

Italien | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Italien (dunkelgrün) in der Europäischen Union (hellgrün) | |||||
Verwaltungsdaten | |||||
Vollständiger Name | Italienische Republik | ||||
Offizieller Name | Italienische Republik | ||||
Offizielle Sprachen | Italienisch [1] | ||||
Andere Sprachen | Zweisprachigkeit auf regionaler oder lokaler Ebene, siehe Liste | ||||
Hauptstadt | Rom (2 763 804 Einwohner / 2021) | ||||
Politik | |||||
Regierungsform | Parlamentarische Republik | ||||
Präsident der Republik | Sergio Mattarella | ||||
Premierminister | Mario Draghi | ||||
Proklamation | 10. Juni 1946 [2] | ||||
Eintritt in die UNO | 14. Dezember 1955 | ||||
Einreise in die EU | 25. März 1957 (Gründungsmitglied) | ||||
Auftauchen | |||||
Gesamt | 302 068,26 km² ( 72º ) | ||||
% aus Wasser | 2,4 % | ||||
Bevölkerung | |||||
Gesamt | 60 285 761 Einw. (30. Juni 2022) ( 25. ) | ||||
Dichte | 195,26 Einwohner / km² ( 39º ) | ||||
Wachstumsrate | -0,21 % [3] | ||||
Namen der Einwohner | Italiener | ||||
Erdkunde | |||||
Kontinent | Europa | ||||
Grenzen | San Marino , Vatikanstadt , Frankreich , Schweiz , Österreich und Slowenien | ||||
Zeitzone | |||||
Wirtschaft | |||||
Währung | EUR | ||||
BIP (nominal) | 2 090 448 [4] Millionen $ (Schätzung 2020) ( 8º ) | ||||
BIP pro Kopf (nominal) | 34 428 [4] $ (Schätzung 2020) ( 27º ) | ||||
BIP ( PPP ) | 2 515 796 [4] Millionen $ (Schätzung 2020) ( 12º ) | ||||
BIP pro Kopf ( PPP ) | 41 433 [4] $ (Schätzung 2020) ( 33º ) | ||||
ISU (2019) | 0,883 [5] (sehr hoch) ( 29º ) | ||||
Fruchtbarkeit | 1.34 (2016) [6] | ||||
Verschiedene | |||||
ISO-3166- Codes | ES , ITA, 380 | ||||
TLD | .it , .eu | ||||
Vorwahl tel. | +39 [7] | ||||
Autom. | DAS | ||||
Nationalhymne | Das Lied der Italiener | ||||
Nationalfeiertag | 2. Juni | ||||
Historische Entwicklung | |||||
Vorheriger Status | ![]() | ||||
" Das schöne Land / welches Teil des Apennins und des Meeres die Alpen umgibt " |
( Francesco Petrarca , Rerum Vulgarium Fragmenta , s. CXLVI ) |
Italien ( / iˈtalja / , [8] ), offiziell die Italienische Republik , [9] ist ein in Südeuropa gelegener Mitgliedsstaat der Europäischen Union , dessen Territorium weitgehend mit der geografischen Region derselben übereinstimmt Namen . Italien ist eine einheitliche parlamentarische Republik und hat eine Bevölkerung von fast 59 Millionen Einwohnern, was es nach Einwohnerzahl zum drittgrößten Staat der Europäischen Union macht. Die Hauptstadt ist Rom .
Der vom Alpenbogen begrenzte kontinentale Teil grenzt im Norden von Westen nach Osten an Frankreich , die Schweiz , Österreich und Slowenien ; Der Rest des Territoriums, umgeben vom ligurischen , tyrrhenischen , ionischen und adriatischen Meer , erstreckt sich bis ins Mittelmeer und besetzt die italienische Halbinsel und zahlreiche Inseln (die größten sind Sizilien und Sardinien ).302 068 , 26 km² . [10] Die Staaten Vatikanstadt und San Marino sind Enklaven der Republik, während Campione d'Italia eine italienische Exklave ist .
Als Kreuzungspunkt zahlreicher prähistorischer Kulturen wurde das antike Italien durch die römische Zivilisation vereint und wurde zum administrativen , wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zentrum des Römischen Reiches . Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches war das mittelalterliche Italien Invasionen und Herrschaften barbarischer Bevölkerungen ausgesetzt und verlor seine politische Einheit. Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert mit der Ausbreitung des Humanismus und der Renaissancewurde erneut zum kulturellen Zentrum der westlichen Welt und während der Italienkriege auch zum Schlachtfeld der europäischen Großmächte . Die Halbinsel erlebte dann die Gegenreformation , den Barock und den Neoklassizismus .
Nach dem napoleonischen Zwischenspiel kämpften die Italiener während des Risorgimento um die nationale Einigung und Unabhängigkeit , bis nach dem zweiten Unabhängigkeitskrieg und dem Feldzug der Tausend am 17. März 1861 das Königreich Italien entstand , das den Sieg errang der Erste Weltkrieg ( 1918 ), Abschluss des Prozesses der nationalen Einigung . 1946 , nach der faschistischen Zeit ( 1922 – 1943 ), die Niederlage im Zweiten Weltkriegund der endgültige Befreiungskrieg , nach einem institutionellen Referendum , wurde der italienische Staat eine Republik.
Im Jahr 2020 ist Italien, achte Weltwirtschaftsmacht und dritte in der Europäischen Union , ein Land mit hohem Lebensstandard: Der Index der menschlichen Entwicklung ist sehr hoch, 0,883, und die Lebenserwartung beträgt 83,4 Jahre. [11] Er ist Gründungsmitglied der Europäischen Union, der NATO , des Europarates und der OECD ; hält sich an die UN und das Schengen-Übereinkommen . Italien ist auch Mitglied der G7 und der G20 und beteiligt sich am Nuklear-Sharing-Projektder NATO, rangiert bei den Militärausgaben weltweit an neunter Stelle und ist sowohl eine Regionalmacht als auch eine globale Großmacht . [12] [13] Es ist das am fünfthäufigsten besuchte Land der Welt und verfügt über die größte Anzahl von UNESCO -Welterbestätten ( 58). [14]
Etymologie des Namens
Der Eigenname „Italien“ wurde als Ortsname geboren . Seine Herkunft, Gegenstand von Studien sowohl von Linguisten als auch von Historikern , ist umstritten. Etymologien im engeren Sinne werden jedoch nicht immer vorgeschlagen , sondern Hypothesen, die auf Überlegungen beruhen, die außerhalb der spezifischen sprachlichen Rekonstruktion des Namens liegen oder die sich auf unbewiesene Traditionen beziehen (wie die Existenz von König Italo ) [15] oder unwahrscheinlich sind (wie z wie die Entsprechung des Namens mit der Rebe ). [16]
Bevor sich der Name Italien etablierte, wurden andere Bezeichnungen für die Halbinsel verwendet, darunter Esperia [17] (westliches Land), Enotria [18] (Land des Weins) oder Ausonia [19] (Land der Ausoni ). Diese Begriffe sind jedoch im poetischen Sprachgebrauch geblieben, um sich auf Italien zu beziehen.
Geschichte
Vorgeschichte
Die Bevölkerung des italienischen Territoriums reicht bis vor etwa 700.000 Jahren zurück, eine Zeit, aus der die archäologische Stätte des unteren Paläolithikums von Isernia La Pineta , bewohnt von Homo erectus , erhalten ist . [20] Auch in Süditalien entwickelte sich die acheuläische Kultur , auf die die ersten zweiseitigen und die ersten stabilen Siedlungen zurückgehen, außerdem trat hier während der Riss-Eiszeit auch Homo neanderthalensis auf . [21] Das Mittelpaläolithikum sah die Ankunft des ersten Homo sapiensund ihre Koexistenz mit den Neandertalern sind Stätten dieser Zeit vor allem die Höhlen wie die Paglicci-Höhle , die Cavallo -Höhle oder die Guattari-Höhle , wo komplexere und differenziertere Werkzeuge wie Pfeilspitzen und Schaber gefunden wurden. [22] Das Jungpaläolithikum markierte das Verschwinden der Neandertaler und die Zunahme menschlicher Siedlungen auch aufgrund von Migrationen nach Norditalien, auch künstlerische Ausdrucksformen wie die paläolithische Venus und die ersten Formen des Austauschs gehen auf diese Zeit zurück. [23] [24] [25]
Die neolithische Revolution hat das Leben der Höhlenbewohner an der süditalienischen Küste nicht übermäßig verändert, die ihren Lebensunterhalt weiterhin auf die Jagd und das Sammeln von Schalentieren gründeten. Ab dem sechsten Jahrtausend v. Chr. ließen sich diese Bevölkerungsgruppen, wie die der Uzzo-Höhle , in den umliegenden Ebenen nieder und belebten die Kultur von Stentinello , die die ersten durch Wassergräben verteidigten Dörfer schuf. [26] Aufgrund der gebirgigen Natur des Gebiets in Mittelitalien entwickelte sich die Wanderlandwirtschaft, während die Landwirtschaft später auftauchte und die Ebenen der Abruzzen und Marken belebteKultur von Ripoli . [27] Schließlich wurden auch in den Ebenen Norditaliens im vierten Jahrtausend v. Chr. die ersten landwirtschaftlichen Dörfer gegründet, die hauptsächlich durch die Kultur der quadratischen Vasen und durch die Kultur von Sasso-Fiorano repräsentiert wurden . [28] Auf Sardinien entwickelten sich im dritten Jahrtausend v. Chr. die Kultur von Arzachena und die Kultur von Ozieri , die beide durch Megalithen gekennzeichnet waren . [29]
Die Anfänge der Metallurgie in Italien brachten die Kulturen der Kupferzeit hervor , so entstand im Norden die Kultur von Remedello , im Zentrum die Kultur von Rinaldone und im Süden die Kultur von Gaudo . [30] Die Bronzezeit führte zur Entwicklung der Polada-Kultur in Mittel- und Norditalien, während sich die Kultur von Castelluccio und die Kultur von Capo Graziano im Süden entwickelten . [31] Um das 17. Jahrhundert v. Chr . kam in Mittelsüditalien die apenninische Kultur in Kontakt mit der mykenischen Zivilisation, in Norditalien hingegen bauten die Terramare die ersten Pfahlbaudörfer, während auf Sardinien die Nuraghen-Zivilisation geboren wurde . [32] Zwischen dem 13. und 10. Jahrhundert v. Chr. gab es eine Bevölkerungszunahme und eine soziale Entwicklung, die zur Geburt der Pantalica -Kultur und der Protovillanovan-Kultur führte, die sich dank der Kunst der Metallverarbeitung zur Villanovan-Kultur des Eisenzeitalters entwickelte . Das neunte Jahrhundert v. Chr. sah auch die Präsenz im Zentrum der Latium-Kultur und im Norden vonAtestine Zivilisation und die Kultur von Golasecca . [33] [34] [35]
Altes Alter
Die griechische Kolonisierung der Küsten Mittel- und Süditaliens im 8. Jahrhundert v. Chr. führte zur Gründung zahlreicher Polis und zur Geburt des Volkes der Italiots in Magna Graecia und der Siceliots im griechischen Sizilien . Die Kolonialisierung zwang die Völker des alten Italiens , ins Innere der Halbinsel zu ziehen, ermöglichte aber auch einen kulturellen Austausch, der zur sozialen und kommerziellen Entwicklung der Halbinsel führte. Unter den Italikern waren die Hauptpopulationen Latini , Falisci , Volsci , Equi, Ernici , Sabini , Umbri , Marsi , Peligni , Piceni , Pretuzi , Vestini , Marrucini , Campani , Sanniti , Frentani , Lucani und Bruzi , während unter den Iapigi Dauni , Peucezi und Messapi waren . Siculi , Sicani , Elimi und sogar phönizische Kolonisten lebten auf Sizilien , während sie auf Sardinien waren Korsen und Sarden . Norditalien wurde von Liguriern , Venezianern und gallischen Völkern wie Insubri , Cenomani , Lingoni , Boi und Senoni bewohnt . In der Toskana entwickelten sich jedoch die Etrusker und dehnten im 7. Jahrhundert v. Chr . ihre Herrschaft auch in Latium in Kampanien und in der Poebene aus , die dann im 5. Jahrhundert v. Chr . von den Galliern erobert wurde [36]
Mit der Gründung Roms durch einige lateinische Völker wurde die römische Zivilisation geboren, die sich zu einem unabhängigen Königreich organisierte und im siebten Jahrhundert v . Chr. einen Krieg gegen die Lateiner unternahm . Mit dem Beginn des republikanischen Zeitalters und dem Ausbruch des Krieges gegen die Etrusker und der Kriege gegen Equi und Volsci dehnte Rom sein Territorium weiter aus und wurde dann im frühen 4. Jahrhundert v. Chr. von den Galliern belagert . Die Eroberung der Halbinsel setzte sich mit einer fort neuer lateinischer Krieg und die darauf folgenden samnitischen KriegePyrrhuskriege , die es Rom in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts v . Chr. ermöglichten, Mittel- und Süditalien zu beherrschen. In den eroberten Gebieten gründete Rom zunächst Kolonien nach römischem und lateinischem Recht , zog es aber später vor, die unterworfenen Bevölkerungen zu annektieren und ihnen administrative Autonomie mit Staatsbürgerschaft ohne politische Rechte zu gewähren . Andere italische Gemeinden erhielten stattdessen weniger Rechte und dies verursachte den Ausbruch des sozialen Krieges im ersten Jahrhundert v. Chr. , der zur Verleihung des römischen Bürgerrechts und damit zur raschen Verbreitung führteRömische Kultur . [37]
Mit der Eroberung Galliens annektierte Caesar auch Norditalien und legte den Grundstein für die Geburt des Römischen Reiches , dessen erster Kaiser Augustus war , der Italien in elf Regionen aufteilte . Aufgrund der Weite und Komplexität des Reiches verlor Italien seine Zentralität und seine administrative Autonomie, außerdem verarmte die auf Großgrundbesitz basierende Wirtschaft die Region zu Lasten der anderen römischen Provinzen . Das Caracalla-Edikt von 212 n. Chr. erweiterte das römische Bürgerrecht auch auf alle anderen Provinzen, aus denen die Kaiser immer häufiger und mit Konstantin kamenItalien verlor die Hauptstadt. Unmittelbar danach, im Weströmischen Reich, wurde Italien mit Afrika zu einer einzigen Präfektur zusammengefasst, und sein fortschreitender Niedergang schuf die Voraussetzungen für die Invasionen der Barbaren im 5. Jahrhundert . Rom wurde mehrfach erobert und 476 setzte Odoaker , König der Heruler , den letzten Kaiser ab . [37]
Mittelalter
Odoaker regierte Italien bis 493, als er von Theoderichs Ostgoten abgesetzt wurde , die nach einem Krieg 553 durch die Byzantiner von Justinian I. ersetzt wurden. [38] Die Ankunft der Langobarden in Italien und die Gründung von Langobardia Maior im Norden und Langobardia Minor im Süden provozierten den Krieg mit den Byzantinern und den Aufstieg des Papsttums , das sich den Franken von Pepin dem Kurzen zuwandte . Die Franken kamen unter der Führung Karls des Großen nach Norditalien774 gelang es ihnen, die Langobarden zu besiegen und das Regnum Italicum zu gründen, das sofort mit einer großen Autonomie ausgestattet wurde. [39] [40] Mit der Thronbesteigung Lothars I. im 9. Jahrhundert verlor das Reich an Bedeutung und die Familien der Grenzmarks gewannen an Selbständigkeit, wodurch sie nach dem Tod Kaiser Ludwigs in einen Kampf miteinander gerieten II . während seiner Herrschaft, um die Bedeutung des Königreichs wiederherzustellen. Das lombardische Süditalien hingegen behielt seine Unabhängigkeit und wurde in rivalisierende Herzogtümer aufgeteilt, die die islamische Eroberung Siziliens und der Städte Taranto ermöglichten.und Bari . [41] Im 10. Jahrhundert begann die ottonische Dynastie , die das Regnum Italicum mit dem Heiligen Römischen Reich vereinigte, indem sie gemäß der Ideologie der Renovatio Imperii die Reichshauptstadt nach Rom verlegte und erfolglos versuchte, den von Sarazenen und Byzantinern beherrschten Süden zu annektieren . [42] [43]
Im 11. Jahrhundert etablierten sich die Seerepubliken, während in Norditalien die Stadtgemeinden zunehmend an Autonomie gewannen. 1059 begann mit dem Konkordat von Melfi die normannische Eroberung Süditaliens , die zur politischen Einigung der Region führte. In dieser Zeit wurde die italienische Politik durch den Investiturkampf destabilisiert, der zu einem sehr harten Kampf zwischen Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV. von Franken führte und zur Ernennung des ersten Gegenpapstes führte . [44] Im zwölften Jahrhundert die Republiken von Venedig ,Genua und Pisa , die ebenfalls von den Kreuzzügen begünstigt wurden , dehnten ihren Handel nach Osten aus , während sich in Norditalien ab dem kommunalen Zeitalter die Stadtautonomien entwickelten . Die Unabhängigkeit der Gemeinden trieb Kaiser Friedrich Barbarossa zum Abstieg nach Italien, doch diese im Langobardenbund vereinigten besiegten ihn 1176 in Legnano . [45] In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts organisierte Friedrich II. von Schwaben die Regierung des Königreichs neu von Sizilien mit der Verkündung der Verfassungen von Melfiwodurch die Entstehung lokaler Autonomien verhindert wird. In Norditalien hingegen artikulierte sich die Gemeindeverwaltung, der Gegensatz zwischen Adel und Bürgertum nahm zu und die Städte begannen, sich zugunsten des Papstes oder des Kaisers zu positionieren, wodurch sie sich oft in zwei kriegführende Parteien spalteten miteinander: Welfen und Ghibellinen . [46]
In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurden in Norditalien die ersten Banken eröffnet und die Gemeinden in Herrschaften umgewandelt, die von den mächtigsten Familiengruppen geführt wurden. In Süditalien wurde Manfredi di Svevia in Benevent von Karl I. von Anjou besiegt , der nach der sizilianischen Vesper gezwungen war, die Insel den Aragonesern zu überlassen, die ebenfalls in Sardinien einmarschierten. [47] Im vierzehnten Jahrhundert begünstigte die Abwesenheit des Papsttums die Geburt der Herren im Kirchenstaat ( Malatesta , Da Polenta , Ordelaffiund Manfredi ), während sich die Visconti in Mailand , die Gonzagas in Mantua , die Familie Este in Ferrara und die Familie Scaligeri in Verona niederließen . Die Scaliger-Herrschaften im Nordosten wurden dann von der Republik Venedig erobert , die, obwohl sie einige Zeit in die Kriege gegen Genua verwickelt war, es schaffte, ihre Besitztümer auf dem Festland weiter auszudehnen , was auch die im Norden ausgedehnten Visconti betraf. Westen. [48] In der ersten Hälfte des 15. Jahrhundertsin den Westalpen wurde das Herzogtum Savoyen gebildet, während in Florenz Cosimo I. de' Medici die Macht übernahm, der mit Mailand und Venedig an den lombardischen Kriegen teilnahm , die 1454 mit dem Frieden von Lodi endeten und eine Zeit der Stabilität erlebten die kontinuierliche Vermittlung von Lorenzo de ' Medici in der italienischen Liga . [49] [50]
Modernes Alter
Ab dem 16. Jahrhundert wurde fast ganz Italien zum Schauplatz zahlreicher ausländischer Invasionen : zuerst durch die Franzosen durch Karl VIII. und Ludwig XII . und dann durch Karl V. von Habsburg . Der Beginn der Fremdherrschaft ist daher auf die Verzögerung des politischen Einigungsprozesses zurückzuführen, zeigt aber auch patriotische Episoden , wie die Geste von Ettore Fieramosca bei der Herausforderung von Barletta . [51]
Die Neuzeit ist auch die Zeit der Kriegsentwicklung mit dem Aufkommen des Schießpulvers und neuer militärischer Mittel (Kanonen, Musketen usw.). Dies veränderte auch das Gesicht vieler italienischer Städte, die gezwungen waren, ihre militärische Verteidigung weiterzuentwickeln: Die moderne Festung wurde geboren , auch "italienische Festung" genannt, gerade weil die ersten Beispiele moderner Mauern in italienischen Städten auftauchten (ein klassisches Beispiel ist das der Mauern von Lucca ).
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts begann der Niedergang der Vitalität der Renaissance, auch geschwächt durch die neuen religiösen Spannungen aufgrund des Aufkommens der protestantischen Reform in Europa, die zu traurigen Episoden wie der Plünderung Roms im Jahr 1527 durch die Lanzichenecchi geführt hatten . Nur die Republik Venedig und der Kirchenstaat werden einen gewissen Wohlstand und eine gewisse politische Autonomie bewahren. Das 17. Jahrhundert hingegen war für das ganze Land ein Jahrhundert der Krise: Die Kirche, die unter dem Verlust der christlichen Einheit der Gläubigen litt, suchteihre Präsenz in den verbleibenden katholischen Ländern sowohl mit Bildungs- und Wohlfahrtsinitiativen zu stärken als auch sie vom Einfluss der protestantischen Staaten zu isolieren. Italien ist somit vor den in Europa entzündeten Religionskonflikten geschützt, aber auch Hungersnöten ausgesetzt, denen oft Epidemien folgen. [52] Daher brechen zahlreiche Revolten gegen die spanische Herrschaft aus, von denen die bekannteste 1647 in Neapel durch Masaniello erfolgt, die jedoch zu keiner Änderung führen.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts endet die Zeit des Friedens und der Erstarrung: Nach den Verträgen von Utrecht und Rastatt nehmen die österreichischen Habsburger von den Spaniern verschiedene italienische Besitztümer in Besitz. [53] Mit der Rückkehr des Friedens auf der ganzen Halbinsel ab der zweiten Hälfte des Jahrhunderts führte die Ausbreitung der Aufklärung dazu, dass auch Italien in wichtige Reformen investiert wurde, die insbesondere das Herzogtum Mailand unter Maria Theresia von Österreich und Joseph betrafen II. von Habsburg , dem Großherzogtum Toskana unter Pietro Leopoldo di Lorena , der 1786 mit dem Codex LeopoldineEs war das erste Land der Welt [54] , das die Todesstrafe und das Königreich Neapel abgeschafft hat, angeregt durch die lebhafte Debatte der Denker. Besonders hervorzuheben sind die Persönlichkeiten der Intellektuellen Giambattista Vico , Gaetano Filangieri , Cesare Beccaria , Mario Pagano , Alessandro und Pietro Verri . [55] Im Jahr 1796 begann Napoleon Bonaparte seinen italienischen Feldzug (1796-1797) mit der Eroberung der Halbinsel und der Beendigung der unabhängigen tausendjährigen Republik Venedig .
Zeitgenössisches Zeitalter
Vereinigung
Der italienische Feldzug und die Geburt des napoleonischen Königreichs im Jahr 1805 erwecken das Nationalgefühl wieder, [56] erinnert in der Proklamation von Rimini , [57] mit der Gioacchino Murat während des österreichisch-neapolitanischen Krieges die Italiener ansprach, sich dem Königreich anzuschließen Neapel . Es ist der Beginn des Risorgimento, der Periode in der Geschichte Italiens , die zur politischen Einheit und Unabhängigkeit der Nation führt und einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten einnimmt. Dabei treten die ersten Patrioten zunächst dem Geheimbund der Carbonari bei, gefolgt von derAufstände von 1820-1821 , die von den Österreichern schwer niedergeschlagen wurden. Der Behauptung der Carbonari folgen die von Giovine Italia und andere Aufstandsversuche, darunter die der Bandiera-Brüder (1844).
Die Aufstände von 1848 führten zum ersten Unabhängigkeitskrieg gegen die Österreicher, in den die Stadtbevölkerung insbesondere während der fünf Tage Mailands , der zehn Tage Brescias , der Römischen Republik und des Feldzugs 1857 von Carlo Pisacane im Königreich verwickelt war der beiden Sizilien . [58] Doch weder der Krieg noch die anderen Versuche sind erfolgreich.
1859, zuerst mit dem zweiten Unabhängigkeitskrieg und dann mit dem Feldzug der Tausend , begann der endgültige Einigungsprozess, der bald zur Eroberung und Annexion verschiedener Regionen und des Königreichs der beiden Sizilien führte: Wenige Monate später 1861 wurde in Turin das Königreich Italien ausgerufen , regiert vom Haus Savoyen , das noch nicht Venetien , Latium , Trentino-Südtirol , Friaul und Julisch Venetien umfasst .
Unter den Hauptarchitekten des Prozesses ragen Mazzini , Gründer von Giovine Italia und herausragende Persönlichkeit der italienischen und europäischen republikanisch-liberalen Bewegung, Garibaldi , Republikaner und Sozialist, Cavour , Staatsmann hervor, der in der Lage ist, sich auf der europäischen Bühne zu bewegen, um Unterstützung zu erhalten, einschließlich finanzieller , bei der Erweiterung des Königreichs Sardinien und Vittorio Emanuele II , in der Lage, den günstigen Kontext mit der Gründung des Königreichs Italien zu konkretisieren. [59]
Das Königreich Italien
Venetien wurde dann am Ende des dritten Unabhängigkeitskrieges dem Königreich Italien angegliedert und nach der Eroberung Roms , das 1871 die Hauptstadt Italiens wurde, Latium. Bereits in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung Italiens führten die starken sozioökonomischen Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden des Landes zum Aufkommen der mit Banditentum verbundenen Südfrage , einem Phänomen, vor dem Bandenführer wie Carmine Crocco gefürchtet wurden. Luigi Alonzi und Pasquale Romano tauchten auf . [60]
Nachfolger von Vittorio Emanuele II wurden Umberto I (1878-1900), der in Monza von dem Anarchisten Gaetano Bresci getötet wurde, und Vittorio Emanuele III (1900-1946); In den Jahren um die Jahrhundertwende war Italien in eine Reihe kolonialer Expansionskriege in Somalia , Eritrea und Libyen verwickelt, während die Vorkriegszeit , die von der Figur Giovanni Giolittis dominiert wurde , von wirtschaftlichen, industriellen und politisch-kulturellen geprägt war Modernisierung der Gesellschaft Italienisch.
Während des Ersten Weltkriegs verbündet sich das zunächst neutrale Italien nach Abschluss eines Geheimvertrags , der ihm beträchtliche territoriale Entschädigungen gewährt, mit dem Dreifachabkommen gegen die Mittelreiche . Nach zwei Jahren Grabenkrieg erlitt die italienische Armee am 24. Oktober 1917 die Niederlage von Caporetto , reorganisierte sich und griff auf der Piave -Linie an, erreichte den Sieg unter dem Kommando von jungerund mit der HilfeArmando Diaz Männer von Vittorio Veneto (4. November).
Italien hat den Krieg gewonnen und schließt die nationale Wiedervereinigung ab, indem es Trentino-Südtirol , Venezia Giulia , Istrien und einige noch nicht eingelöste Gebiete Friauls erwirbt , aber indem es den Verkauf aller mit dem Londoner Pakt versprochenen Gebiete nicht erreicht, sieht es die verbreitete Unzufriedenheit mit dem sogenannter verstümmelter Sieg .
Faschismus und Zweiter Weltkrieg
Im Rahmen der Volksaufstände der roten Zweijahresperiode entstand der Squadismus , der die Arbeiter- und Bauernaufstände mit Einschüchterungen und Angriffen auf die Zentralen der sozialistischen Organisationen niederschlug. 1919 gründete Benito Mussolini in Mailand das erste Kampfbündnis , das später in der Nationalen Faschistischen Partei aufging , und kam am 30. Oktober 1922, nach dem Marsch auf Rom , an die Macht.
Bei den italienischen politischen Wahlen von 1924 erhielt Mussolini 64,9 % der Stimmen [61] und, wie im Acerbo-Gesetz festgelegt , zwei Drittel der Sitze, die der relativen Mehrheitsliste zugeteilt wurden, die mindestens 25 % der Stimmen erhielt. [62] Giacomo Matteottis Anprangerung der Unregelmäßigkeit der Wahlen folgte wenige Tage später seine Entführung und Ermordung . [61] 1925 erklärte sich Mussolini nach einer Rede im Parlament zum Diktator .
In den zwei Jahren 1925-1926 wurden die sogenannten Faschistengesetze erlassen , die die Umwandlung des Königreichs in einen autoritären Staat durch die Einrichtung des Faschistischen Sondergerichtshofs , der politischen Haft für Antifaschisten und der Geheimpolizei einleiteten , die OVRA . 1929 werden die Lateranverträge unterzeichnet , die die Römerfrage beenden, und 1938 werden die Rassengesetze , hauptsächlich, aber nicht nur, gegen die Juden erlassen, nach dem Vorbild des „Manifests der Rasse“.
Ab 1935 akzentuiert Mussolini seine aggressive Außenpolitik: Er erobert Äthiopien , verkündet die Geburt des italienischen Reiches , greift in den spanischen Bürgerkrieg ein und besetzt Albanien . Im Mai 1939 unterzeichnete er den Stahlpakt , der das Bündnis Adolf Hitlers mit Nazideutschland sanktionierte, neben dem Italien nach einer anfänglichen Nichtkriegsführung am 10. Juni 1940 gegen Frankreich und das Vereinigte Königreich in den Krieg eintreten würde. 1941 wurde auch der Sowjetunion und mit dem Japanischen Kaiserreich den Vereinigten Staaten der Krieg erklärt.
Die militärischen Niederlagen auf allen Kriegsschauplätzen (man denke insbesondere an El Alamein in Nordafrika und am Don an der russischen Front) und vor allem die Landung der Alliierten in Sizilien schwächten Mussolini , der am 24. Juli 1943 in a Sitzung des Großen Rates des Faschismus , ist entmutigt. Am folgenden Tag wurde er von König Vittorio Emanuele III verhaftet , der ihn als Regierungschef durch Pietro Badoglio ersetzte ; Einige Wochen später wird die Kapitulation unterzeichnet, während Deutschland die Achse-Operation entfesselt und die zentral-nördlichen Regionen der Halbinsel, einschließlich Rom, militärisch besetzt. DortDer italienische Feldzug , der von den Alliierten mit Unterstützung des italienischen Widerstands durchgeführt wurde, endete im April 1945 mit der Befreiung der besetzten Gebiete, der Kapitulation der deutschen Streitkräfte und dem Zerfall der Italienischen Sozialrepublik , der von Mussolini danach organisierten kollaborativen Regierungsstruktur 8. September. Der auf der Flucht gefangene Duce wird am 28. April 1945 von den Partisanen getötet.
Am Ende des Krieges befindet sich Italien in einem kritischen Zustand: Die Kämpfe und Luftangriffe haben viele bewohnte Zentren dem Erdboden gleichgemacht, und die wichtigsten Kommunikationswege sind abgeschnitten. [63] Die Zahl der toten Italiener wird auf 415.000 (330.000 Soldaten und 85.000 Zivilisten) [64] und 443.000 Einheiten geschätzt. Beim Wiederaufbau wird ihm dann wie allen europäischen Ländern der Marshallplan in der zweiten Hälfte der 40er Jahre helfen.
Auf geopolitischer Ebene tritt Italien mit den Pariser Verträgen von 1947 einen Teil seines Territoriums an Frankreich und Jugoslawien ab , den Dodekanes an Griechenland , die italienische Konzession von Tientsin an China, verliert alle afrikanischen Kolonien und gibt die Unabhängigkeit an Albanien zurück , indem es in das Gebiet eindringt Einfluss der UdSSR . Über 90 % der Italiener, die in den Jugoslawien zugewiesenen Ländern lebten, die bereits von den Massakern der Dolinen betroffen waren, verließen ihr Land und sahen sich dem Exil in Italien und dem Rest der Welt gegenüber . [65]Über 100.000 wurden von den Italienern aus Kolonialbesitz in Libyen und Äthiopien repatriiert .
Die Italienische Republik
Am 2. Juni 1946 sanktioniert ein Referendum das Ende der Monarchie und die Geburt der Republik. Am 1. Juli wurde Enrico De Nicola zum vorläufigen Staatsoberhaupt ernannt ; er beauftragt Alcide De Gasperi mit der Bildung der ersten Exekutive der republikanischen Periode, auf diese Weise wird De Gasperi zum ersten Ministerpräsidenten der Italienischen Republik. Am 1. Januar 1948 tritt die neue Verfassung der Italienischen Republik in Kraft . [66] und Enrico De Nicola übernimmt das Amt des Präsidenten der Italienischen Republik . Dies sind die Jahre des italienischen Wirtschaftswunders , begünstigt durch eine hohe VerfügbarkeitArbeit aufgrund einer starken Migrationsbewegung vom Land in die Städte und von Süden nach Norden. Das durchschnittliche BIP-Wachstum von 6,3 % zwischen 1958 und 1963 [67] ermöglicht die Verringerung des historischen Abstands zu Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich.
In den siebziger Jahren führten Aktivitäten terroristischer Gruppen , sowohl ganz rechts als auch ganz links , zu einer Strategie der Spannung , [68] die von zahlreichen Anschlägen wie dem Massaker auf der Piazza Fontana , dem Massaker auf der Piazza della Loggia und dem Massaker von Bologna geprägt war die sogenannten Bleijahre , gekennzeichnet durch Angriffe auf Mitglieder der sozialen, geschäftlichen und institutionellen Welt, die im Hinterhalt in der Via Fani und der Entführung und Ermordung von Aldo Moro gipfelten, dem Höhepunkt des Brigadenangriffs auf den demokratischen Staat. [69]
Die 80er und 90er Jahre sind hingegen geprägt von der Ebbe im Privatsektor und vom Kampf gegen die Mafia , die trotz bedeutender Erfolge der Institutionen zahlreichen Richtern und Staatsmännern wie Giovanni Falcone und Paolo Borsellino das Leben gekostet hat .
1992 bestimmten die Ermittlungen von sauberen Händen zum grassierenden Phänomen der Bestechungsgelder von Politikern, hauptsächlich aus der Fünf-Parteien-Partei , das Ende der ersten Republik . Nach dem Skandal entstehen neue Parteien wie die Lega Nord und Forza Italia . In dieser als Zweite Republik bezeichneten Phase treten neue politische Koalitionen an die Stelle der bisherigen Massenparteien, wodurch ein teilweise bipolares System entsteht ; Einige Exponenten der linken Mitte , allen voran Romano Prodi , wechseln sich ab, wenn sie das Land um Silvio Berlusconi treiben, Führer der Mitte-Rechts , der diese Jahre geprägt hat und dessen Denk- und Handlungsmodell Berlusconi definierte , identifiziert ein soziales Phänomen und Bräuche. [70] Die europäische Staatsschuldenkrise traf 2011 auch Italien und zunächst übernahm eine technische Regierung das Amt an der Spitze des Landes und dann, nach Neuwahlen , Koalitionsregierungen „breiter Zustimmung“.
Physische Geographie
Die italienische geografische Region , die in Kontinental-, Halbinsel- und Inselitalien unterteilt ist, ist durch die Alpenkette mit dem europäischen Kontinent verbunden . Dank seiner Lage ist es idealerweise eine Durchgangsbrücke nach Asien und Afrika . [71]
Italien trennt auch das westliche Becken des Mittelmeers vom zentralen, das heißt das Tyrrhenische Meer vom Ionischen Meer . Nördlich von Salento erstreckt sich die lange und schmale Bucht der Adria . Die Inseln Sardinien und Korsika trennen dann das Tyrrhenische Meer vom Sardinischen Meer ; die italienischen Küsten entwickeln sich weiter7 456 km [72] und präsentieren Landschaften verschiedener Art (von der Lagune bis zum Gargano, von der Adria bis zum Tyrrhenischen usw.). [73]
Der stark bevölkerte italienische Boden weist verschiedene Eigenschaften auf (vulkanisch, endolagunar , kalkhaltig usw.); [74] Die hügeligen Gebiete sind gegenüber den bergigen und flachen Gebieten vorherrschend, die durchschnittliche Höhe des Territoriums beträgt etwa337 m ü.M
Die Bergketten erstrecken sich über einen großen Teil des Landes. Ein großer Teil des Südhangs des Alpensystems gehört zu Italien, für eine Länge von ungefähr1 000 Kilometer . Die höchsten Gipfel befinden sich in den Westalpen, wo es zahlreiche Gipfel gibt, die die4 000 m inklusive Matterhorn (4 478 m ), Monte Rosa (4 634 m ) und Mont Blanc (4 810 m ), der höchste Berg Europas. Die Kette der Apenninen zieht sich durch die ganze Halbinsel, von Ligurien bis nach Sizilien , bis zur Madonìe ; der Gran Sasso (2 912 m ), in den Abruzzen gelegen , ist sein höchster Gipfel.
Nur ein Viertel des italienischen Territoriums besteht aus Ebenen ; die Po-Ebene , eine alluviale Fläche, die vom Fluss Po und seinen Nebenflüssen gebildet wird, ist die größte von allen. In der Größe folgen die Tavoliere delle Puglie und die Salento-Ebene , zwei ansteigende Ebenen, und der Campidano , eine weitere alluviale Ebene . [75] Der tiefste Punkt Italiens befindet sich im Weiler Contane in der Provinz Ferrara (-3,44 m ).
Die Hauptinseln sind Sizilien und Sardinien ; es gibt viele kleinere Inseln, meist gruppiert in Archipele , [76] wie der toskanische Archipel , der die Insel Elba umfasst , der Archipel von La Maddalena , der Kampanien-Archipel , einschließlich Ischia und Capri , die Inseln Ponziane , die Pelagia , die Äolisch , Egadi und Tremiti .
Geologie
Die Geologie Italiens ist sehr komplex: Die aktuelle physiographische und geologische Struktur des Gebiets, einschließlich der italienischen Halbinsel, ihrer Inseln und angrenzenden Meeresbecken, ist das Ergebnis zahlreicher nachfolgender geodynamischer Ereignisse, die kurz gesagt auf die Wechselwirkung zwischen zwei lithosphärischen Platten zurückzuführen sind , die afrikanische Platte und die europäische ab der Oberkreidezeit , einer Periode, in der die fortschreitende Schließung des Paläozeans der Tethys begann . Der südliche afrikanische Rand, der während der Annäherung an den nordeuropäischen Kontinent fragmentiert wurde, führte zu einer Reihe von zwischengeschalteten Mikroplatten, deren anschließende Akkretion während des Känozoikums entstand.auf die heutige Halbinsel und das sizilianische Territorium.
In dieser Anordnung werden zwei grundlegende paläogeographische Bereiche erkannt, die durch die Insubrische Linie ( Zentralalpen ) getrennt sind:
- eine europäische Herrschaft , gegeben durch den Südrand der europäischen Platte, die den sardisch-korsischen Block und einen Teil des Tyrrhenischen Meeres umfasst, den kalabrischen Peloritan-Bogen , das westliche Mittelmeerbecken, das System europäisch-urwüchsiger alpiner Grundwasserleiter , bestehend hauptsächlich aus metamorphe Gesteine und Batholith - Intrusionen , die das Kompressionsregime bezeugen, das sich aus der Bewegung der afrikanischen Platte nach Norden und aus der Kollision mit der europäischen Kontinentalplatte ergibt;
- eine afrikanische Domäne (im weiteren Sinne), die aus der gesamten südalpinen Domäne und der adriatischen und apulischen Domäne besteht, die die Gruppe der angesammelten Mikroplatten darstellen, die zum Rand des südlichen Kontinents gehören.
Die Sudalpine-Domäne wird von einem System adriatischer Hänge gebildet, die hauptsächlich aus Karbonat- und Mischsequenzen bestehen, die sich nach Osten bis in die Dinariden erstrecken . [77] In der Apenninenkette trennt die tektonische Linie „Ancona-Anzio“ den nördlichen Apennin , der hauptsächlich aus terrigenem Flysch besteht, vom südlichen Apennin , wo Karbonatbildungen häufiger vorkommen. Die Struktur des Apennins ist insgesamt durch ein System von Spielfeldern gekennzeichnet, das sich über das apulische Vorland zieht. Dieses Schichtsystem, das den zutage tretenden Teil der adriatischen Platte darstellt , erstreckt sich vom Ionischen Meer bis zum westlichen Ende der Poebene und stellte ursprünglich eine Art nördliches „Vorgebirge“ der afrikanischen Platte dar. Das apulische Vorland (das im Wesentlichen aus dem apulischen Territorium besteht) stellt eine stabile Karbonatplattform dar , die vom Mesozoikum bis zum Miozän bestand und später entstand und nur geringfügig an der Apennin -Orogenese beteiligt war . Sizilien besteht im zentral-östlichen Teil aus Karbonat- und Siliziklastikgesteinen, die zum deformierten afrikanischen konvergierenden Rand ("Maghrebid-Einheiten") gehören, während in seinem nordöstlichen Teil ( Monti Peloritani) ist von europäischer Bedeutung („Peloritan-Einheit“); die zwischengeschalteten „sizilidischen“ und „numidischen“ Einheiten stellen die Sedimentbedeckung der ozeanischen Domäne des Tethys dar, größtenteils flyschoider Natur , die vom ursprünglichen Substrat der ozeanischen Kruste (nicht bekannt) abgelöst und am afrikanischen Rand übergelaufen ist.
Der sardisch-korsische Block ist ein strukturelles Element des europäischen Kontinents, das ursprünglich integraler Bestandteil des französisch-spanischen Südrandes war und sich im Oligo - Miozän -Zeitalter ablöste und sich gegen den Uhrzeigersinn drehte, bis er mit dem afrikanischen Kontinentalrand kollidierte. Der anhaltende ozeanische Expansionsprozess des Tyrrhenischen Meeres ist Teil des späten und postkollisionellen Bildes des Gebiets . Das Tyrrhenische Meer hat eine neogene ozeanische Kruste , die sich in zwei Bereichen ausbreitet: dem Marsili- und dem Vavilov -Becken ; Es wird angenommen, dass eine mesozoische ozeanische Kruste im Ionischen Meer unter einer massiven Sedimentbedeckung gefunden wird.
Der bedeutende neogene Vulkanismus und die hohe Seismizität des größten Teils des Staatsgebiets zeugen von der komplexen geodynamischen Struktur, die noch aktiv ist.
Aus stratigraphischer Sicht sind die aufschlussreichen Sedimentgesteine, die aufgrund des paläontologischen Inhalts sicher datiert werden können, zwischen dem Kambrium und dem Quartär alt . Niedriggradige Metamorphite , die im südlichen Teil Sardiniens auftauchen und aus Sandsteinen bestehen, die sich mit Peliten abwechseln , werden zweifelhaft in das Präkambrium datiert . [78] Der größte Teil der zu Tage tretenden Sedimentbedeckung in Italien stammt aus dem Postpaläozoikum . Das nicht-metamorphe Unterpaläozoikum kommt nur auf Sardinien und in Karnien vor, während das obere Paläozoikum ( Permokarbon ) in mehr oder weniger ausgedehnten Streifen in den südlichen Alpen- und Apenninengebieten vorhanden ist.
Vulkanismus und Geothermie
In Italien gibt es zahlreiche Vulkane : die bekanntesten sind der Ätna (3 343 m ), der höchste Vulkan Europas, Vesuv und Stromboli . Die hohe vulkanische und magmatische Aktivität des neogenen - quartären Apennins kann in Provinzen unterteilt werden:
- toskanische Magmatik ( Monti Cimini , Tolfa und Amiata );
- Magmatisches Latium ( Monti Vulsini , Vico nel Lazio , Colli Albani , Roccamonfina );
- Ultra-alkalische Region Umbrien Latium ( San Venanzo , Cupaello und Polino );
- Vulkanisches Kampanien ( Vesuv , Campi Flegrei , Ischia );
- Äolischer Bogen und Tyrrhenisches Becken ( Äolische Inseln und Tyrrhenische Unterwasserberge );
- Afrikanisch-adriatisches Vorland ( Kanal von Sizilien , Insel Ferdinandea , Ätna und Monte Vulture ). [79]
Bis in die 1950er Jahre war Italien das erste und einzige Land, das geothermische Energie zur Stromerzeugung in der Gegend von Larderello und dann in der Gegend von Monte Amiata nutzte . Der hohe geothermische Gradient , der einen Teil der Halbinsel kennzeichnet, macht andere Provinzen potenziell nutzbar: In den sechziger und siebziger Jahren durchgeführte Untersuchungen identifizierten potenzielle geothermische Felder in Latium und der Toskana sowie auf den meisten Vulkaninseln. [80]
Seismische Aktivität
Aufgrund der geodynamischen Situation ist sein Territorium häufig Erdbeben ausgesetzt , was Italien in Bezug auf diese Phänomene den Vorrang in Europa einräumt: [81] Von 1 300 zerstörerischen Erdbeben, die im zweiten Jahrtausend im zentralen Mittelmeerraum aufgetreten sind, haben 500 Italien getroffen ; [82] Analysen von Fokalbewegungen weisen darauf hin, dass sie hauptsächlich entlang der Gebiete verteilt sind, die von alpiner und apenninischer Tektonik betroffen sind, wo sie jeweils durch Bewegungen entlang von Verwerfungen verursacht werden . [79] Im südlichen Tyrrhenischen Meer würde die Verteilung der Hypozentren bis in eine Tiefe von 500 Kilometern auf das Vorhandensein einer Benioff-Ebene hinweisen, die von gegeben wurdeSubduktion der ionischen Lithosphäre.
Hydrographie
Italien ist aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Gebirgszüge mit Schneefeldern und Gletschern , Seen und Quellwasser reich an Wasserstraßen . Im Allgemeinen gehören die längsten und größten Flüsse aufgrund der Anordnung und der Höhe der Reliefs zum Alpenraum , während die Apenninen mit Ausnahme von Tiber und Arno einen kurzen Lauf und ein reißendes Regime haben .
Der wichtigste Fluss ist der lange Po652 km , durchschnittliche Reichweite ca1.460 m³ /s und ein Becken von ca70 000 km [83] (obwohl der längste Fluss, der im Land fließt, die Drau ist ). Er durchquert die Poebene und mündet mit einem Delta , das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, in die Adria .
Die größten italienischen Seen, der Gardasee , der Lago Maggiore und der Comer See , der auch der tiefste ist (410 m ), [84] befinden sich in der Voralpenstufe. Weitere wichtige Seen befinden sich auf der Halbinsel, der Bolsenasee , der Bracciano -See und der Albano -See vulkanischen Ursprungs, der Trasimeno-See , der größte auf der italienischen Halbinsel, und Küstenseen wie der Lesina-See und der Varano-See .
Klima
Die italienische Region (zwischen dem 47. und 35. nördlichen Breitengrad) liegt fast im Zentrum der gemäßigten Zone der nördlichen Hemisphäre .
Das Klima wird stark von den Meeren beeinflusst, die es fast allseitig umgeben und ein wohltuendes Reservoir an Wärme und Feuchtigkeit darstellen. Tatsächlich bestimmen sie innerhalb der gemäßigten Zone ein bestimmtes Klima, das als gemäßigtes Mittelmeer bezeichnet wird. [85]
Nach der Köppen-Klassifikation [86] ist Italien in drei Klimatypen (gemäßigtes, kaltes gemäßigtes und kaltes) unterteilt, die wiederum in Mikroklima unterteilt sind: Wir gehen vom subtropischen gemäßigten Klima aus (vorhanden in den Küstengebieten Siziliens , Südsardiniens) . und Zentral- und Südkalabrien ) bis zum Gletscherklima (typisch für die höchsten Gipfel der Alpen, die mit ewigem Schnee bedeckt sind, in Höhen im Allgemeinen über 3 500 Meter über dem Meeresspiegel ).
Gesellschaft
Demografische Entwicklung
Mit 59 257 566 Einwohnern [87] ist Italien das bevölkerungsmäßig dritte Land in der Europäischen Union (nach Deutschland und Frankreich ) und seine Bevölkerungsdichte liegt mit 196,17 Einwohnern pro Quadratkilometer über dem Unionsdurchschnitt. [88]
Die Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf die flachen Gebiete (49,1 % der Einwohner) und hügeligen Gebiete (38,8 %) des Landes, [89] die im Jahr 2016 durch eine hohe Zahl älterer Menschen gekennzeichnet ist (der Altersindex beträgt 161 , 4), eine niedrige Fruchtbarkeitsrate von 1,34 und eine Lebenserwartung von 80,6 Jahren für Männer und 85,1 für Frauen. [6] Ende des 19. Jahrhunderts war Italien ein Land der Massenauswanderung , [90] ein Phänomen, das sich zuerst in den nördlichen und dann in den südlichen Regionen manifestierte. Die Hauptziele sind Amerika ( Vereinigte Staaten , Brasilien , Argentinien ,Uruguay ) und Mittel- und Nordeuropa (insbesondere Deutschland). Im zwanzigsten Jahrhundert wurde die Auswanderung auch zu einer Binnenwanderung, angezogen von der industriellen Entwicklung einiger nördlicher Gebiete des Landes. [91] Die Zahl der im Ausland lebenden Italiener, die die italienische Staatsbürgerschaft behalten , wird auf etwa 4 200 000 geschätzt. [92]
In Bezug auf das Phänomen der Einwanderung hingegen ist die Zahl der Einwanderer oder legalen ausländischen Einwohner in Italien seit den neunziger Jahren erheblich gestiegen und betrug laut ISTAT -Daten zum 31. Dezember 2020 am 8. Dezember 5.013.215 Einheiten , 46 % der Wohnbevölkerung; [93] Die zahlreichsten Gemeinden waren die rumänische (1.137.728 Einwohner), die albanische (410.087) und die marokkanische (408.179). [6] Zu diesen Daten müssen wir die irregulären Ausländer hinzufügen, entsprechend etwa 404.000 zu einem Bericht von 2015 zum Thema Einwanderung der Ismu-Stiftung . [94]
Sprachen
italienische Sprache
Italienisch ist die offizielle und am weitesten verbreitete Sprache; es ist auch eine der Amtssprachen der Europäischen Union . Es gehört zur Gruppe der orientalischen romanischen Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie und leitet sich vom florentinischen Dialekt des vierzehnten Jahrhunderts ab , einer Sprache, die sich unter den gebildeten Schichten in ganz Italien verbreitete, auch dank der großen toskanischen Schriftsteller dieser Zeit wie Dante , Boccaccio und Petrarca .
Das moderne Italienisch, das im neunzehnten Jahrhundert vor allem dank der Arbeit von Alessandro Manzoni geboren wurde und in den Jahren der Einheit von nur 2,5% der Bevölkerung gesprochen wurde, [95] verbreitete sich dann allmählich zuerst dank der Grundschulbildung , dem Phänomen der Urbanisierung und die Schaffung einer nationalen Bürokratie und Armee und nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Tätigkeit von Radio und Fernsehen . [96] Auf dem italienischen Staatsgebiet werden jedoch zahlreiche andere Sprachen unabhängig vom Toskanischen gesprochen, entwickelt und entwickelt. [97]
Andere Sprachen
Die folgenden Sprachen sind lokal als Co-Amtsträger anerkannt:
- Französisch : im Aostatal
- Slowenisch : in den Provinzen Triest , Gorizia und Udine
- Deutsch : in der Provinz Bozen und im Val Canale [99] (Friaul Julisch Venetien)
- Ladino : in den ladinischsprachigen Gemeinden von Trentino-Südtirol
In diesen Regionen sind Ämter und Verkehrszeichen zwei- oder dreisprachig (wie z. B. die ladinischen Gemeinden Südtirols und Walser des oberen Lystals ), offizielle Dokumente können in Italienisch oder in einer anderen Sprache erstellt werden.
Die in Italien offiziell anerkannten und geschützten historischen Sprachminderheiten sind „die albanischen , katalanischen , germanischen , griechischen , slowenischen und kroatischen Bevölkerungsgruppen sowie diejenigen, die Französisch , Franco-Provenzalisch , Friaulisch , Ladino , Okzitanisch und Sardinisch sprechen “. [100]Es gibt auch mehrere Regionalsprachen, die, obwohl sie von der UNESCO als Minderheitensprachen und von der internationalen Sprachgemeinschaft als nicht dem Italienischen zuzurechnende Sprachen registriert sind, keine Anerkennung oder Schutz durch den italienischen Staat genießen. [101]
Das Schutzniveau einiger Minderheiten ist sowohl durch italienisches Recht als auch durch internationale Verträge festgelegt: Dies ist der Fall bei der deutschsprachigen Minderheit in Südtirol und bei den zweisprachigen Gemeinden der Provinz Trient , deren Status durch die De Gasperi geregelt wird -Gruber-Abkommen und eines Teils der slowenischen Minderheit von Friaul-Julisch Venetien , das im Londoner Memorandum vorgesehen ist, mit dem Italien bzw. Jugoslawien die Zivilverwaltung der Zonen A und B des Freien Territoriums Triest übernahmen .
Die italienische Gebärdensprache (LIS), [102] also die visuelle Sprache gehörloser Bürger , wird seit 2006 von der Region Valle d'Aosta anerkannt.
Religion
In Italien gilt das Prinzip des säkularen Staates und daher gibt es keine offizielle Religion .
Die Mehrheit der italienischen Bürger sind katholische Christen: 2006 erklärten sich 87,8 % als katholisch und 30,6 % als praktizierend, [103] ein Prozentsatz, der als Folge eines zunehmenden Säkularisierungsprozesses auf 24,4 % gemäß dem Eurispes-Bericht 2010 zurückging , [ 104] im Vergleich zu 18,5 % der Bevölkerung von Agnostikern oder Ungläubigen.
Die katholische Kirche in Italien ist in 225 Diözesen plus ein Militärordinariat organisiert ; [105] der Bischof von Rom ist ihr Primas und nimmt den Titel eines Papstes an . Die Kirche übt eine einflussreiche Rolle in der italienischen Gesellschaft aus und nimmt Stellung zu religiösen, sozialen und politischen Themen, wie Scheidung und Abtreibung in den siebziger Jahren oder in jüngerer Zeit Patientenverfügung und assistierte Befruchtung , die Entfernung des Kruzifixes von der Klassenzimmer Italienische Schule (Entfernung, bei der sich mehr als 60 % der Italiener dagegen aussprechen, nur 17 % dafür)[104] oder Einwanderungspolitik.
Das staatskirchliche Verhältnis wird durch die Verfassung, die es an die Lateranpakte delegiert , 1984 mit dem neuen Konkordat revidiert (die Beziehungen zu anderen Religionsbekenntnissen werden durch besondere Vereinbarungen geregelt ), [106] [107] in denen staatliche Unterstützung vorgesehen für die Kirche wird es durch einen proportionalen Anteil von acht Promille der persönlichen Einkommenssteuer gebildet , [108] die zu anderen Darlehen an die katholische Kirche in Italien hinzugefügt wird .
Unter den Minderheitsreligionen gibt es mehrere andere christliche Konfessionen (insbesondere Orthodoxe und Protestanten , letztere meist Pfingstler ), Juden , Mormonen und Zeugen Jehovas . Die Einwanderung trägt dazu bei, einige der im Land vorhandenen religiösen Minderheiten zu ernähren, [109] von denen die zahlreichsten orthodoxe Christen, Muslime , Buddhisten und Hindus sind . [110]
Verbrechen
Während des 19. Jahrhunderts entstand in Sizilien [111] ein kriminelles Phänomen, das auf dem Territorium organisiert und durch enge Verbindungen zur Politik und Wirtschaftsmacht gekennzeichnet war, die Mafia , ein Begriff, der zum Synonym für "organisiertes Verbrechen" wurde; in Italien gibt es mafiöse Organisationen wie die Cosa Nostra in Sizilien, die Camorra in Kampanien, die 'Ndrangheta in Kalabrien und die Sacra Corona Unita und die Foggia-Gesellschaft in Apulien. Das Mafia-Phänomen, das in Italien laut einem Censis- Bericht von 2009 22 % der Italiener und 14,6 % des BIP direkt betrifft, [112]es hat sich dann weltweit verbreitet, mit seiner eigenen Verbreitung und seinen eigenen Eigenschaften.
Italien zeichnet sich durch einen starken und kontinuierlichen Kampf gegen die Mafia aus, der Richtern , Polizisten und Institutionen das Leben gekostet hat, [113] aber mit der Verhaftung zahlreicher krimineller Bosse bemerkenswerte Ergebnisse erzielt hat.
Was die Morde betrifft, war Italien 2006 nach Norwegen das zweitsicherste Land in Europa, zusammen mit Dänemark, Deutschland und Spanien . [114] Laut einer Recherche von Il Sole 24 Ore , die auf Daten des Innenministeriums basiert und sich auf das erste Halbjahr 2010 bezieht, wurden in Italien die begangenen Verbrechen, insbesondere in großen städtischen Gebieten und in Gebieten mit hoher Infrastrukturdichte, sind etwa 1 292 000. Mailand , Turin und Bologna sind mit etwa 30 Straftaten pro tausend Einwohner die am stärksten gefährdeten Städte, Matera , Potenza und Bellunodie sichersten. Bei Wirtschaftsdelikten ( Wucher , Geldwäsche und Betrug) sind die am stärksten bestraften Städte Neapel, Bologna, Triest, La Spezia und Genua. [115]
Die Korruption in der öffentlichen Verwaltung ist hoch (insbesondere im Gesundheitswesen): Laut dem Eurispes-Bericht 2010 liegt Italien auf Platz 63 (von 180 Ländern) im weltweiten Ranking. [116] Die am stärksten von diesem Phänomen betroffenen Regionen sind Kalabrien, Sizilien und Apulien. Laut SAeT (Antikorruptions- und Transparenzdienst) ist „aufgedeckte“ Korruption nur die Spitze des Eisbergs im Vergleich zu der massiven „verdeckten“ Korruption, die einen großen Teil der italienischen Gesellschaft heimsucht. [116]
Medien und Informationsfreiheit
Im Hörfunk- und Fernsehbereich [117] ist das italienische Panorama durch das Duopol RAI – Mediaset-Gruppe (in den 2000er Jahren hat auch die Rolle des Pay-TV von Sky relevant geworden ) geprägt , dessen Gesamtreichweite, über viele Jahre stabil, im Jahr 2010 stand bei 78,6 % des Marktes. [118] Die Stärkung der genannten Konzentration ist die zentrale Rolle des Fernsehens als Informationsmedium, die in Italien 2010 bei rund 90 % lag; [118] Der mögliche Einfluss des damaligen Premierministers Berlusconi, ehemaliger Eigentümer von Mediaset, auf das öffentliche RAI-Netzwerk führte zur Organisation Freedom HouseItalien, das einzige Land in Westeuropa, in seinem Bericht [119] als „teilweise frei“ zu klassifizieren, während der Bericht von Reporter ohne Grenzen [120] 2017 Italien auf Platz 52 (von 180) in der Welt für Freiheit einordnet die Presse .
Im Bericht zur Internetfreiheit 2011 ist Italien „frei“, da es keine wesentlichen Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit im Netz gibt; [121] Ende 2011 betrug die Internetdurchdringung 58,7 %. [122]
Was die Presse betrifft, hält Corriere della Sera den Rekord für die Anzahl der verkauften Exemplare, gefolgt von La Repubblica , La Gazzetta dello Sport und La Stampa . [123] Die älteste Zeitung Italiens, gegründet 1664, und die älteste noch im Handel erhältliche Zeitung der Welt ist die Gazzetta di Mantova . [124]
Unter den Journalisten des 19. Jahrhunderts sind Ferdinando Petruccelli della Gattina , einer der ersten Kriegskorrespondenten und der einzige italienische Journalist jener Zeit, der auch in Europa arbeitete, [125] Guglielmo Stefani , Gründer der ersten italienischen Presseagentur , und Edoardo Scarfoglio , Gründer von Il Mattino und aufmerksamer Beobachter der Südfrage . Von 1900 bis 1925 von Luigi Albertini geleitet, wurde Corriere della Sera zur ersten italienischen Zeitung mit maßgeblichen Namen wie Luigi Barzini und Ugo Ojetti ; andere prestigeträchtige "Stifte" des zwanzigsten Jahrhunderts sindCurzio Malaparte , Indro Montanelli , Konservativer und Antikommunist, Gründer von Il Giornale und Autor einer monumentalen Geschichte Italiens , Oriana Fallaci , erste Sonderkorrespondentin an der Front, Enzo Biagi und Giorgio Bocca .
Politik
Staatssystem
Die Verfassung der Italienischen Republik , die am 22. Dezember 1947 von der Verfassungsgebenden Versammlung angenommen , am folgenden 27. Dezember von Enrico De Nicola , dem provisorischen Staatsoberhaupt , verkündet und am 1. Januar 1948 in Kraft getreten ist, ist das Grundgesetz des Staates.
Das politische System Italiens ist typisch für eine parlamentarische Republik , in der das Parlament die einzige Institution ist, die den Volkswillen vertritt.
Die wichtigsten Institutionen sind:
- Parlament : Es besteht aus zwei Kammern und besteht aus der Abgeordnetenkammer und dem Senat der Republik , [126] übt die gesetzgebende Gewalt aus [127] und stimmt für das Vertrauen in die Regierung . [128]
- Präsident der Republik : ist das Staatsoberhaupt und repräsentiert die nationale Einheit ; [129] wird vom Parlament gewählt; [130] ernennt den Ministerpräsidenten und auf dessen Vorschlag die Minister. [131] Er kann die Kammern auflösen. [132]
- Regierung : übt die Exekutive aus , besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern , die den Ministerrat bilden . [131]
- Justiz : übt richterliche Gewalt aus (sowohl Ermittlungen als auch Urteile) und ist von jeder anderen Macht unabhängig, autonom und wird vom Obersten Rat der Justiz geleitet . [133]
- Verfassungsgericht : übt die Funktion des Garanten der Verfassung aus und entscheidet über die Konformität der Gesetze mit ihr. [134]
In Florenz und Rom gibt es zwei Nationale Zentralbibliotheken, Sitze des Pflichtexemplars des Staates .
Das Militärgeografische Institut ist die staatliche kartografische Einrichtung und hat seinen Sitz in Florenz.
Verwaltungsabteilungen
Die Gebietskörperschaften, die gemäß Artikel 114 der Verfassung zusammen mit dem Staat die Italienische Republik bilden, sind:
- die Regionen (15 mit ordentlichem Statut und 5 mit Sonderstatut );
- Metropolen ( 14);
- die Provinzen und Gemeinden (jeweils 93 und 7 904, ISTAT -Daten für das Jahr 2020). [135]
Die folgende Liste zeigt die offizielle Flagge und den Namen der Hauptstadt für jede Region.
Nachfolgend sind die zehn größten italienischen Städte nach Einwohnern des Gemeindegebiets im Jahr 2019 aufgeführt. [136]
Pos. | Verbreitet | Großstadt | Region | Bewohner |
---|---|---|---|---|
1 | Rom | ![]() |
![]() |
2 837 332 |
2 | Mailand | ![]() |
![]() |
1 396 059 |
3 | Neapel | ![]() |
![]() |
962 589 |
4 | Turin | ![]() |
![]() |
870 952 |
5 | Palermo | ![]() |
![]() |
657 960 |
6 | Genua | ![]() |
![]() |
574 090 |
7 | Bologna | ![]() |
![]() |
390 625 |
8 | Florenz | ![]() |
![]() |
372 038 |
9 | Bari | ![]() |
![]() |
322 316 |
10 | Catania | ![]() |
![]() |
311 402 |
Die italienischen Gemeinden zeichnen sich durch kleine Dimensionen und wenige Einwohner aus, im Jahr 2019 haben 45,8 % der Gemeinden eine Fläche von nicht mehr als 20 Quadratkilometern und 69,6 % nicht mehr als 5 000 Einwohner. [137]
Institutionen, Organisationen und Verbände
Schulsystem
Die Bildung in Italien ist je nach Rechtsform unterschiedlich geregelt (öffentliche Schulen , Privatschulen, Privatschulen ). Die berufliche Bildung , einschließlich der Berufsinstitute, hängt dagegen von den Regionen ab .
Die Schulpflicht endet mit 16 Jahren. [138]
Das italienische Schulsystem ist in drei Bildungszyklen gegliedert:
- Grundschulbildung , Dauer fünf Jahre;
- Sekundarschulbildung, die die Sekundarstufe I mit einer Dauer von drei Jahren und die Sekundarstufe I mit einer Dauer von fünf Jahren umfasst;
- Hochschulbildung , die universitäre und spezialisierte Ausbildungen wie Master und Graduiertenschule umfasst .
Flankiert werden diese Bildungszyklen durch den Kindergarten , eine nichtobligatorische vorschulische Einrichtung, die durch Spiel und Zusammenleben mit den Mitschülern und die Vorbereitung auf den ersten Bildungszyklus geprägt ist.
Nach der durch den Bologna-Prozess eingeleiteten Reform gliedert sich der Studienzyklus an der Universität in drei Phasen:
- Abschluss (3 Jahre)
- Masterstudium (2 Jahre)
- Promotion (3 Jahre)
Laut einer ISTAT -Analyse aus dem Jahr 2010 ist das Bildungs- und Ausbildungsniveau italienischer Studenten mangelhaft, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern: 46,1 % der erwachsenen Bevölkerung haben nur einen Mittelschulabschluss erworben , während der europäische Durchschnitt liegt bei 28,5 %. In den Gymnasien bringt die hohe Zahl der Schulabbrecher Italien auf den europäischen Negativrekord für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die die High School ohne Abschluss verlassen (20 % im Jahr 2009); Auch die Zahl der Absolventen liegt unter dem europäischen Durchschnitt (nur 21,6 % der jungen Menschen zwischen 25 und 29 Jahren). Hinzu kommt eine geringe Bildungsqualität: Das ergab eine Evaluation im Rahmen vonProgramm zur internationalen Schülerbewertung wird die Kompetenz italienischer 15-Jähriger, die bereits unter dem Durchschnittswert in den 30 OECD -Ländern liegt, durch den mangelnden Einsatz neuer Technologien noch verschlimmert. Schließlich hat Italien den europäischen Vorrang junger Menschen, die weder studieren noch arbeiten (2009 waren es 21,2 % der Menschen zwischen 15 und 29 Jahren). [139]
Sanitärsystem
Der italienische Nationale Gesundheitsdienst (SSN) ist ein universalistisches öffentliches System, das gemäß Art. 32 der Verfassung der Italienischen Republik garantiert das Recht auf Gesundheit und Gesundheitsfürsorge für alle Bürger, finanziert durch allgemeine Steuern und direkte Einnahmen, die von lokalen Gesundheitsunternehmen erhalten werden und aus Gesundheitskarten stammen (d.h. die Anteile, mit denen der Betreute zum Kosten) und kostenpflichtige Dienste.
Eine Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2000 platziert das italienische Gesundheitssystem in Bezug auf Ausgabeneffizienz und Zugang zur öffentlichen Versorgung für die Bürger weltweit auf Platz zwei hinter Frankreich. [140] Allerdings erklärten sich nur 35,8 % der Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem und 42 % mit der Krankenhausversorgung zufrieden, während 79,4 % die Wartezeiten in Gesundheitseinrichtungen als unerträglich empfanden. [141]
Streitkräfte und öffentliche Sicherheit
Die Italienische Republik setzt zur militärischen Verteidigung ihres Territoriums und zur Unterstützung innen- und außenpolitischer Entscheidungen verschiedene bewaffnete und polizeiliche Kräfte ein: die Arma dei Carabinieri , die Staatspolizei , die Guardia di Finanza , das Strafvollzugskorps der Polizei , die italienische Armee , die Luftwaffe und Marine . Sie nehmen zusammen mit dem National Corps of Firefighters und der Rome Capital Police (als Vertreter der anderen örtlichen Polizei ) an der Militärparade zum Tag der Italienischen Republik teil) und an das militärische und zivile Personal anderer Verbände wie das italienische Rote Kreuz und den Zivilschutz . Das Land entsendet Truppen im Kosovo , Libanon , Marokko , Mali , Somalia , Irak und Libyen . [142] Laut SIPRI überstiegen die italienischen Militärausgaben im Jahr 2016 25 Milliarden Euro und belegten damit den zehnten Platz unter den europäischen Nationen. [143]
Internationale Beziehungen
Italien unterstützt die Organisation der Vereinten Nationen , in die es 1955 aufgenommen wurde, und ihre internationalen Sicherheitsaktivitäten und ist eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Gemeinschaft , seit 1993 der Europäischen Union . Er ist außerdem Mitglied der NATO , der OECD , des GATT , der G7 , der G8 , der WTO und des Europarates und hatte mehrfach den rotierenden Vorsitz sowohl der G8 als auch der Union inne.
Italienische Staatsbürgerschaft
Das Gesetz besagt, dass er von Geburt an Staatsbürger ist : [144]
- das Kind eines bürgerlichen Vaters oder einer bürgerlichen Mutter;
- der im Gebiet der Republik geboren wurde, wenn beide Elternteile unbekannt oder staatenlos sind oder wenn das Kind nicht die Staatsangehörigkeit der Eltern annimmt, nach dem Landesrecht der Eltern.
Gemäß den gesetzlich festgelegten Verfahren ist es möglich, die italienische Staatsbürgerschaft zu erwerben, auch wenn man in jeder Hinsicht einem anderen Land angehört.
Symbole
Die wichtigsten Symbole, die die nationale Einheit Italiens darstellen, sind: [145]
- die Flagge Italiens , geboren am 7. Januar 1797 in Reggio nell'Emilia als Flagge der Cispadana-Republik , deren Konformation durch Kunst festgelegt wird. 12 der Verfassung;
- Das Lied der Italiener , auch bekannt als Inno di Mameli oder Fratelli d'Italia ; 1847 von Goffredo Mameli geschrieben und von Michele Novaro vertont, wurde esam 12. Oktober 1946 als Nationalhymne angenommen ;
- das Emblem der Italienischen Republik , gekennzeichnet durch den italienischen Stern , das Zahnrad und die Oliven- und Eichenzweige, wurde am 5. Mai 1948 offiziell angenommen;
- das italienische Präsidentenbanner , das das unverwechselbare Zeichen der Anwesenheit des Präsidenten der Republik darstellt;
- der Vittoriano oder der monumentale Komplex in Rom, der dem ersten König Italiens, Vittorio Emanuele II von Savoyen , gewidmet ist .
Wirtschaft
Als Mitglied der G7 ist Italien im Jahr 2018 die achte (laut IWF [146] ) oder die neunte (laut Weltbank [147] und UN [148] ) Wirtschaftsmacht des Planeten, gemessen am absoluten nominalen BIP , mit einem ähnlichen Wert wie Brasilien und der elfte oder zwölfte, wenn wir die Kaufkraftparität berücksichtigen , mit einem ähnlichen Wert wie Mexiko . Auch im Pro-Kopf-Verhältnis ist Italien eine der reichsten Volkswirtschaften, die in den verschiedenen Rankings zwischen dem 25. und 28. Platz und bei der Kaufkraftparität zwischen dem 29. und 35. Platz in der Welt einnimmt.
Die italienische Wirtschaft nimmt eine wichtige Rolle im internationalen Handel ein und belegte 2017 den neunten Platz bei den Exporten und den zehnten Platz bei den Warenimporten mit einem positiven Saldo von 54 Millionen Dollar [149] .
Wie alle fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist auch Italien stark auf den Dienstleistungssektor ausgerichtet, der 2017 drei Viertel der Wertschöpfung ausmachte (gegenüber knapp über 50 % im Jahr 1970); Der Anteil der Industrie bleibt jedoch im Vergleich zu den anderen großen europäischen Ländern hoch und beträgt etwa 23 % des BIP [150] . Das Produktionsgefüge der Wirtschaft besteht hauptsächlich aus kleinen und mittleren Unternehmen : Die größeren werden größtenteils von den Gründerfamilien und in einigen Fällen von ausländischen Konzernen geführt. Das Modell der Aktiengesellschaft , ein Unternehmen mit weit verbreitetem Kapital , das vom Management verwaltet wird , ist nicht sehr verbreitet.
Nach einer sehr expansiven Fiskalpolitik in den achtziger Jahren hat Italien ab Anfang der neunziger Jahre eine viel rigidere Fiskalpolitik verfolgt , um in die Parameter der Wirtschafts- und Währungsunion zu fallen . 1999 trat das Land dem Euro bei, der ab 2002 auch im Papierumlauf die Lira ablöste , sodass Italien in den 2000er Jahren deutlich niedrigere Inflations- und Zinssätze verzeichnen konnte als in den Jahrzehnten zuvor.
Während der schweren großen Rezession stieg die Arbeitslosenquote in Italien von 6,1 % im Jahr 2007 auf 8,4 % im Jahr 2011 und 10,6 % im Jahr 2018 [151] ; Das BIP im Jahr 2011 ist um 4,5 % niedriger als im Jahr 2007, und im gleichen Zeitraum ist die Staatsverschuldung im Vergleich zum BIP um 17 Prozentpunkte gestiegen [152] . Probleme wie Steuerhinterziehung , hohe Staatsverschuldung (131,4 % des BIP im Jahr 2017) und organisierte Kriminalität hemmen das Wirtschaftswachstum.
Landwirtschaft
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wandelte sich Italien von einem überwiegend von der Landwirtschaft geprägten Land zu einem echten Industrieland. Infolgedessen ist die Beschäftigung im Agrarsektor (einschließlich Forstwirtschaft und Fischerei ) dramatisch gesunken, von 43 % auf 3,8 % der Gesamtbeschäftigung, [153] [154] ein minimaler Prozentsatz im nationalen Wirtschaftsrahmen. Heute sind nur noch 891.000 in der Landwirtschaft beschäftigt, hauptsächlich Männer (71,3 % der Gesamtzahl) und im Süden ansässig (46,8 % der Gesamtzahl). [155]
Die italienische Landwirtschaftsfläche beträgt 17,8 Millionen Hektar, von denen 12,7 genutzt werden, und konzentriert sich vor allem auf den Süden (45,7 %). [156] Es sei darauf hingewiesen, dass 10 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte aus dem Ausland kommen. [154]
Im Jahr 2010 betrug der Gesamtwert der landwirtschaftlichen Produktion 48,9 Milliarden Euro. [157] Bei der Pflanzenproduktion, die 25,1 Milliarden Euro ausmacht, [158] waren Wein (1 803 Millionen Euro), Mais (1 434), Öl (1 398) und Tomaten (910) die wertmäßig wichtigsten Produkte. Gemessen an den produzierten Mengen sind die Hauptprodukte der italienischen Landwirtschaft jedoch Mais (84 Millionen Doppelzentner), Tomaten (66), Hartweizen (38) und Keltertrauben (35). [159]
Im Produktionssektor tierischen Ursprungs ragen Kuh- und Büffelmilch (4 040 Millionen Euro für 11 200 000 Tonnen), Rindfleisch (3 199 bzw. 1 409), Schweinefleisch (2 459 bzw. 2 058) und Geflügel (2 229) heraus und 1645). [160]
Die Gesamtproduktion der Meeres- und Lagunenfischerei , einschließlich Krebs- und Weichtiere, belief sich 2010 auf 2 247 Millionen Euro. [157]
Bodenschätze
Das italienische Territorium verfügt über Mineralvorkommen verschiedener Art, die bis Ende des zwanzigsten Jahrhunderts eine fruchtbare Produktion von Quecksilber , Antimon , Blei , Zink , Silber , Eisen und Mineralien wie Pyrit , Fluorit , Asbest und Bauxit ermöglichten . In der Folge verringerten sich jedoch die Lagerstätten mit potenzieller wirtschaftlicher Nutzung , und die verbleibende Abbautätigkeit konzentrierte sich auf Verdunstungssalze , Zementmergel und Tone .(hauptsächlich Bentonit und Montmorillonit ) und Feldspäte , für die keramische Industrie und feuerfeste Materialien ; immer aktiv die für Italien typische Bergbautätigkeit der zahlreichen Steinbrüche von Marmor und anderen Gesteinen für den Bau , die Gewinnung von Bimsstein , Obsidian , Puzzolan und Talk . [161]
Industrie
Italien, dessen Anteil an der Weltproduktion im verarbeitenden Gewerbe in den 2000er Jahren bei rund 4 % lag und damit den zweiten Platz in Europa einnimmt, [162] unterscheidet sich von anderen Industrieländern durch eine große Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Familienbesitz. [163] [164] Ausgehend vom Nordosten des Landes haben sich die sogenannten Industriebezirke etabliert , ein Modell, das sich entlang des Adriakamms konsequent verbreitet hat, bis zu dem Punkt, an dem es eines der besonderen Merkmale darstellt die italienische Wirtschaft. [165]
Fortgeschritten und diversifiziert, ist die italienische Industrie besonders in den Sektoren Schiffbau , Haushaltsgeräte , Chemie , Pharmazie , Metallurgie , Lebensmittel [166] [167] und Verteidigung entwickelt . [168] Im Automobilsektor , der zusammen mit der Petrochemie und der Eisen- und Stahlindustrie die Grundlage der Nachkriegsindustrialisierung des Landes bildete, rangiert Italien bei der Automobilproduktion in Europa an der Spitze [169] (stark benachteiligt durchProduktionsverlagerung ) [170] , behält aber dank der Präsenz der FIAT -Gruppe , einem multinationalen Unternehmen , das 2008 weltweit 2 524 325 Fahrzeuge produzierte , auf europäischer und weltweiter Ebene [171] [172] eine große Bedeutung. [173]
Design und Mode
Der italienische Stil – besonders im Industriedesign , in den Möbeln , im Auto – zeichnet sich durch die Mischung aus Fantasie und gestalterischer Strenge aus und zeichnet sich durch die Verwendung von Materialien aus, die als Abfall gelten, aber gleichzeitig innovativ sind. [174] Ende des 19. Jahrhunderts geboren, [175] wurde es zwischen 1945 und 1965 zu Bel Design , als die Vespa V98 Farobasso , die Innocenti Lambretta , die Iso Isetta , der Fiat 600 und der Fiat Nuova 500 im Transportwesen geboren wurden Sektor, die Nähmaschine Mirella ausNecchi , die elektrische Rechenmaschine Divisumma 24 von Olivetti und einige Radioempfänger und Fernseher, die für RadioMarelli und Brionvega im Bereich Haushaltsgeräte entwickelt wurden. Museen [177] und Auszeichnungen sind dem italienischen Design gewidmet, vertreten durch Unternehmen, [174] Fachschulen [176] und Künstler wie Gio Ponti , Ettore Sottsass und Bruno Munari , wie der Compasso d'Oro Award , der älteste und bedeutendste prestigeträchtiger weltweiter Designpreis. [178] Die Mailänder Messe, das größte europäische Ausstellungszentrum, beherbergt jährlich zahlreiche internationale Designausstellungen. [179]
In den Jahren des italienischen Wirtschaftswunders wurde die italienische Mode geboren und entwickelt . Neben High-Fashion-Kleidung flankieren Schneider Prêt-à-Porter , schlagen sich auf internationalen Märkten vor und führen in Zusammenarbeit mit der Industrie zur Bestätigung von Made in Italy . Zahlreiche Designer wie Valentino , Armani , Prada und Versace bringen Italien mit seinen Produkten an die Spitze der Welt [180], während Mailand und Rom zu den Modemetropolen gezählt werden . [181]
Dienstleistungsbranche
In Italien stellt der tertiäre Sektor den wichtigsten Wirtschaftssektor dar , sowohl hinsichtlich der Zahl der Beschäftigten (im Jahr 2013 gleich 72,1 % der Gesamtzahl) als auch hinsichtlich der Wertschöpfung (74,4 %). [182]
Laut dem 2014 von Confcommercio veröffentlichten Bericht über den tertiären Sektor gehören 56,3 % der dort registrierten Unternehmen dem Dienstleistungssektor an , der in die vier in der folgenden Tabelle angegebenen Untersektoren unterteilt ist: [182]
Sektor | Unternehmen (Tausende) | Prozentsatz | Arbeitseinheiten (Tausende) |
---|---|---|---|
Geschäft | 1 546 | 25,6 % | 3 360 |
Transport und Logistik | 194 | 3,2 % | 1 130 |
Tourismus, Freizeit und Kommunikation | 630 | 10,4 % | 2 250 |
Sonstige Dienstleistungen | 695 | 10,6 % | 2 780 |
Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts und im folgenden Jahrzehnt trieben verschiedene Faktoren wie Deregulierung , Disintermediation und neue Technologien im Einklang mit internationalen Trends die Banken- und Versicherungsbranche zu Konzentrationsprozessen und Formen der Integration [ 183] geregelt durch das Gesetz 287/90 [184] gegen den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Diese Bankengruppen spielen eine wichtige Rolle im italienischen Wirtschaftssystem durch Beteiligungen an wichtigen Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen oder durch ihre Präsenz in Aktionärsvereinbarungen . [185]
Tourismus

Ein Sektor von größter Bedeutung für die italienische Wirtschaft ist nach wie vor der Tourismus : Laut dem Eurispes-Bericht 2011 beschäftigt er knapp 2 500 000 Menschen, der Anteil am BIP beträgt 9,5 % und sein weltweiter Anteil liegt bei etwa 4,1 %. [186] Im Jahr 2019 beliefen sich die Einnahmen aus dem Tourismus auf rund 42 Milliarden Euro. [187]
Im Jahr 2019 belegt Italien mit 62,1 Millionen ausländischen Touristen pro Jahr weltweit den fünften Platz bei internationalen Ankünften und mit 215 Millionen Übernachtungen den vierten Platz bei der Anzahl der Touristenpräsenzen weltweit, nach den Vereinigten Staaten, Spanien, Großbritannien und China . [188] Auch in Bezug auf die Einnahmen aus dem internationalen Tourismus liegt Italien mit 42 Milliarden Dollar im Jahr 2019 weltweit an fünfter Stelle. [188]
Auch interne Touristenströme sind relevant. Im Jahr 2011 gab es 68,2 Millionen Reisen italienischer Touristen innerhalb des Landes, ein starker Rückgang (-16,5 %) im Vergleich zum Vorjahr. Die meistbesuchten Regionen Italiens sind der Reihe nach: Venetien , Trentino-Südtirol und Toskana . Die meistbesuchten Städte sind stattdessen Rom , Mailand und Venedig . [189]
Infrastruktur
Ab 2018 besteht das italienische Straßennetz aus ca166 000 km Staats- , Regional- und Provinzstraßen davon _7 000 km sind Autobahnen , [190] während der Schienenverkehr ca16 800 km Leitungen . _ [191] Der Straßenverkehr ist weiter verbreitet als der Schienenverkehr, auf den etwa 15 % des Güterverkehrs [192] und 33 % des öffentlichen Verkehrs entfallen . [193] Der Seegütertransport ist beständig und konzentriert sich hauptsächlich auf Erdölprodukte, die wichtigsten Häfen sind Triest und Genua , und in Europa ist der Sektor nach den Niederlanden an zweiter Stelle ; Was den Personenverkehr betrifft, so sind die verkehrsreichsten Häfen die von Messina , Reggio Calabria undNeapel . [194] Der Luftverkehr konzentriert sich hauptsächlich auf Latium und die Lombardei , insbesondere die wichtigsten Flughäfen in Italien für den Passagier- und Frachtverkehr sind Rom-Fiumicino bzw. Mailand-Malpensa . [195] [196]
Italien hat einen Bruttoenergieverbrauch von ca171 Mtoe , davon 18 % aus erneuerbaren Quellen , eine Energieintensität (98,8) besser als der EU -Durchschnitt (117,8), aber gekennzeichnet durch eine starke Energieabhängigkeit (76,3 % gegenüber einem EU-Durchschnitt von 55,7 %) aufgrund der Knappheit von Primärenergieressourcen des Untergrunds wie Öl , das hauptsächlich im Verkehr verwendet wird, und Erdgas , das für zivile Zwecke und zur Stromerzeugung verwendet wird . Italien erzeugt Strom zu 60 % aus fossilen Brennstoffenund 40 % aus erneuerbaren Quellen, insbesondere 17 % aus Wasserkraftwerken , 8 % aus Photovoltaik , 7 % aus Bioenergie , 6 % aus Windenergie und 2 % aus Geothermie . [197]
Der jährliche Trinkwasserverbrauch ist größer als9 Gm³ , der höchste Wert in der EU und im Durchschnitt entsprechend420 L pro Tag und Kopf . Das Wasser wird dem Grundwasserleiter hauptsächlich über eine Quelle und einen Brunnen entnommen und dann in das Wassernetz eingespeist, dessen schlechter Wirkungsgrad einen Verlust von 42 % verursacht. [198]
Die jährlich gesammelten Siedlungsabfälle belaufen sich im Durchschnitt auf30 Mt (ca0,5 t pro Kopf) und der Anteil der getrennten Sammlung an der Gesamtmenge beträgt 58 %. [199]
Nord-Süd-Gefälle
In den Jahrzehnten nach der Vereinigung Italiens beginnen die nördlichen Regionen des Landes, insbesondere die Lombardei , das Piemont und Ligurien , einen Prozess der Industrialisierung und wirtschaftlichen Entwicklung, während die südlichen Regionen zurückbleiben. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen und sozialen Kluft fangen wir an, über die Südfrage zu sprechen . [200] Das im ersten Jahrhundert nach der Wende immer größer werdende Nord-Süd-Ungleichgewicht wurde in den sechziger und siebziger Jahren auch durch den Bau öffentlicher Arbeiten, die Durchführung von Agrar- und Schulreformen verringert, [201]die Ausweitung der Industrialisierung und die verbesserten Lebensbedingungen der Bevölkerung. [200] Dieser Konvergenzprozess wurde jedoch in den 1980er Jahren unterbrochen. Im Jahr 2019 betrug das Pro-Kopf-BIP des Südens etwa 51 % des BIP des Nordwestens, [202] während die Beschäftigungsquote der Bevölkerung ab 15 Jahren im Jahr 2017 unter den Einwohnern des mittleren Nordens 48,9 % betrug und 33,8 % im Süden. Die Arbeitslosenquote spiegelt eine ähnliche Lücke wider, wobei 8,4 % der Erwerbsbevölkerung im mittleren Norden und 19,6 % im Süden nach Arbeit suchen. [203]
Eine Censis-Studie schreibt der allgegenwärtigen Präsenz krimineller Organisationen eine wichtige Rolle bei der Verzögerung Süditaliens zu, sie schätzt einen jährlichen Vermögensverlust von 2,5 % im Süden im Zeitraum 1981-2003 aufgrund der Präsenz solcher Organisationen und die Bewertung, dass ohne diese das Pro-Kopf-BIP des Südens das des Nordens erreicht hätte. [204]
Umfeld
Artikel 9 der italienischen Verfassung legt den Schutz der Landschaft [205] fest , die seit 1986 vom Umweltministerium verwahrt wird, das die Aufgabe hat, die Sanierung der von Degradation betroffenen Gebiete zu koordinieren und die noch intakten zu schützen. [206]
Geschützte Bereiche

Die offizielle Liste der Schutzgebiete umfasst 871 Naturgebiete, die sich erstrecken31 635 , 9 km² , die 10,5 % des italienischen Territoriums bedecken. [207] Sie sind unterteilt in:
- 24 Parks , 147 Reservate und 3 weitere nationale Schutzgebiete: [208] Die Nationalparks bedecken etwa die Hälfte des geschützten Territoriums und die ältesten sind der Nationalpark Gran Paradiso (gegründet 1922), der Nationalpark der Abruzzen, Latium und Molise ( 1923), der Nationalpark Stilfser Joch (1935) und der Nationalpark Circeo (1935). [209] Die Überwachung von Nationalparks und Reservaten obliegt dem Einheitskommando für Wald-, Umwelt- und Ernährungsschutz .
- 134 Parks , 365 Reservate und 171 weitere regionale Schutzgebiete. [210]
- 27 Meeresschutzgebiete : Das größte Gebiet ist das Schutzgebiet für Meeressäuger , das in Zusammenarbeit mit Frankreich und dem Fürstentum Monaco eingerichtet wurde . [211] Betrachtet man auch die staatlichen und regionalen Schutzgebiete, so erstreckt sich die geschützte Meeresoberfläche z28 530 , 3 km² . [207]
Dazu kommen noch die 56 italienischen Feuchtgebiete der Ramsar-Liste , die sich darüber erstrecken73 308 ha . [212]
Biodiversität und Bedrohungen

Italien ist sehr reich an Biodiversität und ist das europäische Land mit mehr Arten überlegener Pflanzen , [213] [214] von denen viele endemisch sind. Dies ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, wie z. B. die Heterogenität der Umwelt, die komplexe Struktur der italienischen Orographie , biogeographische Wechselfälle und die geologische Geschichte. Italien war zusammen mit der Iberischen Halbinsel und dem Südbalkan auch ein Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten, die während der pleistozänen Vereisungen in den zentralen und nördlichen Gebieten des europäischen Kontinents ausgestorben sind. . Die große Breitengradausdehnung der Halbinsel, von etwa 10°, stellt sie zwischen die gemäßigten, mitteleuropäischen ( Cfa oder Cfb nach Köppen ) und warmen mediterranen ( Csa nach Köppen) Klimazonen und damit zumindest auf zwei sehr unterschiedliche Vegetationszonen . [213] [215]
Die Endemismus - reichsten Gebiete sind neben den Inseln (insbesondere Sardinien) die zwischen niedrigeren Gebieten isolierten Hochgebirge, die als "biogeografische Inseln" betrachtet werden können: Einige Beispiele sind die Apuanischen Alpen für Pflanzen und die östlichen Voralpen für Insekten Höhlenmenschen. Bei der Süßwasserfauna wird häufig zwischen den Flüssen Norditaliens ( Po - Becken ) und denen des Zentrums unterschieden. [214]
Die potenzielle natürliche Vegetation des italienischen Territoriums ist der Wald im gesamten Territorium, außer auf den höchsten Gipfeln der Nivalebene und in den trockensten Gebieten der Circumsizilien-Inseln sowie in den Gebieten, die dem Meer am nächsten sind. Die italienischen Wälder werden stark für die Forstwirtschaft genutzt , die in Form von Niederwald für die Eichenwälder (die hauptsächlich Brennholz produzieren ) und Kastanienwälder (für die Herstellung von Stangen) annimmt, während die Buchen- und Nadelwälder meist als Hochwald behandelt werden . [214] [216]
Die mediterranen Steineichenwälder werden fast immer durch Niederholz, Brände und Beweidung durch Schafe und Ziegen geschädigt; Die Stadien der Degradation sind als mediterrane Macchia bekannt, wenn es einen dichten und undurchdringlichen Strauch gibt, der einige Meter hoch ist, und Garrigue , wenn der Boden mit niedriger Vegetation bedeckt ist, die den Boden unbedeckt lässt und oft reich an Felsvorsprüngen ist. Die Busch- und Garrigue-Stadien leisten jedoch einen positiven Beitrag zur italienischen Biodiversität, da sie reich an seltenen Arten sind, die geschützt werden müssen, darunter zahlreiche Orchideen . [213] [214] [216] Die italienische Fauna ist sehr reich an Endemiten, insbesondere an Wirbellosen und FischenSüßwasser, [217] [218] bei Amphibien und Reptilien . Vögel und Säugetiere , beweglichere Tiere, zeichnen sich durch eine geringere Endemismusrate aus . [213] [214] [216] Nicht zu vernachlässigen ist die Erholungsnutzung von stadtnahen Wäldern (insbesondere Zirbenwäldern ) . [216] Hohe Bevölkerungsdichte , weit verbreitete Industrialisierung, weitreichende Urbanisierung von Küsten- und Flachlandgebieten, Wasserverschmutzung, Einschleppung gebietsfremder Artenund intensive Landwirtschaft machen den Schutz der Biodiversität und der natürlichen Umwelt zu besonders relevanten Themen. [214]
Kultur
Kunst
Im Laufe der Jahrhunderte hat Italien nach Ansicht aller Historiker einen großen Beitrag zur Weltkultur geleistet . Insbesondere in den beiden Perioden, in denen das italienische Territorium das Zentrum der damaligen Zivilisation war, nämlich während des Römischen Reiches und der Renaissance , war seine Rolle in der Geschichte des menschlichen Wissens von großer Bedeutung. Von griechischen Tempeln bis zu mittelalterlichen Dörfern , von römischen Bädern bis zu Villen aus dem 18. Jahrhundert hat Italien viele Nationaldenkmäler , die durch ein spezielles Gesetz zu solchen erklärt wurden, das ihre kulturelle und künstlerische Bedeutung für die Gemeinschaft anerkennt. [219]Obwohl sich verschiedene Institute mit der Katalogisierung des italienischen Kunsterbes befassen, ist es nicht möglich, eine verlässliche Schätzung des nationalen Kunsterbes zu formulieren, das eine konsequente Zerstreuung erfahren hat und erfährt. [220]
Die Architektur
Das Erbe der klassischen Antike ist der erste und wichtigste Faktor in der Entwicklung der Künste in ganz Italien. [221] Der Einfluss der römischen Architektur setzt sich in den frühchristlichen Kirchen fort , die nach dem Vorbild der bürgerlichen Basiliken der Antike errichtet wurden; wertvolle Beispiele mit byzantinischen Einflüssen in den Basiliken San Vitale und Sant'Apollinare Nuovo in Ravenna. [222]
Im siebten Jahrhundert wurden die Abteikomplexe zusammen mit Ausdrucksformen der lombardischen Architektur geboren , mit bedeutenden Zeugnissen im kleinen Tempel von Cividale del Friuli , in der Basilika San Salvatore in Brescia und in der Kirche Santa Sofia in Benevento . [222] Von der karolingischen Renovierung und der Wiederherstellung des Klassizismus durch Karl den Großen im 9. Jahrhundert sind wichtige architektonische Komplexe hauptsächlich in Rom ( Basilika Santa Prassede ), Bardolino ,Spoleto und Mailand .
Im 10. und 11. Jahrhundert erlebten romanische Kathedralen ihre Blütezeit , wie die Basilika San Marco , die Kathedrale von Pisa und die Kathedrale von Modena , während die Basilika Sant'Ambrogio in Mailand ein Dach mit Kreuzgewölben mit Rippen zwischen den ältesten hat in Europa. [223] Im folgenden Jahrhundert verbreitete sich die arabisch-normannische Architektur nach Süditalien, mit einigen der charakteristischsten Beispiele im normannischen Palast in Palermo und in der Kathedrale von Monreale . [14]Gleichzeitig tauchten in der Zivilarchitektur zahlreiche Adelstürme auf; die von San Gimignano und Bologna sind berühmt .
Die von den Zisterziensern eingeführte gotische Architektur reicht von der ursprünglichen protogotischen Basilika San Francesco in Assisi bis zu den Kirchen von Florenz ( Kathedrale Santa Maria del Fiore , Basilika Santa Croce , Basilika Santa Maria Novella ), Siena ( Kathedrale Santa Maria Assunta ), Orvieto ( Kathedrale ), Neapel ( Basilika San Lorenzo Maggiore ), Bologna ( Basilika San Petronio ), Venedig( Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari ) und Mailand ( Dom ). Unter den Burgen, die über die Halbinsel verstreut sind, sticht das berühmte Castel del Monte hervor . [222]
Die Frührenaissance wird in Florenz in der Kuppel von Santa Maria del Fiore und im von Brunelleschi erbauten Krankenhaus der Innocenti [224] und in der Tätigkeit von Leon Battista Alberti bezeugt . Die vollständige Renaissance hingegen ist im Wesentlichen römisch und mit den Namen von Bramante , Raphael und Michelangelo verbunden , die am Wiederaufbau des Petersdoms im Vatikan beteiligt waren . Ein wunderbares Beispiel für die urbane Umsetzung der Renaissance ist die Addizione Erculea in Ferrara . Der Übergang von der Renaissance zum Manierismus, beispielhaft dargestellt durch Baldassarre Peruzzi in der Villa Farnesina , [225] sieht aktive Jacopo Barozzi da Vignola , Giulio Romano und Giorgio Vasari , während das Werk von Andrea Palladio (der die westliche Architektur mit dem Aufkommen des Neopalladianismus beeinflussen wird ) [226] schwankt zwischen den manieristischen Merkmalen religiöser Architektur und den Renaissance-Elementen profaner Gebäude. [222]
Der barocke Stil , der von Jacopo Barozzi da Vignola in der Kirche des Gesù [227] angekündigt wurde , entwickelte sich in Rom, wo sich die wichtigsten Errungenschaften konzentrieren, und beeinflusste die gesamte katholische Welt. Den ersten Werken von Carlo Maderno und Martino Longhi dem Jüngeren folgen die Meisterwerke von Gian Lorenzo Bernini ( Piazza San Pietro ), Francesco Borromini ( Kirche Sant'Ivo alla Sapienza ) und Pietro da Cortona (Fassade von Santa Maria della Pace ). [222]
Das bedeutendste Beispiel des Spätbarock und Rokoko stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : das von Filippo Juvarra entworfene Jagdschloss von Stupinigi . [228] Andererseits begann im Königreich Neapel mit Luigi Vanvitelli 1752 der Bau des Königspalastes von Caserta , der letzten großen Errungenschaft des italienischen Barock. [229] Nach der zweiten Hälfte des Jahrhunderts brachte die neoklassizistische Architektur selbst in ihrer neogriechischen Variante verschiedene wertvolle Werke hervor, wie die große Basilika San Francesco da Paola in Neapel. [230] Mit der Einigung Italiens setzt es sich durchNeo-Renaissance-Stil oder allgemeiner Eklektizismus .
Der Jugendstil hat in Giuseppe Sommaruga , Ernesto Basile und Raimondo D'Aronco die Hauptvertreter, während Antonio Sant'Elia 1914 das Manifest der futuristischen Architektur und seine Tische der "Neuen Stadt" veröffentlichte und neue architektonische Modelle vorschlug, die die Funktionalität verbessern und a neue Ästhetik.
Der italienische Rationalismus manifestiert sich zunächst in den Aktivitäten von Group 7 und MIAR , wobei Giuseppe Terragni hervorsticht , der unter anderem die Casa del Fascio in Como bauen wird . In den 1930er Jahren nahm der vom Regime favorisierte Trend zum sogenannten vereinfachten Neoklassizismus Gestalt an, dessen repräsentativster Vertreter Marcello Piacentini sein wird. [231] Die rationalistischen Tendenzen finden in der Nachkriegszeit unterschiedliche Entwicklungen und Reaktionen, die sich mehr und mehr diversifizieren; im Versuch, den Internationalen Stil zu humanisieren, entwickelt sich der Neorealismus, die durch Neofreiheit und später Brutalismus ersetzt wurde . [222]
Die von Paolo Portoghesi vorweggenommene Postmoderne findet ihre Weihe in den Werken von Aldo Rossi .
Renzo Piano , Massimiliano Fuksas , Gae Aulenti , der Schweizer Mario Botta und die Irakerin Zaha Hadid gehören zu den wichtigsten Architekten, die zwischen Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts in Italien tätig waren .
Welterbestätten
Das reiche italienische Kulturerbe wird auch durch die Anwesenheit von 58 Stätten bezeugt, die in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen sind .
Malerei und Skulptur
Die ersten relevanten künstlerischen Produktionen in Italien gehen auf das Neolithikum zurück . [232] In der Antike bildeten Etrusker und Römer große künstlerische Pole, die es mit der griechischen Kunst aufnehmen konnten . Mit dem späten Imperium und den barbarischen Invasionen begann jener Prozess der Dezentralisierung, der zum Aufblühen von mehr Hauptstädten und mehr künstlerischen Zentren wie Mailand , Ravenna und Pavia führte . Die Blüte von Palermo unter den Arabern ist außergewöhnlich und unwiederholbar. Nach dem Jahr 1000 kommt es zu einer Wiederaufnahme der künstlerischen Produktion, die in den großen romanischen Baudenkmälern gipfelt, in der auch die monumentale Skulptur wieder aufgenommen wird, wie bei Wiligelmo und Benedetto Antelami .
Die Malerei hingegen erfuhr wechselnde Schicksale und blieb bis ins 13. Jahrhundert fest an byzantinischen Vorbildern verankert. Die Kaufleute der Seerepubliken , die Modelle und Ideen aus dem gesamten Mittelmeerraum mit nach Hause bringen, geben Impulse für lokale Schulen, in denen es nicht an schrittweisem Fortschritt mangelt. In der Toskana legen Nicola Pisano , Cimabue und Giotto den Grundstein für eine echte figurative Revolution, bei der die wahre Darstellung des Raums, der menschlichen Figur und ihrer Neigungen die Grundlage für zukünftige, außergewöhnliche Entwicklungen ist. [233] Gotische Kunst gedeiht mit äußerst eleganten Ergebnissen in Zentren wie Siena und Mailand, Neapel .
Die Renaissance ist ein weitreichendes kulturelles Phänomen, das seine Wurzeln im literarischen Humanismus des 14. Jahrhunderts und im erneuten Interesse an der römischen Kunst hat . Zu Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts stimulierten Filippo Brunelleschi, Donatello und Masaccio in Florenz eine Entwicklung der Künste unter dem Banner einer erneuerten Strenge, des Verzichts auf überflüssiges "Ornament" und der geometrischen Konstruktion des Raums, der Perspektive . [234] Ihre Lektion wird von anderen Künstlern aufgegriffen, die auf ihren Reisen den neuen Stil verbreiteten, indem sie ihn mit örtlichen Schulen kontaminierten und die außergewöhnliche Zeit der Höfe hervorriefen, in der Zentren wie zUrbino , Ferrara , Mantua , Padua , Rimini , Neapel und Umbrien sowie Florenz bieten neue Ideen im Namen eines äußerst reichen und abwechslungsreichen Panoramas.
Das 16. Jahrhundert beginnt mit universellen Persönlichkeiten wie Leonardo , Raphael und Michelangelo , die zu den berühmtesten Vertretern der italienischen Renaissance gehören und Italien zum Referenzmodell für die gesamte europäische Kunst machen . [235] Die außergewöhnliche Jahreszeit des päpstlichen Roms bietet ein dominantes künstlerisches Modell, zu dem nur Venedig mit Giorgione und Tizian eine ebenso gültige Alternative bieten kann. [236] Tragische Ereignisse wie die Plünderung von 1527 führten zur Zerstreuung der Künstler, garantierten jedoch eine neue periphere Blüte.
Während die Launen des Manierismus , der extremen Entwicklung der römischen und florentinischen Renaissance , bereits in ganz Europa Einzug halten, erlebt die künstlerische Geschichtsschreibung ihre Geburtsstunde mit dem Werk von Giorgio Vasari , dem ersten großen, bewussten Dokumentar künstlerischer Fakten seit der Klassik Griechenland.
Bereits an der Schwelle zum 17. Jahrhundert reiften in Bologna , der Lombardei und vor allem in Rom neue Formen der künstlerischen Produktion heran, die auf eine erneute Aufmerksamkeit für die Wahrhaftigkeit, das Alltägliche, die Theatralik abzielten. Am Hofe der Päpste findet der Siegeszug der römischen Kirche in einem neuen Stil, dem Barock , ein machtvolles Mittel der Selbstbeweihräucherung und Propaganda, mit Auswirkungen auf die mittlerweile über die Grenzen Europas hinausreichende Kunstszene. Künstler wie Caravaggio , Bernini und Borromini sind die Protagonisten einer Erneuerung von großer Wirkung, die sich von den Kanons der klassischen Kunst befreit. [237]
Nachdem sie mit der Grand Tour zum Ziel von Künstlern aus der ganzen Welt geworden war , brachte sie die große Schule der venezianischen Landschaftsmaler (vor allem Canaletto ) [238] und Persönlichkeiten wie Giambattista Tiepolo zum Ausdruck und spielte eine wichtige Rolle während der Neoklassik mit Antonio Canova [239] verliert das Italien der Kunst sein kulturelles Gewicht in der Präsenz anderer europäischer Länder. Wir müssen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts warten, um figurative Erfahrungen von europäischer Bedeutung zu finden, mit den Bewegungen der Macchiaioli [240] und der Divisionisten , [241]obwohl der Einfluss auf das nationale, wenn nicht regionale Panorama begrenzt ist.
Während des zwanzigsten Jahrhunderts nahm Italien jedoch voll und ganz an den rasanten Wechselfällen der modernen Kunst teil, mit Futurismus (der ersten der historischen Avantgarden ), Metaphysik , armer Kunst und Transavantgarde , bis hin zu zeitgenössischen Künstlern, einigen echten und seinen berühmten Berühmtheiten auch im Ausland. [242]
Literatur
Die Geburt der italienischen Literatur geht kanonisch auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, mit der Verbreitung von Manuskripten religiöser, weltlicher und spielerischer Art in privaten Kreisen zur Verwendung durch die religiöse und weltliche Gemeinschaft, jedoch immer auf hohem Niveau soziale Leiter (z. B. Notare ). Was uns erlaubt, über italienische Literatur zu sprechen, ist die Sprache . [243] Tatsächlich war vor dem 13. Jahrhundert die Sprache, in der die Dokumente verfasst wurden, Latein .
Sie ist im Vergleich zu anderen europäischen Literaturen spät entstanden, weil sie sehr stark in der Tradition des Lateinischen verankert ist. Im dreizehnten Jahrhundert gibt es die ersten literarischen Erfahrungen, die religiöse Poesie in Umbrien (das Lobgesang der Geschöpfe von San Francesco d’Assisi und die Laudes von Jacopone da Todi ), die sizilianische Schule (geboren in Palermo am Hof Friedrichs II Schwaben ) und einige Jahrzehnte später die toskanische Oper . An der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert besaß die italienische Literatur bereits drei große literarische Werke: die Göttliche Komödie von Dante Alighieri , die Canzoniere diFrancesco Petrarca und Giovanni Boccaccios Decamerone . In dieser Zeit entstehen außerdem die Dichter Guittone d'Arezzo , Guido Guinizzelli und Guido Cavalcanti , in denen die von seinen Vorgängern verwendete religiöse Komponente fehlt.
Im 15. Jahrhundert stechen dagegen facettenreiche Persönlichkeiten hervor wie Leon Battista Alberti , Leonardo da Vinci , Lorenzo de’ Medici , Gelehrter und Mäzen, der die neue Literatur in der Umgangssprache förderte, Angelo Poliziano , Übersetzer des Ilias - Gedichts , und Matteo Maria Boiardo , der den " Orlando in love " komponierte . Im 16. Jahrhundert komponierte Ludovico Ariosto das Gedicht Orlando Furioso , Niccolò Machiavelli schrieb Der Prinz , Baldassarre Castiglione schrieb Il Cortegiano und Torquato Tasso war der Autor desJerusalem befreit . Im 17. Jahrhundert tauchen die Figuren von Giovan Battista Marino , Vertreter der Barockdichtung und von Alessandro Tassoni , Schöpfer des heroisch-komischen Gedichts , auf , im Folgenden die des Tragikers Vittorio Alfieri und Giuseppe Parini , Autor von Il Giorno .
An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert , Silvio Pellico , Autor von My Prisons , Vincenzo Monti , der die Ilias ins Italienische übersetzt, Ugo Foscolo , einer der Hauptvertreter des Neoklassizismus , Patriot und Unterstützer Napoleons , Alessandro Manzoni , Autor von die Promessi Sposi (eines der größten Werke der italienischen Literatur) und Giacomo Leopardi , einer der großen italienischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Ebenfalls erwähnenswert in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ist die Figur von Francesco de Sanctis , Kritiker und Historiker der italienischen Literatur, Emilio Salgari, einer der Väter des Abenteuerromans, Edmondo De Amicis und Carlo Collodi . Im zwanzigsten Jahrhundert stechen Giosuè Carducci ( Nobelpreis für Literatur 1906), Giovanni Verga , Exponent des Realismus , Grazia Deledda , Nobelpreisträger 1926, Giovanni Pascoli und Gabriele D'Annunzio , Exponenten der italienischen Dekadenz , Luigi Pirandello , Nobelpreisträger 1934 hervor und Ignazio Silone . Andere wichtige Autoren dieser Zeit waren Giuseppe Ungaretti , Italo Svevo , Italo Calvino, Dino Buzzati , Gianni Rodari , Mario Rigoni Stern und die Nobelpreisträger Salvatore Quasimodo , Eugenio Montale und Dario Fo .
Theater
Das lateinische Theater , das seit den Zeiten des antiken Roms präsent ist und in einigen Possen das in Magna Graecia vertretene griechische Theater wieder vorschlägt , sieht an der Spitze seines Ausdrucks Livio Andronicus , Plautus , Terentius (für die Komödie ) und Seneca (für die Tragödie ). Nach einer Zeit des allgemeinen Verfalls der Künste nach dem Untergang des Römischen Reiches gewann das Theater im Mittelalter dank der sakralen Darstellungen und der Possenreißer und satirischen Arbeiten der Narren wieder zu neuem Glanz .
In der Moderne taucht die Figur des Carlo Goldoni auf, der über die Tradition der Commedia dell'arte hinausgeht , die sich zwischen dem 16 , in der die Masken nach und nach eliminiert werden und wir von der Improvisation zum Schauspiel übergehen , das einem genauen Drehbuch folgt ; [244] Wir müssen uns auch an das Melodram von Metastasio und die Opera dei Pupi erinnern, ein Puppentheater , das sich in Süditalien zwischen der zweiten Hälfte des neunzehnten und der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts ausbreitete und durch eingefügt wurdeUNESCO zum mündlichen und immateriellen Erbe der Menschheit . [245]
Im zwanzigsten Jahrhundert sticht die Figur von Luigi Pirandello hervor , dessen Auftritt eines der Schlüsselereignisse des zeitgenössischen europäischen Theaters darstellt. [246] Weitere Vertreter dieser Zeit sind Eduardo Scarpetta , Eduardo De Filippo , Raffaele Viviani , Gilberto Govi und Dario Fo .
Comicstrip
Auf literarischem Gebiet sollte auch an den wichtigen Beitrag des italienischen Comics erinnert werden, der oft auch von internationaler Bedeutung ist; unter diesen erinnern wir uns zum Beispiel an Mr. Bonaventura , Diabolik , Corto Maltese und viele andere. Seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts ist Sergio Bonelli Editore der führende Verlag der Branche in Italien, mit zahlreichen Titeln, die auch ins Ausland übersetzt wurden.
Musik
Die Entwicklung der italienischen Musik beginnt im 14. Jahrhundert mit der Verbreitung der Ars Nova , die Polyphonie in die weltliche Musik einführt . In dieser Zeit wurden Städte wie Mantua , Florenz , Ferrara , Venedig , Mailand und Rom zu führenden Zentren im europäischen Musikpanorama, [247] während im fünfzehnten Jahrhundert die in Florenz während der Zeit von Lorenzo dem Prächtigen geborenen Karnevalslieder in Erinnerung bleiben .
Im sechzehnten Jahrhundert erinnern wir uns an Costanzo Festa , den ersten international bekannten Polyphonisten, [247] Gioseffo Zarlino , der einen bemerkenswerten Beitrag zur Theorie des Kontrapunkts leistete , Pierluigi da Palestrina , einen der wichtigsten Komponisten der Renaissancemusik , Luca Marenzio , Carlo Gesualdo , einer der wichtigsten Erneuerer der Musiksprache [247] und Claudio Monteverdi , dank dessen die Oper und insbesondere das Melodram geboren und etabliert wurden , [247] [248] . 1598 in Florenz mit der Oper geborenDaphne von Jacopo Peri und Ottavio Rinuccini [249] .
Italien war im 17. Jahrhundert Sitz der ersten großen Schulen für Instrumentalmusik, die Musiker aus ganz Europa beeinflussten, besonders durch die Werke der Autoren der Barockzeit Giovanni Gabrieli , Girolamo Frescobaldi , Arcangelo Corelli , die einen bemerkenswerten Beitrag leisteten die Entwicklung des Kunstgeigers und des großen Konzerts , [250] Antonio Vivaldi , der die individualistische Virtuosität akzentuiert und mit dem das Konzert seine endgültige Struktur erhält, [250] Domenico und Alessandro Scarlatti , die die Kompositionen für Cembalo erneuern [250] undGiovanni Battista Pergolesi .
Im achtzehnten Jahrhundert waren Luigi Boccherini , Luigi Cherubini und Antonio Salieri , offizieller Komponist des habsburgischen Hofes , die wichtigsten Vertreter der italienischen Instrumental- und Opernmusik, während Neapel dank seiner Konservatorien zu einem lebendigen Zentrum für Ausbildung und Aktualisierung und zu einem unbestrittenen wurde Referenz in der Welt Europäische Musik und Theater, wo Alessandro Scarlatti , Francesco Durante , Tommaso Traetta , Niccolò Jommelli , Gaetano Greco , Nicola Antonio Zingarelli und Nicola Porpora unterrichten, an dessen Schule zahlreiche Kastraten ausgebildet werden, darunter Carlo Broschi, alias Farinelli , der berühmteste Sopranist des 18. Jahrhunderts. [251] In diesem Zusammenhang entwickelte sich die Opera buffa , eine als Unterhaltung verstandene Opernmusikgattung, vertreten durch Komponisten wie Baldassare Galuppi , Niccolò Piccinni , Pietro Alessandro Guglielmi und Domenico Cimarosa sowie durch Werke wie La serva padrona , La Cecchina und Il Ehegeheimnis .
Aus der Romantik erinnern wir uns an Opern wie Guglielmo Tell und Il barbiere di Siviglia von Gioachino Rossini , I puritani von Vincenzo Bellini , Aida , Nabucco , La traviata und Rigoletto von Giuseppe Verdi ; der Turandot , Madama Butterfly , der Tosca und La Bohème von Giacomo Puccini , der Pagliacci vonCavalleria rusticana von Ruggero Leoncavallo und Pietro Mascagni .
Erwähnenswert sind auch Instrumentalisten wie Niccolò Paganini , einer der größten Geiger des 19. Jahrhunderts; [252] In der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts wurde Giovanni Bottesini , „der Paganini des Kontrabasses “ [253] , allgemein als der größte Virtuose seines Instruments anerkannt; [253] Arturo Benedetti Michelangeli , raffinierter Klavierinterpret des 20. Jahrhunderts; Maurizio Pollini , Salvatore Accardo und Uto Ughi , international renommierte Geiger und schließlich der Cellist Mario Brunello . Unter den Sinfonieorchestern sind dieOrchester der National Academy of Santa Cecilia in Rom, des Rai National Symphony Orchestra of Turin, des Sicilian Symphony Orchestra of Palermo und der Filarmonica della Scala in Mailand; unter den Dirigenten ragen Arturo Toscanini , Ferruccio Busoni , Riccardo Muti und Claudio Abbado heraus . Viele Interpreten der Oper des 19. und 20. Jahrhunderts sind Italiener: die Tenöre Luciano Pavarotti , Enrico Caruso und Giuseppe Di Stefano , die Sopranistinnen Renata Tebaldi und Katia Ricciarelli, die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli , die Bassbaritone Ruggero Raimondi und Sesto Bruscantini und die Altistinnen Marietta Alboni , Clorinda Corradi und Rosmunda Pisaroni . Und noch zu erinnern an Alessandra Ferri und Carla Fracci , geehrt mit dem Titel der absoluten Primaballerina .
Das Repertoire, das vom frühen neunzehnten Jahrhundert bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit reicht, dessen Blütezeit zwischen dem neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert liegt, [254] stellt das klassische neapolitanische Lied dar , das traditionell 1839 mit Te voglio bene assaje [255 ] und geboren wurde Dazu gehören berühmte Stücke wie ' O sole mio , ' O surdato ' nmmurato und Torna a Surriento .
Im zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhundert, nach dem musikalischen Erwachen in verschiedenen europäischen Ländern, versuchen einige italienische Komponisten, eine neue Musiksprache vorzuschlagen, wie Ildebrando Pizzetti , Alfredo Casella , Ottorino Respighi , Gian Francesco Malipiero und Goffredo Petrassi während der beiden Weltkriege; Bruno Maderna , Franco Donatoni , Luciano Berio , Luigi Nono , Aldo Clementi von der Nachkriegszeit bis heute.
Die italienische Popmusik der letzten Jahrzehnte kann mit Gesangskritiken von internationaler Bedeutung wie dem Sanremo Festival und dem Zecchino d'Oro rechnen .
Der italienische Songwriter hat im Laufe der Jahre bemerkenswerte Künstler wie Fabrizio De André , Giorgio Gaber (letzterer machte sich vor allem in seinem Gesangstheater bekannt ), Francesco Guccini , Pino Daniele und andere große Namen gezeigt, die sie in einigen Fällen schaffte es, in die Literaturanthologien aufgenommen zu werden; Viele von ihnen versuchten sich außerdem an Liedern und Alben, die in ihrem eigenen Dialekt geschrieben und gesungen wurden: Schauen Sie sich nur das Album Creuza de mä des oben erwähnten De André an, der sich auch durch den Einsatz ethnischer und orientalischer Instrumente auszeichnete.
Kino

Das italienische Kino entstand 1905 in Turin und Rom [256] und eroberte schnell eine führende Rolle, indem es Filme wie Die letzten Tage von Pompeji , Quo vadis? und Cabiria , die, überall exportiert, es an die Spitze der Welt stellen; [257] im selben Genre wird Rudolph Valentino in Amerika berühmt.
In den folgenden Jahren entstehen das Istituto Luce (1925), die Filmfestspiele von Venedig (1932), das Zentrum für experimentelle Kinematographie (1935), das ENIC (1935) und, gefördert durch das Regime, die Cinecittà (1937), die es bevorzugt die Entwicklung des italienischen Kinos und schlägt neben dem faschistischen Propagandakino die süßlichen und kleinbürgerlichen Filme des weißen Telefonkinos vor .
Nach dem Krieg belebte das italienische Kino die Saison des Neorealismus , dessen berühmteste Regisseure - Vittorio De Sica , Roberto Rossellini und Luchino Visconti - im Ausland wichtige Preise erhielten, obwohl sie zu Hause beschuldigt wurden, ein armes Land zu zeigen. In den frühen 1950er Jahren entstand eine Generation von Autoren, darunter Federico Fellini , Michelangelo Antonioni , Alberto Lattuada , gefolgt von der nonkonformistischen Figur Pier Paolo Pasolini . Beim Massenkonsum machen die "tränenzerreißenden" Filme ( Matarazzo ) Milliarden.
In den sechziger Jahren, im Italien des Wirtschaftsbooms, erfindet das Kino die italienische Komödie , mit Regisseuren wie Pietro Germi , Mario Monicelli , Ettore Scola , Luigi Comencini , Dino Risi ; Es ist Zeit für Gina Lollobrigida , Claudia Cardinale , Totò , Marcello Mastroianni , Vittorio Gassman , Nino Manfredi , Ugo Tognazzi , Aldo Fabrizi und Alberto Sordi . Es werden jedoch dramatische Werke sein, um Anna Magnani zu führen1956 (der erste Italiener, der die Statuette gewann) und Sophia Loren 1962 bei der Verleihung des Oscars für die beste Schauspielerin .
In den 1970er Jahren wich der Optimismus einer unruhigen Gesellschaft. Der italienische Thriller entsteht ( Lucio Fulci und Dario Argento ), das politische Kino mit Regisseuren wie Elio Petri und Francesco Rosi und Darstellern wie Gian Maria Volonté oder das von existenziellen Schwierigkeiten ( Marco Bellocchio ). Aber auch der „ Spaghetti-Western “-Trend wird geboren, in dem sich Sergio Leone behauptet . [258] Erwähnenswert sind auch die Figuren von Franco Zeffirelli , Ermanno Olmi , Carlo Verdone , Nanni Morettiund Massimo Troisi .
Mit dem Aufkommen des kommerziellen Fernsehens tauchen Schwierigkeiten auf, die trotz einer außergewöhnlichen Reihe von internationalen Erfolgen bestehen bleiben, wie die 9 Oscars für Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci (1988) oder die von Giuseppe Tornatores Nuovo Cinema Paradiso (1990) gewonnenen. , aus Mediterraneo von Gabriele Salvatores (1992) und aus La vita è bella von Roberto Benigni (1999).
In den 2000er Jahren sammelten die sogenannten Cine-Panettone am meisten , [259] die von ungebundener Komödie geprägt waren, aber die breite Öffentlichkeit ansprachen und oft an exotischen Orten spielten. Die jüngsten Erfolge sind von dem Musiker Ennio Morricone , Oscar für beide Karrieren (2007) und 2016, und von Paolo Sorrentino , Oscar 2014 mit Die große Schönheit .
Museen
Italien hat ein großes Erbe in Bezug auf Museen und archäologische Stätten, sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch auf die Verbreitung auf dem Territorium; Die Istat- Umfrage von 2018 hat hervorgehoben, dass es in Italien 4 908 Museen und archäologische Strukturen gibt, die in über 1/3 der nationalen Gemeindegebiete vorhanden sind, oder in jedem50 km² und einer auf 6.000 Einwohner.
Regional sind diese Strukturen in der Toskana (553), Emilia-Romagna (454) und Lombardei (433) weiter verbreitet, während bei den Städten Rom (121), Florenz (69), Turin (49) die Top 10 sind. ), Mailand (47), Bologna (46), Triest (41), Genua (40), Neapel (38), Venedig (37) und Siena (34).
Im Jahr 2018 wurde der jährliche Besucherrekord für Museen und archäologische Strukturen verzeichnet, mit einem Anstieg von 8 % im Vergleich zu 2017, das die Zahl von 128 Millionen Besuchern erreichte, von denen 58,6 % Ausländer waren. Die Zahl zeigt auch eine hohe Präsenzkonzentration, da 55 % der Besuche in nur 10 Städten verzeichnet wurden. [260]
Wissenschaft
Unter den Wissenschaftlern ragen Galileo Galilei , der Begründer der modernen Wissenschaft [261] und Leonardo da Vinci , eines der Genies der Menschheit, heraus. [262] Maler , Bildhauer , Architekt , Ingenieur , Anatom , Literat , Musiker und Erfinder , [263] repräsentiert in der italienischen Renaissance den universalistischen Geist, der ihn zu den größten Ausdrucksformen in den verschiedenen Bereichen der Kunst und Kunst führte Wissen. [262]
Mathematik, Physik und Naturwissenschaften
Mathematik
Während des Mittelalters und der Renaissance führte Leonardo Fibonacci arabische Ziffern ein und schrieb 1202 Liber abbaci , Niccolò Tartaglia löste die kubische Gleichung, während Girolamo Cardano und Paolo Ruffini zur Entwicklung der Algebra beitrugen . Luca Pacioli veröffentlichte 1494 die Summa de arithmetica . Ab dem 18. Jahrhundert trugen verschiedene italienische Mathematiker zur Geometrie und zur neuen Disziplin der mathematischen Analyse bei: darunter Giuseppe Luigi Lagrange, Begründer der analytischen Mechanik , Giuseppe Peano , bekannt für Peanos Existenzsatz und Peanos Axiome , die noch immer eines der grundlegenden Kapitel der Logik und der Grundlagen der Mathematik darstellen , Jacopo Riccati , Eugenio Beltrami , Ulisse Dini , Vito Volterra , Guido Fubini , Mauro Picone , Francesco Severi , Guido Castelnuovo , Federigo Enriques , Leonida Tonelli , Renato Caccioppoli, [264] [265] Giuseppe Bruno , Ennio De Giorgi und Enrico Bombieri und Alessio Figalli verliehen beide die Fields-Medaille ; Bruno de Finetti ist verantwortlich für die Neuformulierung der Grundlagen der Wahrscheinlichkeit und Statistik. Im 18. Jahrhundert stach Maria Gaetana Agnesi , die erste Frau, die ein Mathematikbuch verfasste [266] , vor allem unter den Frauen hervor . Im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert entwickelte sich die italienische Schule der algebraischen Geometrie und der Differentialgeometrie , insbesondere die Werke von Luigi Bianchi , Tullio Levi-Civitaund Gregorio Ricci-Curbastro wird Albert Einstein mit den mathematischen Werkzeugen für die Formulierung der Allgemeinen Relativitätstheorie ausstatten .
Physik
Auf dem Gebiet der aufundEntdeckungenihredurchBeltramiEugenioundRighiAugusto,GalvaniLuigi,VoltaAlessandrosichzeichnenPhysik wir Galileo Ferraris die Entdeckung des rotierenden Magnetfelds verdanken, einem Phänomen, das dem Elektromotor zugrunde liegt. Hervorzuheben sind die Figuren von Guglielmo Marconi , Erfinder des RadiosEnrico Fermi (und die Jungs von Via Panisperna ) für Beiträge zur Kernphysik , Emilio Segrè , Entdecker des Antiprotons , Bruno Rossi für die Erforschung der kosmischen Strahlung , Carlo Rubbia auf dem Gebiet der subnuklearen Physik , Riccardo Giacconi für die Entdeckung kosmischer Quellen X- rays und Giorgio Parisi für Beiträge zur Theorie der Komplexität, alle Träger des Nobelpreises für Physik . Der Gelehrte Nicola Cabibbo trägt zur Theorie beischwache Wechselwirkungen auf dem Gebiet der Teilchenphysik , für die Italien die nationalen Laboratorien von Gran Sasso hat, die größten unterirdischen Laboratorien der Welt [267], während Federico Faggin einen wesentlichen Beitrag auf dem Gebiet der Mikroprozessoren leistet .
Chemie
Wichtige Beiträge werden von Wissenschaftlern wie Stanislao Cannizzaro , Erfinder der Cannizzaro-Reaktion , auf dem Gebiet der organischen Chemie , Ascanio Sobrero , Erfinder von Nitroglycerin , Giacomo Fauser und Luigi Casale , Schöpfer eines Ammoniak - Syntheseverfahrens , das sich auf der ganzen Welt verbreitet hat , geleistet von Amedeo Avogadro , der das Konzept des Maulwurfs einführte . Auf dem Gebiet der industriellen Chemie sticht Giulio Natta , Nobelpreisträger für Chemie, hervorfür seine Studien zu Polymeren . [268]
Medizin
Die italienische medizinische Tradition hat mittelalterliche Ursprünge, mit der medizinischen Schule von Salerno , der ersten und wichtigsten medizinischen Institution des Mittelalters. [269] Sie setzt sich im Laufe der Jahrhunderte fort, dank der Entdeckungen von Ärzten wie Gabriele Falloppio , der die Struktur der Eileiter beschreibt , Marcello Malpighi , der die Theorie der Lungenfunktion und der Struktur der Nierenkörperchen formuliert , Giovanni Battista Morgagni , der als Begründer der zeitgenössischen pathologischen Anatomie gilt, Giovanni Maria Lancisi , der erste Arzt, der die Übertragung vermuteteMalaria durch Moskitos und Lazzaro Spallanzani , der die Theorie der spontanen Zeugung widerlegt ; im zwanzigsten Jahrhundert zeichneten sich Ärzte wie Camillo Golgi , Daniel Bovet , Salvador Luria , Renato Dulbecco , Rita Levi-Montalcini und Mario Capecchi aus , die alle mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurden . Im medizinischen Kontext müssen wir uns auch an die Figur von Maria Montessori erinnern , einer Pädagogin und 1896 eine der ersten Frauen, die einen Abschluss in Medizin machte.
Geisteswissenschaften
Wirtschaft
Im wirtschaftlichen Bereich sollten im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert die Persönlichkeiten von Pietro Verri , Gründer von Il Caffè , von Gian Rinaldo Carli , von Quintino Sella , Finanzminister von drei Regierungen und Präsident der Accademia Nazionale dei Lincei und von Vilfredo Pareto sein erinnert . Im zwanzigsten Jahrhundert ragen Francesco Saverio Nitti , angesehener Ökonom und Politiker, bekannt für seine Studien zur Südfrage , Luigi Einaudi , renommierter Intellektueller und Ökonom sowie Präsident der Republik, Piero Sraffa , der in der Produktion von Waren durch Waren hervorkritisiert den Marginalismus , Franco Modigliani , Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises 1985, Paolo Sylos Labini , Federico Caffè und Tommaso Padoa-Schioppa , ehemaliger Wirtschafts- und Finanzminister und Manager des Internationalen Währungsfonds .
Erdkunde
Das Interesse an geografischen Erkundungen , das Marco Polo im dreizehnten Jahrhundert entlang der Seidenstraße nach China gebracht hatte , erreicht seinen Höhepunkt im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert: In diese Zeit fallen die Reisen von Christoph Kolumbus , der für die Entdeckung von " Amerika , von Giovanni Caboto , der Kanada bei seiner Ankunft in Nova Scotia entdeckt , von Amerigo Vespucci , der die Neue Welt erforscht , die ihm zu Ehren Amerika genannt wird , und von Giovanni da Verrazzano , der die nordamerikanischen Atlantikküsten erkundet . Und noch im 16. Jahrhundert ist die Figur des Jesuiten Matteo Ricci wichtig, die die westliche Kultur in China preisgibt. Im 20. Jahrhundert überflog Umberto Nobile an Bord des Luftschiffs Norge als Erster den Nordpol . Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten geografischen Erkundungen:
- 12. Oktober 1492: Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus
- 24. Juni 1497: Entdeckung Kanadas : Giovanni Caboto landet an der kanadischen Küste
- 1498: Landung an den Küsten Venezuelas durch Christoph Kolumbus und Erkundungen durch Amerigo Vespucci
- 1880: Brazzaville , Hauptstadt der Republik Kongo , wird vom italienischen Entdecker Pietro Savorgnan di Brazzà gegründet
- 25. Mai 1928: Italienische Polarforschungen: Die Tragödie der Dirigibile Italia vollzieht sich am Nordpol unter dem Kommando von Umberto Nobile
Philosophie und Geschichtsschreibung
Auf dem Gebiet der Philosophie sind Severino Boethius , dessen Werke die christliche Philosophie des Mittelalters beeinflussen und daher von einigen als Begründer der Scholastika angesehen werden, [270] Thomas von Aquin , einer der bekanntesten scholastischen Philosophen, und Bonaventure da Bagnoregio , ein wichtiger Vertreter der franziskanischen Schule [271] . Unter den modernen Philosophen sind Marsilio Ficino und Pico della Mirandola , Exponenten des Neuplatonismus , Bernardino Telesio , Vorläufer des Empirismus , zu nennenmodern, [272] und Autor der Abhandlung De rerum natura iuxta propria principia (1570), Giordano Bruno , Exponent des Renaissance -Naturalismus , der die Entdeckungen der Astronomie und Tommaso Campanella philosophisch vorwegnimmt . Während des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts ragen Giambattista Vico , ein Theoretiker der "historischen Kurse und Rekurse" im Gegensatz zur kartesischen Philosophie, der Illuminist Cesare Beccaria , Antonio Rosmini , ein Kritiker der Aufklärung und des Sensismus , und Vincenzo Gioberti hervor . Unter zeitgenössischen Philosophenwir sollten uns an den Historizisten Benedetto Croce erinnern , Ideologe des Liberalismus und, wie Giovanni Gentile , ein wichtiger Vertreter des Neo-Idealismus und Antonio Gramsci , der marxistischen Tradition .
Zu den Historikern zählen Landolfo Sagace , der die römische Historia von Paolo Diacono in seine Historia Miscella integriert , Lorenzo Valla , Philologe, Initiator des historiographischen Revisionismus, Francesco Guicciardini , bekannt dafür, die Geschichte Italiens geschrieben zu haben , Ludovico Antonio Muratori , der als Vater der italienischen Geschichtsschreibung gilt und führende Figur des italienischen achtzehnten Jahrhunderts, Scipione Maffei , ein Bezugspunkt für italienische Intellektuelle und reformierende Herrscher im achtzehnten Jahrhundert, Gaetano De Sanctis , Direktor vonZeitschrift für Philologie und klassische Bildung und Präsident des Instituts der italienischen Enzyklopädie von 1947 bis 1954, Gioacchino Volpe , Federico Chabod , Direktor der italienischen historischen Zeitschrift , und Renzo De Felice , ein Gelehrter des Faschismus. Zur Erinnerung an Ciriaco Pizzecolli , den Begründer derklassischen Archäologie .
Angewandte Wissenschaften
Maschinenbau
Der Bauingenieurwesen erlebte auf der Halbinsel seit der Römerzeit eine große Entwicklung und führte zu großen städtischen Bauwerken, die noch heute sichtbar sind (Straßen, Brücken, Aquädukte, öffentliche Gebäude wie Spas usw.). Dieses Vermächtnis wird in der Stadtplanung der Renaissance aufgegriffen, die auch einen Fortschritt in der Technologie für militärische Zwecke erlebte.
In der Neuzeit gibt es viele bemerkenswerte Erfinder, wie Alessandro Cruto , Pionier der Glühbirne, Antonio Pacinotti , Pionier der Elektromotoren, Antonio Meucci , der zur Erfindung des Telefons beitrug, Innocenzo Manzetti , eklektisches neunzehntes Jahrhundert Erfinder unter anderem eines Dampfautos, eines Automaten, der Flöte spielen kann, und eines ersten Prototyps eines Telefons, während Pier Giorgio Perotto im zwanzigsten Jahrhundert der Schöpfer des ersten Personal Computers, des Programma 101 , war . 1988 kam ein Forscher aus dem CSELT-Labor (gegründet 1964 nach dem Vorbild der Bell Labs ), Leonardo Chiariglione, gründet er die MPEG -Gruppe , die zahlreiche Internet -Standards produzieren wird : zum Beispiel das bekannte Mp3 , von dem 1992 das gleiche CSELT die erste funktionierende Version demonstrierte.
Italien im Weltraum
- 15. Dezember 1964: Der erste italienische Satellit, San Marco 1 , wird gestartet
- 31. Juli 1992: Franco Malerba fliegt nach der Weltraummission STS-46 als erster Italiener ins All
- 9. Juli 2013: Luca Parmitano führt als erster Italiener eine Extravehicular Activity (EVA) durch
- 23. November 2014: Samantha Cristoforetti ist nach der Mission Expedition 42 die erste Italienerin, die ins All fliegt
Andere Wissenschaften
Auf dem Gebiet der Politikwissenschaft sind Niccolò Machiavelli , einer der Väter der modernen Politikwissenschaft, Gaetano Mosca , Anhänger des Elitismus , Augusto Del Noce , katholisch inspirierter Politikwissenschaftler und Norberto Bobbio , eine einflussreiche kulturelle Persönlichkeit des Italiens des 20. Jahrhunderts, zu nennen .
Auf dem Gebiet der Anthropologie Giustiniano Nicolucci , Gründer der italienischen Schule für Anthropologie und Autor von Delle Razze Umane , der ersten italienischen Abhandlung über Anthropologie und Paläthnologie , Paolo Mantegazza , einer der ersten Popularisierer darwinistischer Theorien in Italien , Cesare Lombroso , Pionier der Studien über Kriminalität und Ernesto de Martino .
Zu den Psychologen gehören Roberto Ardigò , Förderer einer wissenschaftlichen Konzeption der Psychologie, Sante De Sanctis , Begründer der infantilen Neuropsychiatrie in Italien, Giulio Cesare Ferrari , Pionier der italienischen experimentellen Psychologie, [273] Vittorio Benussi , führender Vertreter der Grazer Schule und Lehrer von Cesare Musatti , Vater der Wahrnehmungslehre und Psychoanalyse in Italien. [274]
Für die Pädagogik Ferrante Aporti , Pionier der Vorschulerziehung, die bereits erwähnten Roberto Ardigò und Giovanni Gentile , Maria Montessori , die eine neue Erziehungsmethode vorschlägt , die Agazzi-Schwestern , experimentelle Pädagogen und Mario Lodi .
Auf dem Gebiet der Linguistik die Dichter Giacomo Leopardi , Luigi Ceci und Antonino Pagliaro , die Begründer der modernen Glotologie , während wir uns unter den Juristen neben Vico an Baldo degli Ubaldi , Cesare Beccaria , Costantino Mortati , Salvatore Satta und Giuseppe Dossetti erinnern .
Erwähnenswert ist auch der Geologe Giuseppe Mercalli , Erfinder der Mercalli-Skala , der die erste seismische Karte des italienischen Territoriums erstellte.
Zwischen dem zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhundert stach in der Disziplin der Astrophysik besonders die Figur von Margherita Hack hervor .
Schließlich erinnern wir in der Theoretischen Informatik an die Beiträge von Corrado Böhm , Autor von Sätzen über formale Sprachen.
Technologie
Auch im technologischen Bereich hat Italien mit vielen wichtigen und innovativen Entdeckungen, wie der Volta-Batterie (1799), der Erfindung des Verbrennungsmotors durch den Ingenieur Eugenio Barsanti im Jahr 1853 , wichtige und bemerkenswerte Beiträge zur Entwicklung des Sektors geleistet und Felice Matteucci , die Erfindung des Telefons , patentiert 1871 von Antonio Meucci , die Erfindung der ersten Espresso-Kaffeemaschine , 1884 , von Angelo Moriondo und wiederum die Erfindung des Radios ( 1895 ), vonGuglielmo Marconi , der Moka (1933), geschaffen von Alfonso Bialetti und vielen anderen.
Traditionen
Brauchtum und Folklore
Italien hat zahlreiche historische und folkloristische Traditionen verschiedener Art, [275] die auch international berühmt sind, wie zum Beispiel der Palio di Siena . Neben dem Palio nimmt der Karneval eine gewisse Bedeutung in der italienischen Tradition ein : Charakteristische Ereignisse sind der Karneval von Viareggio , Venedig , Acireale , Sciacca , Termini Imerese , Bagolino ; der Karneval von Fano , der älteste Karneval Italiens [276] , der von Putignano, der längste Karneval Italiens und der älteste Europas [277] , der historische Karneval von Pont-Saint-Martin [278] , von Ivrea und Mamoiada (mit den charakteristischen Mamuthones ) und die Riten des Wochenheiligen einiger Gemeinden, Neben verschiedenen Traditionen wie der Infiorata von Genzano , dem Turnier der Saracino in Arezzo , dem Kerzenfest in Gubbio , dem Turnier der Quintana in Foligno , der Sagra dei Misteri in Campobasso [279] und derhistorischer florentinischer Fußball . Seit 2013 hat die UNESCO das Netzwerk der großen italienischen Schultermaschinen in das mündliche und immaterielle Erbe der Menschheit aufgenommen , [280] darunter die Palmi-Sorte , die Santa-Rosa-Maschine in Viterbo , das Fest der Gigli di Nola und die Faradda di li Candareri von Sassari .
Gastronomie
Die italienische Küche, eine der bekanntesten und geschätztesten der Welt, verfügt über eine große Auswahl an Speisen und Weinprodukten, die von Region zu Region sehr unterschiedlich sind, sowohl aufgrund historischer Faktoren (viele Völker haben sie im Laufe der Jahrhunderte bewohnt) als auch aufgrund klimatischer Faktoren. territoriale Faktoren, vom Gebirgsklima der Alpen über das kontinentale Klima der Poebene bis hin zum gemäßigten Klima der Küstengebiete. [281]
Wie in anderen europäischen Mittelmeerländern gibt es Besonderheiten und Elemente, die die Mittelmeerdiät charakterisieren , ein Ernährungsmodell, das natürliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Getreide, weißes Fleisch und blauen Fisch, Obst und Gemüse und fettarme (mit überwiegender Verwendung von extra natives Olivenöl), [282] 2010 in die Liste des immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. [245] Einige Lebensmittel wie Pasta und Pizza sind allgemein anerkannte Symbole der italienischen Küche. [281]
Traditionelle italienische Lebensmittel werden vom Landwirtschaftsministerium in eine spezielle Liste aufgenommen; [283] dazu müssen gemäß der EG-Verordnung 510/2006 die italienischen g.U.- und g.g.A.-Produkte sowie die IGT- , DOC- und DOCG-Weine hinzukommen . [284]
Einige Verbände, wie Slow Food und die Italienische Akademie der Küche , befassen sich mit der Wiederentdeckung der Gastronomie und Önologie und der Bewahrung regionaler italienischer Traditionen.
Sport
Im Jahr 2013 zählte die CONI angeschlossene Sportverbände 45 mit 4 500 327 Praktizierenden und 19 assoziierten Disziplinen. Der Italienische Fußballverband hat mit 1 098 450 registrierten Athleten die höchste Mitgliederzahl, gefolgt vom Italienischen Volleyballverband mit 365 732 Mitgliedern und dem Italienischen Basketballverband mit 313 587 Mitgliedern. [285]
Auf Amateurebene gab es im Jahr 2010 über 19 Millionen Menschen, die mindestens eine Sportart ausüben, was 33 % der Bevölkerung entspricht, im Vergleich zu über 22 Millionen, genau 38,3 %, die keinerlei körperliche Aktivität ausüben. [285] Laut einem CENSIS-CONI-Bericht aus dem Jahr 2008 sind Gymnastikaktivitäten Fußball als beliebteste Sportart, gefolgt von Wassersport , Radfahren , Leichtathletik , Wintersport und Tennis . [286]
Die Serie A der italienischen Fußballliga ist eine der wichtigsten und meistbesuchten Fußballligen der Welt [287] und die drittgrößte in Europa gemäß der von der UEFA im Jahr 2021 erstellten Rangliste . [288] Der italienische Nationalfußball Das Team ist eines der erfolgreichsten und hat vier Weltmeisterschaften , zwei Europameisterschaften und eine Olympiade gewonnen .
Weitere beliebte Sportarten sind Basketball , Volleyball , Rugby , Radfahren (einschließlich internationaler Wettbewerbe wie Giro d'Italia und Mailand-Sanremo ), Leichtathletik , Fechten und Wassersportarten wie Schwimmen , Wasserball und Tauchen ; Schließlich sind im Motorsport ( Autorennen und Motorradfahren ) die Rennstrecken von Monza , Imola , Misano und Mugello zu nennen, Motorradhersteller, wie Aprilia , Gilera , MV Agusta und Ducati , und Autohersteller, wie Lamborghini oder Ferrari , die in der Formel 1 den Rekord für Titel für Fahrer und Hersteller , für einzelne Rennsiege und ununterbrochene Präsenz seit der Gründung halten die Formel-1-Weltmeisterschaft . [289]
Was die Olympischen Spiele betrifft , so war Rom Gastgeber der XVII. Olympischen Winterspiele , Cortina d'Ampezzo der VII. Olympischen Winterspiele und Turin der XX. Olympischen Winterspiele .
Trotz der strengen Sanktionen der Sportverbände ist der italienische Sport auch von negativen Auswirkungen wie der Verbreitung von Doping unter Sportlern, Profis und Amateuren (im Jahr 2007 führten die Verbände 11 250 Kontrollen mit einer positiven Quote von 0,6 %) und Korruption aus (der auffälligste Fall im Jahr 2006 war Calciopoli ), wirtschaftliche Auswüchse, Gewalt in Stadien und Diskriminierung. [286]
Das blaue Hemd ist die Uniform, die von fast allen Sportmannschaften angenommen wird, die Italien auf der internationalen Arena vertreten.
Notiz
- ^ Gesetz vom 15. Dezember 1999, Nr. 482 , über „ Regeln zum Schutz historischer Sprachminderheiten “
- ^ Amtsblatt Nr. 135 vom 21. Juni 1946 und die folgenden bis zum 31. August mit der Überschrift „Vor dem 10. Juni 1946 erlassene Akte“ und ähnlich.
- ^ Januar - Dezember 2018.
- ^ a b c d ( EN ) World Economic Outlook Database, April 2019 , auf imf.org . Abgerufen am 22. Mai 2019 .
- ^ Human Development Report 2019 ( PDF ), auf hdr.undp.org . Abgerufen am 13. Juli 2020 .
- ^ a b c Ausländer mit Wohnsitz am 31. Dezember , auf data.istat.it . Abgerufen am 30.07.20 .
- ^ Außer der Gemeinde Campione d'Italia erreichbar über die Vorwahl +41.
- ^ Luciano Canepari , Italien , in Il DiPI – Italienisches Aussprachewörterbuch , Zanichelli, 2009, ISBN 978-88-08-10511-0 .
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 1
- ^ Istat, Grenzen von Verwaltungseinheiten und territorialen Stützpunkten , auf dati.istat.it . Abgerufen am 28. Januar 2021 .
- ^ Bericht über die menschliche Entwicklung 2014 ( PDF ) , auf hdr.undp.org , p. 172. Abgerufen am 5. Februar 2015 .
- ^ Italien: Handbuch des Justizsystems und der nationalen Politik , vol. 1, Washington DC, International Business Publications, 2009, p. 9.
- ^ Jackson , p. 146 .
- ^ a b Italien , auf whc.unesco.org . Abgerufen am 1.8.2021 .
- ^ Eine kurze Geschichte des Namens Italia auf italia.onwww.net .
- ^ Geschichte Kalabriens , auf soveratoweb.it . Abgerufen am 8. November 2014 .
- ^ Esperia , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie.
- ^ Nicht-Kultur , in Treccani.it - Treccani Vocabulary online , Institut der italienischen Enzyklopädie.
- ^ Ausonia , in Dantes Enzyklopädie , Institut der Italienischen Enzyklopädie, 1970.
- ^ Treccani , Kap. 1.1 Das Aussehen des Menschen .
- ^ Treccani , Kap. 1.2 Acheuléen .
- ^ Treccani , Kap. 1.3 Mousterianisch .
- ^ Treccani , Kap. 1.5 Uluzziano .
- ^ Treccani , Kap. 1.6 Gravettien .
- ^ Treccani , Kap. 1.7 Epigravettien .
- ^ Treccani , Kap. 2.1 I. Süd .
- ^ Treccani , Kap. 2.2 Mittelitalien .
- ^ Treccani , Kap. 2.3 I. Nördlich .
- ^ Treccani , Kap. 2.4 Sardinien .
- ^ Treccani , Kap. 3 Äneolithikum .
- ^ Treccani , Kap. 4.1 Antike Bronze .
- ^ Treccani , Kap. 4.2 Mittelbronze .
- ^ Treccani , Kap. 4.3 Bronze .
- ^ Treccani , Kap. 4.4 Finale Bronze .
- ^ Treccani , Kap. 5 Eisenzeit .
- ^ Treccani , Kap. 6 Die Völker des vorrömischen Italiens .
- ^ a b Treccani , Kap. 7 Römische Einigung .
- ^ Treccani , Kap. 493-553 .
- ^ Treccani , Kap. 569-774 .
- ^ Treccani , Kap. 774-800 .
- ^ Treccani , Kap. 9. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. 10. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. Ende 10. Jahrhundert. - Anfang des 11. Jahrhunderts
- ^ Treccani , Kap. 11. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. 12. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. 13. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. Ende des 13. Jahrhunderts - Anfang des 14. Jahrhunderts
- ^ Treccani , Kap. 14. Jahrhundert
- ^ Treccani , Kap. Ende des 14. Jahrhunderts - erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
- ^ Treccani , Kap. Zweite Hälfte 15. Jahrhundert
- ^ Procacci .
- ^ In I promessi sposi beschreibt Manzoni die Pest, die die Bevölkerung Mailands halbiert und in ganz Italien anderthalb Millionen Todesopfer fordert.
- ^ Historischer Atlas , S. 223-225 .
- ^ Todesstrafe, so sagte Italien genug , 10. März 2015. Abgerufen am 31. Juli 2019 .
- ^ Die große reformistische Periode des 18. Jahrhunderts in Italien wird in ihrer Gesamtheit analysiert in F. Venturi, Reformer des 18. Jahrhunderts , 5 Bde., Turin, 1969-90.
- ^ Pécout , p. 7ff .
- ^ Proklamation von Rimini , auf Immaginidistoria.it . Abgerufen am 28. November 2017 (archiviert vom Original am 1. Februar 2009) .
- ^ Sie waren dreihundert, sie waren jung und stark und sie sind tot ist der Refrain von La gleanatrice di Sapri von Luigi Mercantini , Zeugnis der patriotischen Poesie des Risorgimento, das den unglücklichen Feldzug von Pisacane beschreibt.
- ^ Historischer Atlas , p. 357 .
- ^ Mourre , S. 140-141 .
- ^ a b Mourre , p. 637 .
- ^ Smith , Bd. III, p. 581 .
- ^ Mourre , p. 639 .
- ^ Martino .
- ^ Gianni Oliva, Refugees , Mondadori, Mailand 2005, ISBN 88-04-52642-4 .
- ^ Die Verfassung, seit 70 Jahren die Hymne der italienischen Demokratie , auf ilviaggiodellacostituzione.it . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Das italienische Wirtschaftswunder , auf storiaxxisecolo.it . Abgerufen am 26.06.2010 .
- ^ Mourre , p. 1193 .
- ^ Galli , p. 179 .
- ^ Berlusconismo , in Treccani.it – Treccani - Vokabular online , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 28. Oktober 2021 .
- ^ Die Straße von Sizilien, die die gleichnamige Region von Afrika trennt, ist breit140 km lang , während der Canale d'Otranto, der Punta Palascìa (in Apulien) von Albanien trennt , gerade mal breit ist70 km .
- ^ Toraldo , p. 52 .
- ^ Küstendossier – Das „fragile“ Profil Italiens ( PDF ), auf cngeologi.it , WWF, S. 5-6. Abgerufen am 3.12.2017 .
- ^ ISPRA: Geologische Karte von Italien , auf isprambiente.gov.it . Abgerufen am 27.11.2017 .
- ^ Agostini und Bertoni , p. 95 .
- ^ Geographie .
- ^ Scandone und Stucchi .
- ^ APAT , Geologische Karte von Italien , 2004, siehe Legende der Geologischen Karte von Italien 1: 1000000
- ^ a b ( EN ) D. Scrocca, C. Doglioni, F. Innocenti, Constraints for an interpretation of the italian geodynamics: a review , in Descriptive Memories of the Geological Map of Italy , LXII, 2003, S. 15-46.
- ^ Inventar der nationalen geothermischen Ressourcen , auf unmig.sviluppoeconomico.gov.it . Abgerufen am 14.09.2011 (archiviert vom Original am 22. Juli 2011) .
- ^ Geographie , S. 782-783 .
- ^ Regionale Geologie , auf dst.unipi.it . Abgerufen am 29.11.2017 (archiviert vom Original am 19. Januar 2012) .
- ↑ Idrographie , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 10. Juli 2011 .
- ^ Geographie , p. 781 .
- ^ Klima Italiens , auf ilpolline.it . Abgerufen am 12.07.2007 .
- ^ Kleiner Treccani , vol. VI, p. 200 .
- ^ Bevölkerungsbilanzjahr 2020 , auf istat.it , National Institute of Statistics . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ Flächen- und Bevölkerungsdaten von Eurostat , auf europa.eu . Abgerufen am 28. Januar 2021 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 29 .
- ^ Nationales Museum der italienischen Auswanderung , auf museonazionaleemigrazione.it . Abgerufen am 29. November 2017 (Archiviert vom Original am 7. September 2015) .
- ^ Europäische Auswanderung , auf pbmstoria.it . Abgerufen am 7.5.2010 .
- ^ Migrantes: Italiener verlassen , auf famigliacristiana.it . Abgerufen am 3. Juli 2013 .
- ^ Ausländische Staatsbürger. Wohnbevölkerung und demografisches Gleichgewicht zum 31. Dezember 2020 (vorläufige Daten) , auf data.istat.it . Abgerufen am 30.07.20 .
- ^ Einwanderer, es gibt ein Volk von unsichtbaren Menschen in Italien und es gibt mehr als 400.000 , die Republik. Abgerufen am 23. Juni 2016 .
- ^ De Mauro , p. 43 .
- ^ De Mauro , p. 127 .
- ^ Geographie , p. 803 .
- ^ Minderheitensprachen und Schulen, Allgemeine Charta. Bildungsministerium , auf minorities-linguistic-scuola.it . Abgerufen am 16. Juli 2016 (archiviert vom Original am 10. Oktober 2017) .
- ^ GESETZ 23. Februar 2001, n. 38 - Art. 5. (Schutz der deutschsprachigen Bevölkerung des Val Canale)
- ^ Gesetz vom 15. Dezember 1999, Nr. 482, Artikel 2 , über „ Regeln zum Schutz historischer Sprachminderheiten “ .
- ^ Sprachen, die auf dem Territorium des italienischen Staates gesprochen werden, auf homolaicus.com . Abgerufen am 29.06.2010 .
- ^ Volterra .
- ^ Bericht Eurispes 2006, p. 1099.
- ^ a b Zusammenfassung des Eurispes-Berichts 2010, p. 132.
- ^ Liste der italienischen Diözesen auf gcatholic.org . Abgerufen am 7.7.2013 . Die Quelle umfasst auch die Personalprälatur des Opus Dei , die ihre Jurisdiktion auf die ganze Welt ausdehnt und trotz ihres Sitzes in Italien nicht Teil der Italienischen Bischofskonferenz ist .
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 7
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 8
- ^ Im Jahr 2004 beliefen sich die so gesammelten Mittel auf 937 Millionen Euro, in "Das Opfer der Gläubigen: die Acht pro Tausend", Eurispes 2009 Summary Report.
- ^ Religionen in Italien , auf cesnur.org . Abgerufen am 6.6.2011 .
- ^ Religionen in Italien , auf cesnur.org . Abgerufen am 10.07.2011 .
- ↑ Mafia , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 18. September 2011 .
- ^ Maria Loi, Censis Report: 13 million Italians live with the mafia , in antimafiaduemila.com , 1. Oktober 2009. Abgerufen am 27. Mai 2012 .
- ^ Bericht über die Kriminalität in Italien ( PDF ), auf www1.interno.gov.it . Abgerufen am 3.12.2017 .
- ^ Kriminalität: EURES-Bericht 2008 ( PDF ), auf eures.it . Abgerufen am 3.10.2010 .
- ^ Das Verbrechensregister in Mailand. Neapel an erster Stelle bei Verbrechen, die sich auf die Wirtschaft auswirken - Die Karte in Il Sole 24 ORE . Abgerufen am 17. September 2011 .
- ^ a b Zusammenfassung des Eurispes-Berichts 2010, p. 110.
- ↑ Der offizielle Start der Ausstrahlungen erfolgte am 3. Januar 1954, das Aufkommen der Farbe am 1. Februar 1977 ( Emanuelli , S. 36, 314 ), während die Umstellung auf die digitale Terrestrik am 4. Juli 2012 abgeschlossen war .
- ^ a b Jahresbericht 2011 , auf agcom.it , AGCOM, S. 120-122. Abgerufen am 26. November 2017 .
- ↑ Der Index bewertet den Gesamtgrad der Freiheit der Presse und des Internets sowie der Radio- und Fernsehsender in Freedom of the press auf Freedomhouse.org . Abgerufen am 28.11.2017 .
- ^ 2017 World Press Freedom Index , auf rsf.org . Abgerufen am 27.11.2017 .
- ^ Freiheit im Netz ( PDF ) auf Freedomhouse.org . Abgerufen am 28.11.2017 .
- ^ Internet Penetration in Europe , auf internetworldstats.com . Abgerufen am 2.9.2012 .
- ↑ Bewertungen der Pressemitteilung: Verkäufe 2019 , auf adsnotizie.it . Abgerufen am 28. Januar 2021 .
- ↑ Carlo Chierici, Es ist offiziell: Die Gazzetta ist die älteste noch am Kiosk erhältliche Zeitung der Welt , 18.03.2014. Abgerufen am 1.4.2020 .
- ^ Luigi Russo, Giuliano Manacorda, Die Erzähler , G. Principato, 1958, p. 66
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 55
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 70
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 94
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 87
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 83
- ^ a b Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 92
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 88
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 104
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 134
- ^ Gemeinsame Codes, Provinzen und Regionen auf istat.it . Abgerufen am 28. April 2017 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 32 .
- ^ ISTAT, 2020 , S. 27-28 .
- ^ Hinweise zur Schulpflicht , in Il Sole 24 Ore . Abgerufen am 7. März 2011 .
- ^ Bildung und Arbeit, die Situation junger Menschen in Italien - Abteilung für europäische Politik , auf politichecomunitari.it . Abgerufen am 1.7.2011 .
- ^ Weltgesundheitsorganisation bewertet die Gesundheitssysteme der Welt , auf who.int . Abgerufen am 5.8.2011 .
- ^ Zusammenfassung des Eurispes-Berichts 2011, p. 72.
- ^ Internationale Operationen - Italienische Armee , auf Army.difesa.it . Abgerufen am 27. August 2021 .
- ^ Militärausgaben nach Ländern, in lokaler Währung, 2007-2016 ( PDF ) , auf sipri.org . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Gesetz 5. Februar 1992, Nr. 91, Artikel 1 , über „ Neue Staatsbürgerschaftsregeln “ .
- ^ Die Symbole der Republik , auf quirinale.it . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Bericht für ausgewählte Länder und Themen , auf imf.org . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ BIP (aktueller US-Dollar) | Daten , unter data.worldbank.org . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ National Accounts - Analysis of Main Aggregates (AMA) , unter unstats.un.org . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ WTO- Handelsprofil Italiens , unter stat.wto.org . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ Istat-Daten , auf dati.istat.it . Abgerufen am 24. April 2019 .
- ^ REPORT "THE LABOR MARKET 2018. TOWARDS AN INTEGRIERTE LESUNG" ( PDF ), auf istat.it .
- ^ AMECO - Datenbank , auf ec.europa.eu._ _ Abgerufen am 31.10.2014 .
- ^ The Agri-Food System ( PDF ), auf economy.unipr.it . Abgerufen am 27.06.2011 .
- ^ a b INEA, 2011 , p. 16 .
- ^ INEA, 2011 , p. 15 .
- ^ INEA, 2011 , p. 10 .
- ^ a b INEA, 2011 , p. 27 .
- ^ INEA, 2011 , p. 28 .
- ^ INEA, 2011 , p. 29 .
- ^ INEA, 2011 , p. 30 .
- ^ Zuffardi .
- ^ Dienstleistungsunternehmen für die Kapitalisierung und Restrukturierung italienischer Unternehmen ( PDF ), auf gouvernement.it , p. 3. Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Die Stärke kleiner Unternehmen angesichts des Niedergangs , auf ilsussidiario.net . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Die Geheimnisse des italienischen Kapitalismus Schulden & Wunder , auf uniroma2.it . Abgerufen am 7.5.2010 .
- ^ Nationales Observatorium der italienischen Bezirke , auf observatoriodistretti.org . Abgerufen am 7.4.2010 (archiviert vom Original am 22. Februar 2019) .
- ^ Analyse der italienischen Industriesektoren , in CSI Finance . Abgerufen am 23. August 2011 (archiviert vom Original am 14. Januar 2012) .
- ^ Liste der Industrieunternehmen auf Companies.cc . Abgerufen am 04.07.2010 .
- ^ Die italienische Verteidigungsindustrie ( PDF ), auf iai.it. Abgerufen am 26.11.2017 .
- ↑ Auto: Italien auf dem vorletzten Platz in Europa , in Lettera 43 . Abgerufen am 26. November 2017 .
- ^ Berlusconi an Fiat: „Nicht zum Nachteil Italiens auslagern“ , in La Stampa . Abgerufen am 25. November 2017 .
- ↑ Italien , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 13. Mai 2012 .
- ^ Italien (Geografie und Geschichte) , auf Sapienza.it . Abgerufen am 29.08.2011 .
- ^ Produktionszahlen der FIAT-Gruppe für 2008 ( PDF ) auf oica.net . Abgerufen am 31.08.2011 .
- ^ a b Italienisches Design , auf italianculture.net . Abgerufen am 10.09.2011 .
- ^ Vercelloni .
- ^ Italienische Schulen für Design und visuelle Kommunikation , auf 001design.it . Abgerufen am 10.09.2011 .
- ^ Das erste Museum für italienisches Industriedesign entsteht . Abgerufen am 27. November 2017 .
- ^ Compasso d'Oro-Preis , auf adi-design.org . Abgerufen am 10.09.2011 .
- ^ Eine Zukunft als multinationales Unternehmen im Dienste italienischer Unternehmen , in Il Giornale . Abgerufen am 7. Juli 2013 .
- ^ Italienische Mode , auf italianweb.org . Abgerufen am 7.4.2013 .
- ^ London überholt New York als weltweit führende Modehauptstadt , auf languagemonitor.com . Abgerufen am 27.11.2017 .
- ^ a b Bericht über den Tertiärmarkt , auf confcommercio.it , S. 22, 27, 32, 38, 45. Abgerufen am 3. Dezember 2017 .
- ^ Trends des europäischen Bankensystems in der Währungsunion , auf confindustria.it . Abgerufen am 28. August 2011 .
- ^ L. 10. Oktober 1990, n. 287 - Regeln zum Schutz des Wettbewerbs und des Marktes , auf agcm.it. Abgerufen am 29.11.2017 .
- ^ Das italienische Bankensystem zwischen 1990 und 2008. Entwicklungen und offene Probleme ( PDF ), auf static.luiss.it . Abgerufen am 7.7.2013 .
- ^ Zusammenfassung des Eurispes-Berichts 2011, p. 64.
- ^ http://www.ilsole24ore.com/art/impresa-e-territori/2017-07-17/italia-quinta-mondo-nuovo-record-spesa-stranieri-2016-140548.shtml?uuid=AEqMeYyB
- ^ a b ( EN ) World Tourism Organization ( PDF ), auf mkt.unwto.org . Abgerufen am 24. Mai 2012 .
- ^ ISTAT – Touristenbewegung in Italien ( PDF ), auf istat.it . Abgerufen am 27.11.2018 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 652 .
- ^ CNIT, 2020 , p. 140 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 668, p. 672 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 679 .
- ^ ISTAT, 2020 , S. 658-660 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 661 .
- ^ ISTAT, 2020 , p. 683 .
- ^ ISTAT, 2020 , S. 43-45 .
- ^ ISTAT, 2020 , S. 57-59 .
- ^ ISTAT, 2020 , S. 59-61 .
- ^ eine südliche b , Frage , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der italienischen Enzyklopädie.
- ^ Zusammenfassung des Eurispes-Berichts 2011, p. 97.
- ^ Territorial Economic Accounts , auf istat.it , 23. Dezember 2020. Abgerufen am 8. April 2022 .
- ^ ISTAT , Beschäftigte und Arbeitslose in lokalen Arbeitssystemen – Jahre 2008–2017 ( PDF ), auf istat.it , p. 2.
- ^ Ohne die Mafia erreicht der Süden den Norden , auf censis.it . Abgerufen am 18. Juni 2010 (archiviert vom Original am 7. November 2018) .
- ^ Verfassung der Italienischen Republik, Artikel 9
- ^ Gesetz vom 8. Juli 1986, Nr. 349, Artikel 1 , zum Thema „ Einrichtung des Umweltministeriums und Vorschriften über Umweltschäden “ .
- ^ a b Liste der Schutzgebiete , 2010 , p. 67 .
- ^ Liste der Schutzgebiete , 2010 , S. 17-18 .
- ^ Liste der Schutzgebiete , 2010 , S. 3-4 .
- ^ Liste der Schutzgebiete , 2010 , S. 28-66 .
- ^ Liste der Schutzgebiete , 2010 , S. 5-7 .
- ^ The List of Wetlands of International Importance ( PDF ) , 10. Dezember 2021, p . 26. Abgerufen am 28. Januar 2021 .
- ^ ein b c d Pignatti .
- ^ a b c d e f Blasi et al. .
- ^ Zoologie .
- ^ a b c d Bernetti .
- ^ Zerunianer .
- ^ Kottelat und Freyhof .
- ^ Origin of Italian National Monuments ( PDF ), auf archivi.pubblica.igliamento.it . Abgerufen am 17.3.2011 .
- ^ Carabinieri Command for the Protection of Cultural Heritage – Ursprünge, Funktionen und Artikulationen ( PDF ), auf carabinieri.it , p. 10. Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Murray , p. 3 .
- ^ a b c d e f Pevsner et al. , Artikel "Italien" .
- ^ De Fusco , p. 51 .
- ^ Pevsner , p. 107 .
- ^ De Fusco , p. 263 .
- ^ Pevsneret al. , Stimme "Palladianismus" .
- ^ Norberg-Schulz , p. 13 .
- ^ De Fusco , p. 446 .
- ^ Pevsneret al. , Stimme "Vanvitelli, Luigi" .
- ^ Middleton und Watkin , p. 292 .
- ^ Frampton , p. 239 .
- ^ Profile der Keramikproduktion in Italien in der Antike ( PDF ), auf www2.archeo.unisi.it . Abgerufen am 25.06.2011 .
- ^ Dorfles et al. , S. 117-121 .
- ^ Dorfles et al. , S. 139-146 .
- ^ Dorfles et al. , S. 147-159 .
- ^ Dorfles et al. , p. 131 .
- ^ Bora et al . , p. 195 .
- ^ Dorfles et al. , p. 216 .
- ^ Dorfles et al. , S. 226-229 .
- ^ Dorfles et al. , S. 238-239 .
- ^ Dorfles et al. , S. 272-273 .
- ^ Dorfles et al. , S. 303-351 .
- ^ Petronius , p. 9 .
- ^ Deagostini-Enzyklopädie , p. 681 .
- ^ a b Opera dei Pupi, sizilianisches Puppentheater , auf ich.unesco.org . Abgerufen am 25. November 2017 .
- ^ Deagostini-Enzyklopädie , p. 1164 .
- ^ a b c d Kleiner Treccani , vol. VI, p. 286 .
- ^ Kleiner Treccani , vol. VIII, p. 451 .
- ^ Und Orpheus stieg in die Hölle hinab , auf ricerca.repubblica.it . Abgerufen am 2. Dezember 2019 .
- ^ a b c Kleiner Treccani , Bd. VI, p. 287 .
- ↑ Bròschi , Carlo, bekannt als Farinello , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 10. Juli 2011 .
- ^ Kleiner Treccani , vol. VI, p. 289 .
- ^ a b Italien , im Biographischen Wörterbuch der Italiener , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 31. Oktober 2019 .
- ^ Pasquale Scialò, The Neapolitan Song , Newton, 1998, Rom, S. 10-12. ISBN 88-7983-761-3
- ^ Paolo Ruggieri, Italienische Lieder , Fabbri, 1994, Bd. 1, S. 4-6.
- ^ Aldo Bernardini, Das italienische Stummkino , Rom, - Bari, Laterza, 1982
- ^ Siehe Sadoul, General History of Cinema , hrsg. ital. Turin, Einaudi, 1967, Bd. 2, p. 94.
- ^ Sergio Leones Profil – La Repubblica , auf trovacinema.repubblica.it . Abgerufen am 6.4.2010 .
- ^ Kino, das Rekordjahr 120 Millionen Eintrittskarten wie 1986 . Abgerufen am 26. November 2017 .
- ^ Istat , auf istat.it . Abgerufen am 24.12.2019 .
- ^ a b Deagostini-Enzyklopädie , p. 627 .
- ^ a b Deagostini-Enzyklopädie , p. 848 .
- ^ Mazzocchi Doglio , S. 14-20 .
- ↑ Umberto Bottazzini , Hilberts Flöte. Geschichte der modernen und zeitgenössischen Mathematik , Turin, UTET Libreria, 1990, insbesondere Kapitel XV.
- ^ Morris Kline , Geschichte des mathematischen Denkens , 2 Bde., Turin, Giulio Einaudi editore, 1991.
- ^ Maria Gaetana Agnesi, die (große) Mathematik Gottes - La Nuova Bussola Quotidiana
- ^ The National Laboratories of Gran Sasso , auf lngs.infn.it. Abgerufen am 27.11.2017 .
- ^ ( DE ) Biographie von Giulio Natta , auf nobelprize.org . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ^ Geschichte der Medizin , auf britannica.com . Abgerufen am 25.11.2017 .
- ^ Mondin , p. 169 .
- ^ Augustinianismus und Bonaventure von Bagnoregio: Mittelalterlicher Aristotelismus und Thomas von Aquin - StudiaFacile | Sapere.it
- ^ Biographie von Telesio , auf plato.stanford.edu . Abgerufen am 26.11.2017 .
- ↑ Ferrari, Giulio Cesare , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 18. Juni 2011 .
- ^ Historisches Archiv der italienischen Psychologie – Cesare Musatti , auf archiviapsychologica.org . Abgerufen am 7. Juni 2011 .
- ^ Italien, Feste und Messen , auf folclore.eu . Abgerufen am 21.06.2011 .
- ^ Archivierte Kopie auf carnevaledifano.com . Abgerufen am 23. November 2019 (archiviert vom Original am 4. April 2019) .
- ^ Die Geschichte - Karneval in Putignano
- ^ Historischer Karneval von Pont-Saint-Martin - 100 Jahre Emotionen
- ^ Campobasso - Fest der Mysterien
- ^ Feierlichkeiten großer schultergetragener Prozessionsstrukturen , bei ich.unesco.org . Abgerufen am 25. November 2017 .
- ^ a b Italienische Küche , auf Cibo360.it . Abgerufen am 25.11.2017 .
- ^ Die Mittelmeerdiät , auf besport.org . Abgerufen am 7.7.2013 .
- ^ Liste traditioneller Lebensmittelprodukte auf politicheagricole.it . Abgerufen am 29.11.2017 .
- ^ Liste italienischer g.U.- und g.g.A.-Weine auf politicheagricole.it . Abgerufen am 29.11.2017 .
- ^ a b Sport in Italien Zahlen und Kontext ( PDF ), auf Coni.it. Abgerufen am 2.3.2016 .
- ^ a b 1. Bericht Sport und Gesellschaft ( PDF ), auf Coni.it , 11. November 2008. Abgerufen am 25.9.2017 .
- ↑ Sky zahlt 157 Millionen an Mediaset im Corriere della Sera . Abgerufen am 28. Februar 2010 .
- ↑ UEFA-Länderrangliste , auf it.uefa.com . Abgerufen am 5. Mai 2015 .
- ^ Formel 1, was sind die Ferrari-Rekorde? , in La Stampa , 15. März 2010. Abgerufen am 17. Juli 2013 .
Literaturverzeichnis
- Enzyklopädien
- AA. VV., Allgemeine Enzyklopädie , Novara, Deagostini, 1996.
- AA. VV., Der kleine Treccani , Rom, Institut der Italienischen Enzyklopädie, 1995.
- AA. VV., Italien , in Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der Italienischen Enzyklopädie. Abgerufen am 27. August 2021 .
- Geschichte
- Historischer Atlas; Chronologie der Universalgeschichte , Garzanti Libri, 2006, ISBN 88-11-50463-5 .
- Giulio De Martino, Der historische Geist: Orientierungen für den geohistorisch-sozialen Unterricht , Neapel, Liguori Editore, 2005, ISBN 88-207-3905-4 .
- Giorgio Galli , Die bewaffnete Partei: die "Jahre des Bleis" in Italien 1968–1986 , Kaos, 1993, ISBN 88-7953-022-4 .
- Michel Mourre, World Dictionary of History , Mailand, Rizzoli Larousse, 2003, ISBN 88-525-0077-4 .
- Gilles Pécout, Das lange Risorgimento: die Geburt des zeitgenössischen Italiens (1770-1922) , Bruno Mondadori, 1999, ISBN 88-424-9357-0 .
- Giuliano Procacci , Die Herausforderung von Barletta. Zwischen Geschichte und Roman , Mailand, Paravia, 2001, ISBN 88-424-9773-8 .
- Denis Mack Smith , Geschichte Italiens (1861-1969) , 6. Aufl., Laterza, 1972, ISBN 88-420-1959-3 .
- Geographie und Umwelt
- VI Amtliche Liste der Schutzgebiete ( PDF ), im Amtsblatt , Nr. 125, Rome, Polygraphic Institute and State Mint , 31. Mai 2010. Abgerufen am 28. Januar 2021 .
- AA. VV., Geographie; Ita-z , Florenz, Garzanti Libri, 2006.
- AA. VV., Zoologie: Evolution und Anpassung , Monduzzi, 2007, ISBN 88-323-6106-X .
- Stella Agostini, Danilo Bertoni, Für eine andere Kampagne , Maggioli Editore, 2010, ISBN 978-88-387-4412-9 .
- Giovanni Bernetti, Atlas des Waldbaus , Edagricole, 2005, ISBN 88-506-4665-8 .
- Carlo Blasi, Luigi Boitani und Sandro La Posta, Zustand der Biodiversität in Italien – Beitrag zur nationalen Strategie für Biodiversität , Palombi editori, 2005, ISBN 88-7621-514-X .
- ( EN ) Maurice Kottelat, Jörg Freyhof, Handbook of European Freshwater Fishes , OSF, 2007, ISBN 2-8399-0298-2 .
- Sandro Pignatti, Pflanzenökologie , UTET, 2000, ISBN 88-02-04670-0 .
- Paolo Scandone und Massimiliano Stucchi, ZS4 seismogenic zoning as a tool for the evaluation of seismic hazard , in Research of the GNDT in the field of seismic hazard (1996-1999) , CNR-GNDT, 2000.
- Cristiano Toraldo di Francia, X-scapes , Alinea Editrice, 2005, ISBN 88-6055-008-4 .
- Sergio Zerunian, zum Untergang verurteilt? Biodiversität, Biologie, Bedrohungen und Schutzstrategien einheimischer Süßwasserfische in Italien , Edagricole, 2002, ISBN 88-506-4778-6 .
- ( FR ) Piero Zuffardi, Ressources naturelles , in Italie, Introduction à la géologie général , 26 ^ Congres Geologique International, Paris, 1980.
- Kunst und Architektur
- Giulio Boraet al. , Die Orte der Kunst: Werkgeschichte und Routen. Vol. 4: from the age of the Manner to the Rococò , Rom, Electa Scuola, 2009, ISBN 88-6308-039-9 .
- Renato De Fusco , Tausend Jahre Architektur in Europa , Bari, Laterza, 1999, ISBN 978-88-420-4295-2 .
- Gillo Dorfles , Cristina Dalla Costa und Marcello Ragazzi, Kunstmodule: Geschichte der bildenden Kunst , Bergamo, Atlas, 2000, ISBN 88-268-0939-9 .
- Kenneth Frampton , Geschichte der modernen Architektur , Bologna, Zanichelli, 1993, ISBN 88-08-16462-4 .
- Mariangela Mazzocchi Doglio, Leonardo und die Spektakel seiner Zeit , Rom, Electa, 1983, ISBN 88-435-0956-X .
- Robin Middleton, David Watkin , Architektur des 19. Jahrhunderts , Mailand, Mondadori Electa, 2001, ISBN 88-435-2465-8 .
- Peter Murray, Die Architektur der italienischen Renaissance , Bari, Laterza, 2006, ISBN 88-420-5419-4 .
- Christian Norberg-Schulz , Barocke Architektur , Mailand, Mondadori Electa, 1998, ISBN 88-435-2461-5 .
- Nikolaus Pevsner , Geschichte der europäischen Architektur , Bari, Laterza, 1998, ISBN 88-420-3930-6 .
- Nikolaus Pevsner, John Fleming und Hugh Honor , Lexikon der Architektur , Turin, Einaudi, 2005, ISBN 88-06-18055-X .
- Verschiedene
- Nationales Institut für Statistik , Italienisches Statistisches Jahrbuch 2020 ( PDF ), Rom, StreetLib , 4. Dezember 2020, ISBN 978-88-458-2035-9 . Abgerufen am 27. Januar 2021 .
- Ministerium für Infrastruktur und Verkehr , Nationales Konto für Infrastruktur und Verkehr, Jahre 2018-2019 ( PDF ), Rom, IPZS , 2020, ISBN 978-88-901545-7-7 .
- Tullio De Mauro , Sprachgeschichte des vereinten Italiens , Bari, Laterza, 1991.
- Massimo Emanuelli, 50 Jahre Fernsehgeschichte durch die Wochenpresse , Greco & Greco Editori, 2004, ISBN 978-88-7980-346-5 .
- Nationales Institut für Agrarökonomie , Italienische Landwirtschaftszählungen 2011 , 2011, ISBN 978-88-8145-324-5 .
- Robert Jackson, Globale Politik im 21. Jahrhundert , Cambridge University Press, 2013, p. 146, ISBN 978-0-521-75653-2 .
- Battista Mondin, Das Dreifaltigkeitsgeheimnis der Liebe , ESD, 2010, ISBN 88-7094-751-3 .
- Giuseppe Petronio , Kompendium der Geschichte der italienischen Literatur , Florenz, Palumbo, 1968.
- Matteo Vercelloni, Eine kurze Geschichte des italienischen Designs , Carocci, 2008, ISBN 88-430-4453-2 .
- Virginia Volterra, Die italienische Gebärdensprache: die visuell-gestische Kommunikation der Gehörlosen , Bologna, Il Mulino, 2004, ISBN 88-15-09639-6 .
Ähnliche Artikel
- Geschichte
- Geschichte Italiens
- Prähistorisches und frühgeschichtliches Italien
- Römisches Italien
- Mittelalterliches Italien
- Italien der Renaissance
- Risorgimento
- Geschichte des Königreichs Italien (1861-1946)
- Geschichte der Italienischen Republik
- Institutionen, Wirtschaft und Politik
- Metropolen Italiens
- Gemeinden Italiens
- Verfassung der Italienischen Republik
- Wirtschaft Italiens
- Provinzen Italiens
- Regionen Italiens
- Politisches System der Italienischen Republik
- Sozialstaat (Italien)
- Kunst, Kultur und Gastronomie
- Erdkunde
Weitere Projekte
Wikiquote enthält Zitate über Italien
Wikibooks enthält Texte oder Handbücher zu Italien
Wiktionary enthält das Wörterbuch-Lemma „ Italien “
Wikinews enthält aktuelle Nachrichten zu Italien
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien zu Italien
Wikivoyage enthält touristische Informationen über Italien
Externe Links
- Offizielle Website auf italia.it .
- Italien , auf Treccani.it – Online-Enzyklopädien , Institut der italienischen Enzyklopädie .
- Italien , im Wörterbuch der Geschichte , Institut der Italienischen Enzyklopädie , 2010.
- ( IT , DE , FR ) Italien , auf hls-dhs-dss.ch , Historisches Lexikon der Schweiz .
- ( EN ) Italien , in Encyclopedia Britannica , Encyclopædia Britannica, Inc.
- Werke von Italien , auf Liber Liber .
Autoritätskontrolle | Viaf ( EN ) 152361066 ISNI ( EN ) 0000 0001 2186 9395 SBN NAPL001579 LCCN ( EN ) N79021783 GND ( DE ) 4027833-5 BNE ( ES ) XX450723 ( DATEM ) BNF ( FR ) CB11864655T ( DATUM) J9U ( |
---|