Das 15. Jahrhundert ist das Jahrhundert , das im Jahr 1401 beginnt und im Jahr 1500 einschließlich endet.
Veranstaltungen
Jahrhundert, das den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance durch den Humanismus markiert .
Der Untergang des Byzantinischen Reiches wird durch die wachsenden Handelsschwierigkeiten auf der Passage zwischen West und Ost vorweggenommen . Zwei Jahrhunderte lang suchten genuesische Unternehmen nach einem alternativen Weg zu Gewürzen, um nach Indien zu gelangen . Die Blockade des Osmanischen Reiches ermöglichte keinen freien Zugang mehr zur historischen Straße.
Die Entdeckung Amerikas gab dem europäischen Handel mit dem neuen Kontinent einen neuen Impuls. Die römische Kirche verlor das Interesse an der Rückeroberung des Heiligen Landes und beschränkte sich darauf, es zu besetzen. Eine neue Welt sollte entdeckt, von europäischen Mächten kolonisiert und vom Christentum evangelisiert werden.
Europa
- 1414-1418: Konzil von Konstanz , einberufen, um das westliche Schisma zu beenden
- 1415: Der böhmische Theologe Jan Hus wird wegen seiner als ketzerisch geltenden Ideen verurteilt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt
- 22. August 1415: Eroberung von Ceuta , in der Schlacht von Ceuta : Es markiert den Beginn des portugiesischen Reiches , des ersten und glorreichen Kolonialreiches der Geschichte (es dauert bis 1999)
- 25. Oktober 1415: Schlacht von Azincourt - Die Bogenschützen Heinrichs V. von England besiegen die französische Kavallerie. Heinrich V. erobert die Normandie zurück.
- 1416: Der tschechische Theologe und Reformator Hieronymus von Prag wird wegen Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt (ca. 1370-1416)
- 1419: Prager Fenstersturz (1419) und darauffolgende Hussitenkriege
- 1420-1434: Hussitenkriege , angeführt vom Hussitenführer Jan Žižka
- 1429-1431: während des Hundertjährigen Krieges epische Taten der französischen Heldin Jeanne d'Arc und ihr Tod auf dem Scheiterhaufen (1431)
- 1444-1482: Es ist die Zeit von Federico da Montefeltro (1422-1482), Herzog von Urbino , Patron und Herr der Renaissance
- 1445: In der Schlacht von Prizren befreit der albanische Held Scanderbeg das Kosovo von der osmanischen Invasion
- 1453: Ende des Hundertjährigen Krieges , französischer Sieg
- 1453: Fall von Konstantinopel Eroberung durch die osmanischen Türken, Ende des Byzantinischen Reiches
- 1453: Mit dem Fall von Konstantinopel hört die Universität von Konstantinopel , eine berühmte kulturelle Institution des Byzantinischen Reiches, auf zu existieren
- 1454: Frieden von Lodi
- 1455-1485: Rosenkrieg in England
- 1461: Ende des Reiches von Trapezunt
- 1492: Ende der spanischen Reconquista
- 12. Oktober 1492: Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus : Dies wird in Spanien mit dem spanischen Nationalfeiertag gefeiert
- 1492: Tod von Lorenzo de' Medici , Ende des mit dem Frieden von Lodi vereinbarten Friedens in Italien
- 1494: Vertrag von Tordesillas , Spanien und Portugal teilen die neu entdeckten Gebiete in Amerika
- 1497: Polnisch-Moldauischer Krieg
- In Portugal ist es die Ära großer geografischer Entdeckungen, die besonders vom portugiesischen Prinzen Heinrich dem Seefahrer gefördert wurden
- In Ungarn eine kulturelle Blütezeit unter König Matthias Corvinus (1458-1490)
- In Moldawien wird die Figur des moldauischen Herrschers Ștefan III cel Mare , Woiwode von Moldawien (1457-1504), in einem langen Kampf gegen die Türken bestätigt
- In Albanien wird die Heldenfigur des albanischen Führers Giorgio Castriota Scanderbeg (Skenderbeu) (1405-1468) bestätigt
- Gegen Ende des 15. Jahrhunderts breiteten sich Hexenjagden aus
Asien
- China wird von den Mongolen durch den General und Kaiser Hongwu , Gründer der soliden und mächtigen Ming-Dynastie , befreit , der die Macht übernimmt und seinen Einfluss über ein riesiges Territorium ausdehnt
- Südvietnam ist stark von der chinesischen Kultur beeinflusst
Bedeutende Charaktere
- Raffaello Sanzio ( Urbino , 1483 - Rom , 1520), italienischer Maler und Architekt.
- Christoph Kolumbus ( Genua , 1451 - Valladolid , 1506), italienischer Seefahrer.
- Niccolò Machiavelli ( Florenz , 1469-1527), italienischer Schriftsteller.
- Vasco da Gama ( Sines , 1469 - Kochi , 1524), portugiesischer Seefahrer, genannt Admiral des Indischen Ozeans
- Heinrich, Herzog von Viseu ( Porto , 1394 - Sagres , 1460), Gründer der Ära der großen Entdeckungen und des portugiesischen Reiches
- Jeanne d' Arc ( Domrémy-la-Pucelle , 1412 - Rouen , 1431), französische Heldin, genannt die Jungfrau von Orleans
- Giorgio Castriota Scanderbeg (1405-1468), albanischer Nationalheld, kämpft gegen das Osmanische Reich
- Cosimo de' Medici (1389-1464), italienischer Politiker, erster Herr von Florenz
- Lorenzo de' Medici (1449-1492), Patron, Gelehrter und Herr von Florenz , bekannt als Lorenzo der Prächtige
- Filippo Brunelleschi (1377-1446), italienischer Architekt und Bildhauer, der hauptsächlich in Florenz wirkte
- Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Wissenschaftler, einer der repräsentativsten des 15. Jahrhunderts
- Marsilio Ficino (1433–1499), italienischer Humanist, Übersetzer von Platons Werken ins Lateinische
- Antonello da Messina (um 1429-1479), italienischer Maler, Autor des berühmten Gemäldes Annunciata di Palermo (um 1476)
- Antonio del Pollaiolo (ca. 1433-1498), italienischer Maler: Florentiner, er war auch einer der größten Bildhauer und Goldschmied des 15. Jahrhunderts
- Andrea Mantegna , (c.1431-1506), Maler der venezianischen Schule
- Ghirlandaio (1449-1494), italienischer Maler der Florentiner Renaissance
- Pinturicchio (ca. 1452-1513), italienischer Maler, Vertreter der umbrischen Schule der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
- Girolamo Savonarola (1452-1498), strenger Prediger, der die Korruption der Bräuche anprangerte
- Johann Gutenberg (um 1400-1468), deutscher Typograf, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern (1455)
- Nicola Cusano (1401-1464), deutscher Humanist und Theologe, einer der größten seiner Zeit
- Konstantin XI Palaiologos , der letzte byzantinische Kaiser (1449-1453), starb im Kampf gegen die osmanischen Türken im letzten Akt des Falls von Konstantinopel
- Ludovico Podocataro (1429–1504), zypriotischer Kardinal und Erzbischof, Sekretär und Leibarzt von Rodrigo Borgia, dem späteren Papst Alexander VI
- Piero della Francesca (1416 / 17-1492), italienischer Maler
- Donatello (1386-1466), italienischer Renaissance-Bildhauer, unter seinen Meisterwerken die Bronzeskulptur David (um 1440)
- Masaccio (1401-1428), italienischer Maler, Pionier der Renaissancekunst , berühmtes Fresko Trinity (1426-1428)
- Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon , katholische Könige, die das Columbus- Projekt finanzierten
- Vlad III Dracula (1431-1476 / 77), rumänischer Prinz
- Barbara di Cilli (1392-1451), Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, Königin von Ungarn und Böhmen
- Federico da Montefeltro (1422-1482), Herzog von Urbino
- Ercole I d'Este (1431-1505), Herzog von Ferrara
- Bonifazio di Andrea , Politiker aus San Marino, berühmter Kapitän Regent der Republik San Marino von 1496 bis 1497 und von 1499 bis 1500
- Ludovico il Moro (1452-1508), Herr von Mailand
- Johannes II. von Portugal , dreizehnter König von Portugal
- Vitoldo (Vytautas Didysis) (1352-1430), der größte litauische Herrscher des Mittelalters, ab 1401 Großherzog von Litauen
- Sandro Botticelli (Florenz, 1. März 1445 - Florenz, 17. Mai 1510), italienischer Maler der Frührenaissance, das Gemälde Frühling ist berühmt (um 1482)
- Michelangelo Buonarroti (1475-1564), italienischer Bildhauer, Maler und Dichter, Autor unter anderem der Vatikanischen Pietà zwischen 1497 und 1499
Erfindungen, Entdeckungen, Innovationen
- 1453: Fall von Konstantinopel und daraus folgende Auswanderung der klassischen griechischen Kultur nach Europa. Der Humanismus beginnt
- 1492: Christoph Kolumbus landet an der Küste Kubas . Damit ist Amerika entdeckt.
- 1492: In Rom wird die Bruderschaft Santa Maria dell'Orto gegründet - später Erzbruderschaft 1588 - noch immer bestehend: Sie ist die älteste Vereinigung ihrer Art in der Hauptstadt
Kultur
Kunst
- Die Florentiner Renaissance wird in der Kunst bestätigt : Masaccio (1401-1428), Brunelleschi (1377-1446), Donatello (1386-1466)
- Die sizilianische Renaissance : Antonello da Messina (um 1430-1479)
- Flämische Malerei im 15. Jahrhundert: Jan van Eyck (um 1390-1441)
- die bildende Kunst des 15. Jahrhunderts wird unter anderem durch den holländischen Maler Hieronymus Bosch (1453-1516) bestätigt
- Mitte des 15. Jahrhunderts entstand die Malatesta-Bibliothek von Cesena , ein Beispiel für eine Klosterbibliothek des humanistischen Zeitalters
- Zufällige Entdeckung der Ruinen der Domus Aurea in Rom und ihrer Fresken. Die Malerei der Renaissance wurde davon stark beeinflusst
- In der Via Bufalini in Florenz befand sich ein alter Friedhof, dessen Wand vor dem Eingang 1501 von Mariotto Albertinelli und Fra Bartolomeo ( Allgemeines Gericht ) mit Fresken bemalt wurde.
- um 1440: Die berühmte Bronzeskulptur von Donatellos David entsteht
- 1498: Das berühmte Gemälde Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci wird fertiggestellt
Die Geburt neuer Städte
- 1459: die erste Erwähnung in schriftlichen Quellen von Bukarest als Residenz des Woiwoden der Walachei Vlad Ţepeş
- 1492: Die Stadt Ajaccio auf Korsika wird gegründet
Literatur
- Die humanistische Poesie in Frankreich behauptet sich im Werk des Dichters François Villon (1431-1463), des größten französischen Dichters des 15. Jahrhunderts.
- Ungarische humanistische Poesie behauptet sich mit dem berühmten Dichter Janus Pannonius (1434-1472)
- Voynich- Manuskript, geschrieben zwischen 1404 und 1438
- 9. Oktober 1446: Hangŭl , das Alphabet der koreanischen Sprache , wird vom koreanischen Herrscher Sejong dem Großen eingeführt
Philosophie
- 1462: Die Neoplatonische Akademie wird gegründet, mit berühmten Vertretern wie Marsilio Ficino (dem Gründer), Nicola Cusano , Giovanni Pico della Mirandola ; Bejahung des Neuplatonismus
Universität im 15. Jahrhundert
- 1404: Die Universität Turin wird gegründet , eine der renommiertesten Italiens
- 1425: Die Universität Löwen , die älteste Universität Belgiens , die bis 1797 aktiv war, wird von Prinz Johann IV. von Brabant gegründet
- 19. Oktober 1434: Die Universität von Catania , die älteste Universität Siziliens , wird von Alfons V. von Aragon gegründet
- 1453: Die Universität von Istanbul , die älteste in der Türkei , wird von Sultan Mohammed II . gegründet
- 1460: Die Universität Basel , die älteste Schweizer Universität, wird gegründet
- 1467: Gründung der Istropolitanischen Universität Pressburg (heute Bratislava ) durch Papst Paul II . (bis 1490), der ältesten slowakischen Universität
- 1477: Die Universität Uppsala wird in Schweden gegründet : die älteste skandinavische Universität
- 1479: Die Universität Kopenhagen, die älteste dänische Universität, wird von König Christian I. von Dänemark gegründet
- 1481: Gründung der Universität Genua
Wissenschaft
Mathematik
- 1494: Die berühmte Summa de arithmetica des italienischen Mathematikers Luca Pacioli wird veröffentlicht
Astronomie
- 1410: Bau der Prager astronomischen Uhr
- 1492: Der Erdapfel oder die erste Erdkugel wird von dem deutschen Astronomen Martin Behaim geschaffen
Entdeckungen und Erkundungen
- 1419: Der Archipel von Madeira wird von den Portugiesen Tristão Vaz Teixeira und João Gonçalves Zarco entdeckt
- 1487-1488: Das Kap der Guten Hoffnung (neue Route nach Indien) wird zum ersten Mal vom portugiesischen Seefahrer Bartolomeo Diaz erreicht und umrundet
- 12. Oktober 1492 : Christoph Kolumbus landet an der Küste Kubas . Damit ist Amerika entdeckt
- 19. November 1492: Puerto Rico wird von dem genuesischen Seefahrer Cristoforo Colombo während seiner zweiten Reise entdeckt
- 1497: Entdeckung Kanadas : Der italienische Seefahrer Giovanni Caboto landet vor der kanadischen Küste
- 1498: Vasco da Gama landet in Calicut , Indien , durch die erste Umrundung Afrikas
- 1498: Landung von Christoph Kolumbus an den Küsten Venezuelas und Erkundungen des italienischen Seefahrers Amerigo Vespucci
Wirtschaft
Die Geburt neuer Banken
- 1407: Die Banco di San Giorgio wird in Genua gegründet und gilt als die erste moderne öffentliche Bank, die bis 1805 (und dann von 1987 bis 2012) aktiv war.
- 1472: Die Banca Monte dei Paschi di Siena wird in Italien in Siena gegründet und gilt als die älteste Bank der Welt, die noch im Geschäft ist
Technik und Innovationen
Die Erfindung des Buchdrucks und seine Verbreitung
- 1454: Die Gutenberg-Bibel wird gedruckt , das erste Buch, das in Europa mit beweglichen Lettern gedruckt wird
- 1455: Der Buchdruck mit beweglichen Lettern wird dank des deutschen Typografen Johannes Gutenberg geboren
- 1465: Zwei Drucker Arnold Pannartz , Tscheche, und Conrad di Schweinheim , Deutscher, führen mit Cicero 's De oratore den Druck in Italien ein
- 1465: Ciceros De Oratore wird in Subiaco gedruckt : das erste in Italien gedruckte Buch
- 1470: Einführung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in Frankreich durch Jean Heynlin
- 1476: Einführung des Buchdrucks in Großbritannien dank William Caxton , der als erster englischer Drucker gilt
- 1477: Die Delfter Bibel wird geboren: das erste in Holland gedruckte Buch
- 1488: Die erste vollständige hebräische Bibel wird von der italienischen Druckerei Soncino gedruckt
- 1488: Erstes für Finnland gedrucktes Buch , Missale Aboense
- 1494-1515: Aldinische Ausgaben [vgl. aldina ], des berühmten italienischen Druckers und Verlegers Aldo Manuzio
Weitere Projekte
Wiktionary enthält das Wörterbuch-Lemma „ Quattrocento “
Wikimedia Commons enthält Bilder oder andere Dateien zum 15. Jahrhundert
Autoritätskontrolle | LCCN ( EN ) sh85048142 J9U ( EN , HE ) 987007531237905171 (Thema ) |
---|