiftung | 1894 |
Zuständigkeit | Welt |
Angeschlossene Verbände | 105 aktive Mitglieder, 32 Ehrenmitglieder |
Seite? ˅ | ![]() |
Präsident | ![]() |
Motto | Citius, altius, fortius - Communiter ("Schneller, höher, stärker - Gemeinsam") [1] |
Offizielle Seite | Olympics.com/ioc |
Das Internationale Olympische Komitee , auch bekannt als IOC (von den Anfangsbuchstaben des ursprünglichen französischen Namens : Comité International Olympique ), ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1894 von Pierre de Coubertin gegründet wurde, um die antiken griechischen Olympischen Spiele über einen Zeitraum von vier Jahren wiederzubeleben Sportveranstaltung, bei der Athleten aus allen Ländern gegeneinander antreten konnten. Vorsitzender ist seit 2013 der Deutsche Thomas Bach . [2] Es ist die weltweit führende Sportorganisation.
Geschichte
Das IOC wurde am 23. Juni 1894 in Paris mit der Aufgabe gegründet, die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit zu organisieren . Die Präsidentschaft wurde dem Griechen Dīmītrios Vikelas anvertraut . Die Gründung des IOC war der Schlussakt eines Kongresses an der Universität Sorbonne , bei dem De Coubertin der Öffentlichkeit seine Idee vorgestellt hatte, den Sport als Instrument zur Förderung von Frieden und Völkerverständigung zu nutzen. Er schlug vor, die Olympischen Spiele wieder zu organisieren, wie im antiken Griechenland, wo junge Menschen aus aller Welt in einem fairen sportlichen Wettbewerb statt im Krieg gegeneinander antreten könnten. Der Kongress nahm den Vorschlag von De Coubertin begeistert an und stellte fest, dass die 1. Olympiademodern würde 1896 in Athen , Griechenland , der alten Heimat der Spiele, stattfinden.
Am 20. Oktober 2009 wurde ihm bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen Beobachterstatus verliehen .
Gründungsmitglieder des Internationalen Olympischen Komitees
Mitglied | Land | Von dem | Zum | Notiz |
---|---|---|---|---|
Mario Lucchesi-Palli | ![]() |
1894 | 1894 | |
Dīmītrios Vikelas | ![]() |
1894 | 1897 | Präsident (1894-1896) |
Arthur Russell, 2. Baron von Ampthill | ![]() |
1894 | 1898 | |
Alexej de Butowski | ![]() |
1894 | 1900 | |
Leonard A. Manschette | ![]() |
1894 | 1905 | |
Karl Herbert | ![]() |
1894 | 1906 | |
José Zubiaur | ![]() |
1894 | 1907 | |
Ferenc Kemény | ![]() |
1894 | 1907 | |
Ernst Kallot | ![]() |
1894 | 1913 | Schatzmeister (1894-1895) |
Viktor Schwarz | ![]() |
1894 | 1921 | |
William Milligan Sloane | vereinigte Staaten von Amerika | 1894 | 1924 | |
Baron Pierre de Coubertin | ![]() |
1894 | 1925 | Generalsekretär (1894-1896), Präsident (1896-1925) |
Jiří Guth-Jarkovský | ![]() |
1894 | 1943 |
Vom IOC anerkannte internationale Verbände
Es gibt 73 vom IOC anerkannte Föderationen [3] , die sich wie folgt auf die verschiedenen Körperschaften verteilen:
- ASOIF : 29 Verbände für die offiziellen Sportarten der Olympischen Sommerspiele
- AIOWF : 7 Verbände für die offiziellen Sportarten der Olympischen Winterspiele
- ARISF : 35 Verbände für die offiziellen Sportarten der World Games (alle Mitglieder auch der IWGA ) und anderer Sportarten, die eine Aufnahme in das olympische Programm anstreben oder es verlassen haben.
- GAISF : 1 ( FIA )
Die oben genannten 67 internationalen Verbände sind zusammen mit den anderen Verbänden, die auf Anerkennung warten , alle auch Mitglieder des GAISF .
Beschreibung
Das IOC hat derzeit seinen Sitz in Lausanne , Schweiz , und 205 nationale Olympische Komitees sind Mitglieder. Er besteht aus 99 Mitgliedern, die sich mindestens einmal im Jahr treffen. Der Ausschuss wählt seine Mitglieder durch Kooption und wählt einen Präsidenten, der 8 Jahre im Amt bleibt. Seine Hauptaufgabe ist die Überwachung der Organisation der Olympischen Spiele. Er nimmt die Nominierungen für die Organisation der Olympischen Sommer- und Winterspiele entgegen und führt die Zuweisung durch Abstimmung seiner Mitglieder durch. Das IOC koordiniert die Nationalen Olympischen Komitees und andere verwandte Organisationen, die zusammen die Olympische Bewegung bilden .
Die olympischen Symbole , die fünf Kreise , die olympische Fahne , das olympische Motto , das olympische Credo und die olympische Hymne gehören dem IOC. Die Tätigkeit des IOC wird durch die Einnahmen aus den Radio- und Fernsehrechten an den Olympischen Spielen (die seit 2008 von seiner Tochtergesellschaft Olympic Broadcasting Services verwalteten meistgesehenen Sendungen der Welt ) finanziert, durch Sponsoringverträge mit großen multinationalen Unternehmen und durch Verwertungsrechte. von olympischen Logos. Weniger als 10 % der erhaltenen Ressourcen sind für die Aufrechterhaltung der Verwaltungs- und Organisationsstruktur bestimmt.
Exekutivrat
Rolle | Vorname | Staatsangehörigkeit |
---|---|---|
Präsident | Thomas Bach | ![]() |
Vizepräsident | Ng Ser Miang | ![]() |
Anita DeFrantz | ![]() | |
John Coates | ![]() | |
Zaiqing Yu | ![]() | |
Generaldirektor | Christoph DeKepper | ![]() |
Exekutive Mitglieder | Robin E. Mitchell | ![]() |
Nicole Hoevertsz | ![]() | |
Dennis Oswald | ![]() | |
Nenad Lalović | ![]() | |
Kirsty Coventry | ![]() | |
Ivo Ferriani | ![]() | |
Faisal bin al-Husain | ![]() | |
Nawal El Moutawakel | ![]() | |
Mikaela Cojuangco Jaworski | ![]() | |
Gerhard Werthein | ![]() |
Provisionen
Dieser Punkt oder Abschnitt sollte so schnell wie möglich überprüft und aktualisiert werden .
|
Kommission | Präsident | Staatsangehörigkeit |
---|---|---|
IOC Athletenkommission | Claudia Bökel | ![]() |
IOC-Kommission für Athletenentourage | Sergej Bubka | ![]() |
Prüfungsausschuss des IOC | Pierre-Olivier Beckers-Vieujant | ![]() |
IOC-Kommunikationskommission | Camiel Eurlings | ![]() |
IOC-Koordinierungskommission | Alexander Schukow | ![]() |
IOC-Kommission für Kultur und Olympisches Erbe | Wu Ching-kuo | ![]() |
Ethikkommission des IOC | Youssoupha Ndiaye | ![]() |
IOC-Bewertungskommission | Frankie Fredericks | ![]() |
IOC-Finanzkommission | Ng Ser Miang | ![]() |
Wahlkommission für IOC-Mitglieder | Anna, königliche Prinzessin | ![]() |
IOC-Kommission für Rechtsangelegenheiten | John D. Coates | ![]() |
IOC-Marketingkommission | Tsunekazu Takeda | ![]() |
Medizinische und wissenschaftliche Kommission des IOC | Uğur Erdener | ![]() |
Kommission für olympische Bildung des IOC | Philipp Kraven | ![]() |
Kommission für das Olympische Programm des IOC | Franco Carraro | ![]() |
Olympische Solidaritätskommission des IOC | Ahmed Al-Fahad Al-Ahmed Al-Sabah | ![]() |
IOC-Kommission für Nachhaltigkeit und Vermächtnis | Albrecht II. von Monaco | ![]() |
IOC-Kommission Frauen im Sport | Lydia Nsekera | ![]() |
Präsidenten
Der Präsident des IOC ist die höchste Autorität in der Organisation und leitet alle Aktivitäten des IOC. Seit seiner Gründung hatte das IOC neun Präsidenten:
Vorname | Dorf | Präsidentschaft |
---|---|---|
Dīmītrios Vikelas | ![]() |
1894 - 1896 |
Pierre de Coubertin | ![]() |
1896 - 1925 |
Henri de Baillet-Latour | ![]() |
1925 - 1942 |
Sigfrid Edström | ![]() |
1946 - 1952 |
Avery Brundage | ![]() |
1952 - 1972 |
Michael Morris Killanin | ![]() |
1972 - 1980 |
Juan Antonio Samaranch | ![]() |
1980 - 2001 |
Jaques Rogge | ![]() |
2001 - 2013 |
Thomas Bach | ![]() |
2013 - im Amt |
Einer der einflussreichsten Präsidenten des IOC war Juan Antonio Samaranch . Unter seiner zwanzigjährigen Präsidentschaft haben sich die Olympischen Spiele zum größten planetaren Ereignis entwickelt. Während der Samaranch-Ära öffnete das IOC die Spiele nach und nach für Sponsoren, die Medien und professionelle Athleten. An Kritik und Skandalen hat es diesbezüglich nicht gefehlt.
Missionen
Die Mission des IOC ist es, den Olympismus auf der ganzen Welt zu fördern und die Olympische Bewegung anzuführen. Die Rolle des CIO ist:
- Fördern und unterstützen Sie die Förderung der Ethik im Sport sowie die Erziehung junger Menschen mit Sport und setzen Sie sich dafür ein, dass Fair Play herrscht und Gewalt im Sport verboten wird
- Förderung und Unterstützung der Organisation, Entwicklung und Koordination von Sport und sportlichen Wettkämpfen
- Gewährleistung der regelmäßigen Feier der Olympischen Spiele
- Mit öffentlichen oder privaten Organisationen und Behörden zusammenarbeiten, um den Sport zu entwickeln, Sportstätten zu schaffen und dort den Frieden zu fördern
- Handeln Sie, um die Einheit zu stärken und die Unabhängigkeit der olympischen Bewegung zu schützen
- Handeln Sie gegen jede Form von Diskriminierung in Bezug auf die olympische Bewegung
- Förderung und Unterstützung des Frauensports auf allen Ebenen und in allen Strukturen im Hinblick auf den Gleichstellungsgrundsatz
- Kampf gegen Doping im Sport
- Ermutigen und entwickeln Sie Maßnahmen, die die Gesundheit des Athleten schützen
- Widersetzen Sie sich jeglichem politischen und kommerziellen Missbrauch von Athleten und Sportarten
- Ermutigen und unterstützen Sie die Bemühungen von Sportorganisationen und Behörden, Sportlern eine soziale und berufliche Zukunft zu bieten
- Ermutigen und unterstützen Sie die Entwicklung des Sports für alle
- Ermutigen und unterstützen Sie ökologisch nachhaltiges Verhalten, um eine nachhaltige Entwicklung des Sports zu fördern und fordern Sie, dass die Olympischen Spiele entsprechend organisiert werden
- Fördern Sie positive Berichte über die Olympischen Spiele aus Gastgeberstädten und Gastgeberländern
- Ermutigen und unterstützen Sie Initiativen, die Kultur und Bildung mit Sport verbinden
- Förderung und Unterstützung von Aktivitäten für die International Olympic Academy (IOA) und andere Institutionen, die sich der olympischen Bildung verschrieben haben.
Mitglieder
Während eines Großteils seiner Existenz wurde das IOC von Mitgliedern kontrolliert, die kooptiert wurden, dh aus bereits gewählten Mitgliedern ausgewählt wurden. Die Nationen, die die Spiele veranstaltet hatten, hatten Anspruch auf zwei Mitglieder, die anderen auf eines oder keines. Sobald sie die Versammlung betraten, wurden sie nicht Vertreter ihrer eigenen Nation im IOC, sondern im Gegenteil Mitglieder des IOC in ihrer jeweiligen Nation.
Lange Zeit wurden Mitglieder königlicher Staaten durch Kooptation ausgewählt, wie Prinz Albert von Monaco, weil sie Ex-Sportler hatten. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zusammensetzung des IOC jedoch weiterentwickelt, um die Welt des Sports besser zu repräsentieren. Mitgliedsposten wurden speziell Athleten, Leitern internationaler Verbände und Leitern nationaler Olympischer Komitees zugewiesen.
Die Gesamtzahl der Mitglieder soll 115 nicht überschreiten. Jedes Mitglied wird für acht Jahre gewählt, wobei Wiederwahl möglich ist.
- Eine Mehrheit von Mitgliedern, deren Mitgliedschaft nicht an bestimmte Funktionen oder Ämter gebunden ist; ihre Gesamtzahl sollte 70 nicht überschreiten und nicht mehr als eine pro Nation sein;
- Aktive Athleten bis 15 Jahre, die von ihren Altersgenossen während der Olympischen Spiele für acht Jahre gewählt werden;
- Präsidenten oder Personen mit Exekutivgewalt in internationalen Verbänden, deren Verbänden oder anderen vom IOC anerkannten Organisationen für insgesamt bis zu 15 Personen;
- Präsidenten oder Personen mit Exekutivgewalt oder beherrschender Stellung in nationalen Olympischen Komitees, insgesamt bis zu 15; es sollte nicht mehr als ein Mitglied pro Nation geben.
Die Mitgliedschaft in der IOC-Versammlung endet in diesen Fällen:
- Austritt: jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Präsidenten möglich
- Nicht Wiederwahl
- Altersgrenze: am Ende des Kalenderjahres, in dem das Mitglied das 80. Lebensjahr vollendet
- Versäumnis, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren an Sitzungen teilzunehmen oder aktiv an der Arbeit des IOC teilzunehmen
- Verlegung des Wohnsitzes oder Hauptinteresses in einen anderen Staat als den zum Zeitpunkt der Wahl
- Gewähltes Mitglied als aktiver Athlet, der nicht mehr Mitglied der IOC Athletes Commission ist
- Präsidenten und Personen, die in nationalen oder kontinentalen Olympischen Komitees, Verbänden, Verbänden oder anderen vom IOC anerkannten Organisationen eine herausragende oder exekutive Funktion innehaben, verlieren ihre Mitgliedschaft, sobald sie ihre zum Zeitpunkt der Wahl ausgeübte Funktion nicht mehr ausüben
- Ausschluss: Er kann auf Beschluss der Sitzung wegen Fehlverhaltens des Mitglieds erfolgen.
Organisation
Die IOC-Session
Die Session ist die einmal jährlich stattfindende Generalversammlung der Mitglieder des IOC; die Stimme ist nominell. Die Session ist das oberste Entscheidungsgremium des Komitees und für die endgültige Auswahl verantwortlich.
Auf Antrag des Präsidenten oder mindestens eines Drittels der Mitglieder kann eine außerordentliche Sitzung einberufen werden.
Zu den Befugnissen der Versammlung gehören unter anderem:
- Annahme oder Änderung der Olympischen Charta ;
- Wahl der Mitglieder des IOC, des Ehrenpräsidenten und der Ehrenmitglieder;
- Wahl des Präsidenten, der Vizepräsidenten und aller anderen Mitglieder des Exekutivkomitees;
- Wählen Sie die Stadt, die die Spiele ausrichtet.
Das Exekutivkomitee
Das Exekutivkomitee des IOC besteht aus dem Präsidenten, vier Vizepräsidenten und zehn weiteren Mitgliedern. Alle Mitglieder des Ausschusses werden von der Sitzung in geheimer Abstimmung mit Stimmenmehrheit gewählt. Das Exekutivkomitee übernimmt die Gesamtverantwortung für die Verwaltung des IOC und die Führung seiner Angelegenheiten.
Die IOC-Sitzung wählt aus ihrer Mitte in geheimer Abstimmung den IOC-Präsidenten für eine Amtszeit von acht Jahren, die einmal um weitere vier Jahre verlängert werden kann. Aktueller Präsident ist Thomas Bach , der 2021 für weitere vier Jahre wiedergewählt wurde, nachdem er 2013 für seine erste Amtszeit als Präsident gewählt worden war. Der Präsident vertritt das IOC bei offiziellen Anlässen und leitet alle seine Aktivitäten. Der frühere Präsident Juan Antonio Samaranch wurde zum „Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit“ gewählt. Er starb am 21. April 2010 in Barcelona.
Kontrollierte Organisationen
- Olympic Foundation (Lausanne, Schweiz)
- IOC Television and Marketing Services SA (Lausanne, Schweiz)
- Das Olympische Partnerprogramm (Lausanne, Schweiz)
- Olympic Broadcasting Services SA (Lausanne, Schweiz)
- Olympic Channel Services SA (Lausanne, Schweiz)
- Olympic Channel Services SL (Madrid, Spanien)
- IOC Television and Marketing Services SA (Lausanne, Schweiz)
- Olympic Foundation for Culture and Heritage (Lausanne, Schweiz)
- IOC-Heritage-Management
- Zentrum für Olympische Studien
- Olympisches Museum
- Internationale Programme für Kunst, Kultur und Bildung
- Olympische Solidarität (Lausanne, Schweiz)
Ehrungen
Neben den olympischen Medaillen für Athleten vergibt das IOC weitere Ehrungen:
- die Trophäe des IOC-Präsidenten ist die wichtigste Sportauszeichnung und wird an Athleten verliehen, die sich in ihrem Sport durch eine außergewöhnliche Karriere und einen denkwürdigen Einfluss auf ihre Disziplin hervorgetan haben;
- die Pierre-de-Coubertin-Medaille wird an Athleten verliehen, die bei den Olympischen Spielen großen Sportsgeist bewiesen haben;
- Der Olympische Pokal wird an Institutionen oder Vereinigungen für Verdienste und Integrität bei der aktiven Entwicklung der Olympischen Bewegung verliehen;
- Der Olympische Orden wird Personen zuerkannt, die sich durch ihren Beitrag zur Olympischen Bewegung besonders hervorgetan haben.
Die offiziellen Filme der Olympischen Spiele
Im Mai 2000 gab das IOC bekannt, dass es die Rechte an über 20.000 Stunden Videomaterial über die Olympischen Spiele erworben hat, das zwischen London 1908 und Nagano 1998 entstanden ist . Das Komitee teilte auch die Nachricht von der Aktivierung einer offiziellen Website mit, [ 4] und kaufte die Rechte an den früheren offiziellen Filmen der Spiele, von Olympia von 1936 bis zu Bud Greenspans Filmen , [5] also der Sammlung enthält folgende Filme:
- Amateurfilme von den Berliner Spielen 1936 ;
- Der offizielle Melbourne-Film 1956 ;
- Der offizielle Film von Mexiko 1968 ;
- Der offizielle Münchner Film von 1972 ( Visions of Eight );
- Bud Greenspans Filme über die Olympischen Spiele 1984 , 1988, 1992 und 1996;
- Die vollständige Sammlung der Pathé-Wochenschauarchive .
Sponsor
- Koks
- Atos
- Brückenstein
- Dow Chemical Company
- General Electric
- Omega SA (ehemals The Swatch Group , ihre Muttergesellschaft)
- Panasonic
- Procter & Gamble
- Samsung
- Toyota
- Visum Inc.
- Airbnb
Notiz
- ↑ The Olympic Motto , auf Olympics.com aufgerufen = 21. Juli 2021 .
- ^ IOC Executive Board – Management of IOC Affairs & Administration , zum Internationalen Olympischen Komitee , 27. April 2021. Abgerufen am 10. Juni 2021 .
- ^ Internationale Verbände
- ^ Offizielles Fernseharchivbüro von OTAB.com
- ^ IOC gibt Start von OTAB.COM bekannt
Ähnliche Artikel
- Verband der Internationalen Sommerolympischen Verbände (ASOIF)
- Verband der Internationalen Olympischen Wintersportverbände (AIOWF)
- Verband der vom IOC anerkannten internationalen Sportverbände (ARISF)
- Olympische Rundfunkdienste
- Olympischer Kanal
- Olympisches Museum von Lausanne
- Offizielle Filme der Olympischen Spiele
- Internationales Paralympisches Komitee
- Globaler Verband der Internationalen Sportverbände (GAISF)
- Vertrag von Nairobi
- Sportliche Nationalität
Weitere Projekte
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien zum Internationalen Olympischen Komitee
Externe Links
- ( MUL ) Offizielle Website auf Olympics.com .
- ( MUL ) Offizieller Blog unter Olympics.com .
- Internationales Olympisches Komitee (Kanal), auf YouTube .
- CIO , im Wörterbuch der Geschichte , Institut der Italienischen Enzyklopädie , 2010.
- ( IT , DE , FR ) Internationales Olympisches Komitee , auf hls-dhs-dss.ch , Historisches Lexikon der Schweiz .
- ( EN ) Internationales Olympisches Komitee , in Encyclopedia Britannica , Encyclopædia Britannica, Inc.
- Olympic Television Archive Bureau , auf otab.com .
- ( EN ) Olympic Film Eintrag in der NationMaster.com Enzyklopädie - Die vollständige Liste der offiziellen Filme der Olympischen Sommer- und Winterspiele
Autoritätskontrolle | VIAF ( EN ) 158842742 ISNI ( EN ) 0000 Thema(987000) HE,EN ( J9U)Daten(cb11880594w) FR (BNF 210056-3) DE(GND n80125398) EN(LCCNBVEV000448 SBN17620626 0004 3.0 N72 EN2 6 ) ) 001131460 _ _ CONOR.SI ( SL ) 287457635 WorldCat Identities ( EN ) lccn -n80125398 |
---|